Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Warum der neue Beitrag überhaupt?  (Gelesen 3303 mal)

c

chrismas

Warum der neue Beitrag überhaupt?
Autor: 15. Mai 2013, 19:34
Ich versuche gerade daraus schlau zu werden, wieso die Haushaltspauschale eingeführt wurde, allerdings finde ich dazu nichts mehr (nicht einmal auf der Seite des neuen Rundfunkservice) und würde gerne erfahren, ob mir das hier jemand mal schreiben könnte oder mir dazu einen oder auch mehrere Links nennen könnte, denn ich möchte eine Petition an den Landespetitionsausschuss meines Bundeslandes formulieren und bräuchte daher diese Informationen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: Warum der neue Beitrag überhaupt?
#1: 15. Mai 2013, 20:44
Hallo chrismas,

schön, dass Du auch aktiv gegen diesen Rundfunkbeitrag vorgehen willst.

Wenn es wirklich Personen gibt, die aus dem Zwangsbeitrag wirklich schlau werden, würde ich die gerne kennenlernen.

Auf rundfunkbeitrag.de sind die Informationen wirklich sehr dürftig.
Der "Fünfzehnte Rundfunkänderungsstaatsvertrag" ist da auch sehr versteckt. (Unter der Rubrik Presse !)
 
http://www.rundfunkbeitrag.de/presse/Fuenfzehnter_Rundfunkaenderungsstaatsvertrag.pdf

Würde mich freuen, wenn Du, sobald es mit der Petition soweit ist, dann hier Bescheid gibst.

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

t

themob

Re: Warum der neue Beitrag überhaupt?
#2: 15. Mai 2013, 21:03
Ich versuche gerade daraus schlau zu werden, wieso die Haushaltspauschale eingeführt wurde, allerdings finde ich dazu nichts mehr (nicht einmal auf der Seite des neuen Rundfunkservice) und würde gerne erfahren, ob mir das hier jemand mal schreiben könnte oder mir dazu einen oder auch mehrere Links nennen könnte, denn ich möchte eine Petition an den Landespetitionsausschuss meines Bundeslandes formulieren und bräuchte daher diese Informationen.

Google Suche: warum keine rundfunkgebühren mehr 2010
Hier mal ein Link aus 2010
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/reform-der-gez-neue-deutsche-gebuehrenwelle-a-699678.html

Hier war dei Google Suche: warum keine rundfunkgebühren mehr 2010 politik
http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Laenderchefs-entscheiden-2010-ueber-Rundfunkgebuehr-id6768766.html

So kannst Du jetzt weiter forschen  ;)

Auch die Abfragedatenbanken aus der Landesparlamenten können helfen:
http://www.parlamentsspiegel.de/ps/suche/index.jsp

Nur die richtigen Suchbegriffe eingeben in der erweiterten Suche


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

c

chrismas

Re: Warum der neue Beitrag überhaupt?
#3: 16. Mai 2013, 00:33
Ich habe endlich mal eine Fassung des neuen Rundfunkstaatsvertrages gefunden und komme nicht umhin zu grinsen. Bereits in der Präambel steht folgendes drin:

Zitat
Die Vereinigung Deutschlands und die fortschreitende Entwicklung des dualen Rundfunksystems machen es erforderlich, die bisherige Frequenzaufteilung und -nutzung umfassend zu überprüfen. Alle Länder erklären ihre Absicht, festgestellte Doppel- oder Mehrfachversorgungen abzubauen, um zusätzliche Übertragungsmöglichkeiten für private Veranstalter, auch für den Westschienenveranstalter, zu gewinnen.

Den Landesmedienanstalten obliegt es, unter dem
Gesichtspunkt der Gleichbehandlung privater Veranstalter und der besseren Durchsetzbarkeit von Entscheidungen verstärkt zusammenzuarbeiten. 

Das sollte eigentlich bedeuten, dass der zuerst da war, auch zuerst senden dürfte, sollte man meinen, aber wie der Amtsschimmel so ist, dürften diese Spartenkanäle von den ÖR wohl weiterhin laufen dürfen, obwohl es eine Doppel- und Mehrfachversorgung bereits darstellt.

Interessant ist auch dieser Paragraph

Zitat
§ 3
Allgemeine Grundsätze
Die in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten, das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), das Deutschlandradio und alle Veranstalter bundesweit verbreiteter Rundfunkprogramme haben in ihren Angeboten die Würde des Menschen zu achten und zu schützen; die sittlichen und religiösen Überzeugungen der Bevölkerung sind zu achten. Die Angebote sollen dazu beitragen, die Achtung vor Leben, Freiheit und körperlicher Unversehrtheit, vor Glauben und Meinungen anderer zu stärken. Weitergehende landesrechtliche Anforderungen an die Gestaltung der Angebote sowie § 41 dieses Staatsvertrages bleiben unberührt.

Komisch, warum Berichten die dann so ziemlich Einseitig über das Thema neue Haushaltspauschale und die Auswirkungen auf vereinzelnte religöse Gruppen?

Naja, ich tue mir das Werk mal morgen in aller Ruhe an, mal schauen, ob ich dazu eine Petition für den Ausschuss meines Bundeslandes zusammen bekomme

(zu finden ist der im übrigen hier http://www.media-perspektiven.de/3922.html )


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.583
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Warum der neue Beitrag überhaupt?
#4: 16. Mai 2013, 03:10
Ich versuche gerade daraus schlau zu werden, wieso die Haushaltspauschale eingeführt wurde, allerdings finde ich dazu nichts mehr (nicht einmal auf der Seite des neuen Rundfunkservice) und würde gerne erfahren, ob mir das hier jemand mal schreiben könnte oder mir dazu einen oder auch mehrere Links nennen könnte, denn ich möchte eine Petition an den Landespetitionsausschuss meines Bundeslandes formulieren und bräuchte daher diese Informationen.

