Nach unten Skip to main content

Autor Thema: DWDL Bericht - Wie ein Dolchstoss und Hohn  (Gelesen 3431 mal)

t

themob

DWDL Bericht - Wie ein Dolchstoss und Hohn
Autor: 30. Januar 2013, 15:45
Noch ein Artikel der uns allen wie ein Schlag in Gesicht vorkommen muss:

http://www.dwdl.de/nachrichten/39391/ard_und_zdf_versprechen_staedten_tatkraeftige_hilfe/

Wann konzentriert man (wir alle hier) sich endlich wieder nur auf das einzig richtige ?

Die Konzentration und der Ruf nach Abschaffung der ÖRR in seiner jetztigen Form ?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Nur noch etwas Zeit, um wieder ganz gesund zu werden und dann wird es ungemütlich!

Dieses ganze beschämende Affentheater nur um Besitzstände zu verteidigen. Haben Industrie und Städte nichts anders zu tun, als fern zu sehen? Irgendwann ist es endgültig Schluss!

Schaue dir das hier an: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4623.msg31772/topicseen.html#msg31772


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Themob,

würden die Menschen sehen, dass andere nicht zahlen, würden sie höchstwahrscheinlich auch nicht zahlen, so sind nur die mutigen Bürger dabei. Wenn wir die Hürde mit der "Sichtbarkeit" lösen, hat das Geldabpressen ein schnelles Ende.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

t

themob

Themob,

würden die Menschen sehen, dass andere nicht zahlen, würden sie höchstwahrscheinlich auch nicht zahlen, so sind nur die mutigen Bürger dabei. Wenn wir die Hürde mit der "Sichtbarkeit" lösen, hat das Geldabpressen ein schnelles Ende.


Viktor, die Sichtbarkeit wäre dann gelöst wenn der ÖRR der Erfüllung seines Auftrags nachkommt. Objektiv - Unparteilich - Meinungsvielfältig.
Das ist die Aufgabe des Rundfunkrats - dafür sollen Sie sorgen und nicht "sorry" dumm quatschen. Und bitte nicht verwechseln, ALLE von denen wollen zahlen, nur eben im Moment nicht bis der Beitragsservice aufgrund der Rechtsvorschriften die Bescheide erlässt. Also läuft alles auf eine einvernehmliche Lösung hinaus. Eine generelle Verweigerung habe ich (außer Privathaushalten) noch nicht gehört/gelesen.

ÖRR System ABSCHAFFEN


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Auf die objektive, unparteiliche und auf die Meinungsvielfalt stützende Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender, können wir noch ewig warten.

In meiner Signatur steht nicht umsonst:
"Es ist schwierig, jemanden etwas verstehen zu machen, wenn sein Einkommen davon abhängt, es nicht zu verstehen" [Upton Sinclair]


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F

Fritzi

Viktor, siehst du denn eine Möglichkeit, dass wir hier unsere Zahlungsunwilligkeit sichtbar machen? Oder macht das überhaupt keinen Sinn. Ich meine, vielleicht so etwas ähnliches wie eine Petition, aber halt eben mit Thema "Ich zahle nicht".
Ich stelle mir vor, je mehr sich dann eintragen, desto mehr hätte auch andere Mut.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Viktor, siehst du denn eine Möglichkeit, dass wir hier unsere Zahlungsunwilligkeit sichtbar machen? Oder macht das überhaupt keinen Sinn. Ich meine, vielleicht so etwas ähnliches wie eine Petition, aber halt eben mit Thema "Ich zahle nicht".
Ich stelle mir vor, je mehr sich dann eintragen, desto mehr hätte auch andere Mut.

Am erfolgreichsten scheint mir zurzeit die Einrichtung einer Umfrage bei Facebook zu sein. Ich habe jedoch keine Zeitreserven, sich um die Sache zu kümmern. Falls man dort auf den Aufruf zur Nichtzahlung verzichtet, sollte die Umfrage vollkommen legal sein. Etwas Besseres sehe ich im Moment nicht. Das könnte durchaus hinhauen, wie diese Geschichte zeigt:

Zitat
Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weißen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns."


Edit:
Zum Thema UMFRAGE siehe hier: UMFRAGE: Ich klage! - Ich habe die Einzugsermächtigung widerrufen! - ...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Januar 2013, 17:15 von Viktor7«

 
Nach oben