Hallo chrismas,
wir begrüßen es sehr, dass Du Dich so aktiv einbringen möchtest!
Danke für Dein Engagement!
Wenn es doch nur in jedem Bundesland mindestens einen wie Dich gäbe... - aber gut, viele sind auf anderen Ebenen aktiv und auch das ist richtig so.
Du machst Dich für eine eigene Petition stark - sehr gut!
Das Thema scheint Dich sehr zu interessieren - Recherche und Hintergrundinformationen sind sicher auch nicht verkehrt.
Bevor Du jetzt aber in die (Un-)Tiefen der Recherche zum Rundfunkbeitrag und dem System des real existierenden Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks absteigst, das Rad neu erfindest und dabei wertvolle Zeit vergeht, empfehle ich Dir dieses

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Muster - Petition gegen
RundfunkBEITRAG/ RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag/
15. RundfunkÄNDERUNGSstaatsvertrag

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4739.0.html

welches der Petition in Sachsen entstammt und
welches Du bei Gefallen 1:1 so übernehmen kannst.

Gern unterstützen wir Initiatoren wie Dich mit unseren Erfahrungen!
Weitere Initiatoren aus anderen Bundesländern sind herzlich gern gesehen!

Lass uns hierzu am besten auch per PM (persönlicher Mitteilungen) kommunizieren.

Muster - Petition gegen
RundfunkBEITRAG/ RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag/
15. RundfunkÄNDERUNGSstaatsvertrag


Ob schriftlich/ postalisch oder online,
als Vorlage für eine breitenwirksame Petition im jeweils eigenen Bundesland kann man diese - meines Erachtens sehr ausgereifte/ fundierte, kaum (wenn überhaupt) politisch oder rechtlich angreif- oder anfechtbare Petition verwenden, welche mit klaren Forderungen auftritt und ein breites Unterstützer-Potenzial birgt (einschl. der Noch- oder Teilbefürworter, Unentschlossenen, Gutgläubigen oder Bequemen...):

PETITION - SACHSEN - "Für ein demokratischeres Rundfunksystem"
https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-ein-demokratischeres-rundfunksystem

weitere Infos auch unter:
www.mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren.de

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Weitere Infos zu den gesetzlichen Regelungen
Rundfunkstaatsvertrag
RundfunkÄNDERUNGsstaatsvertrag
RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4640.0.html
aber die scheinst Du ja schon ausfindig gemacht zu haben.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Dranbleiben!
Weitermachen!
Teilen! Teilen!! Teilen!!!

Aufklärung *jetzt*!
Widerstand *jetzt*!
DEMOKRATIE - *JETZT*!!

"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf..."


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

c

chrismas

Re: Warum der neue Beitrag überhaupt?
#5: 16. Mai 2013, 08:38
Hallo Bürger,

Ich danke dir für deinen Link, allerdings möchte ich etwas selbst formulieren, denn nur so ist es mir möglich, den Inhalt auch zu vertreten. Bei der von dir angesprochenen Petition habe ich u.a. das Problem, dass dieses nur darauf ausgerichtet ist, dem entsprechenden Bundesland zu erklären, dass Sie doch bitte den Rundfunkstaatsvertrag in der jetzigen Fassung zu kündigen und darauf wird sich, mit Verlaub gesagt, niemand einlassen.

Ich bin daher der Meinung, dass man den Vertrag selbst zur Überprüfung geben sollte, denn wie bereits auch in der von dir verlinkten Petition indirekt mitgeteilt wurde in Verbindung mit dem von mir zitierten Text aus der Präambel geht schon deutlich hervor, dass bereits jetzt eine Doppel- bzw. Mehrfachversorgung stattfindet und es den Eindruck erweckt als wollten die öffentlich rechtlichen Sender hier mit den privaten Sender mithalten wollen, um Ihre Daseinsberechtigung zu behalten, sollte dieser Zustand mit zum Beispiel den Spartenkanälen anhalten.

Ich weiß nun nicht, wie das bei euch bzw. anderen ist, aber hier bei mir wird u.a. zum Beispiel beim Rundfunkbeitragsstaatsvertrag unter §2 auf §44 der Abgabenverordnung verwiesen und das ist so nach §1 der Abgabenverordnung nicht möglich, weil es sich bei dem neuen Rundfunkbeitrag ja angeblich nicht um eine Steuer handeln soll.

Aber wie schon erwähnt, ich lese mich da mal durch und dann entscheiden was ich mache oder was nicht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

c

chrismas

Re: Warum der neue Beitrag überhaupt?
#6: 16. Mai 2013, 12:46
So hier mal alles was es dazu gibt (habe hierfür mal heute morgen eine Mail an meine zuständige Kanzlei des Landes geschickt und den Link bekommen)

http://www.die-medienanstalten.de/service/rechtsgrundlagen/gesetze.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

c

chrismas

Re: Warum der neue Beitrag überhaupt?
#7: 31. Mai 2013, 18:40
So, ich habe schon die Bestätigung erhalten, dass meine erste Petition vom Petitionausschuss im Rahmen seiner Möglichkeiten und Befugnisse mein Anliegen prüfen würde und das es dauern würde, sowie anderes allgemeines geschreibsel, von wegen, dass man sich die nötigen Informationen beschaffen würde etc pp.

Daher heißt es nun für mich abwarten und Tee trinken.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben