Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Aber hier wohnt schon einer der gemeldet ist  (Gelesen 2462 mal)

w
  • Beiträge: 2
Aber hier wohnt schon einer der gemeldet ist
Autor: 10. Januar 2013, 17:44
Hallo,

was würde eigentlich passieren, wenn die auf ihr Anschreiben sich bitte anzumelden die Antwort bekommen das sie in ihren Unterlagen sehen können das an der Adresse schon jemand angemeldet ist. Aber man nennt nicht die Entsprechende Nummer der Person. In einem größeren Mehrfamilienhaus ist bestimmt jemand angemeldet und genau genommen ist es ja nichts anderes als eine große wg.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 915
wakawaka,
das kann dir nur ein talentierter Mitarbeiter des Beitragsservices beantworten.
Es gibt genau 2 Möglichkeiten, entweder es geht gut oder es geht schief.

Weiß man z.b.,wer schon ne Teilnehmernummer hat,könnte man diese angeben und dazu schreiben,es würde sich um eine WG handeln.
Das würde ich aber vorher mit demjenigen abklären,nur für den Fall,dass eine Rückfrage an denjenigen kommt.
wenn er sein ok gibt,ist das dann schon mal ne gute hausnummer und sollte durchgehen,nachprüfen,wieviele Leute letztlich unter einer Hausnummer leben,ist fast nicht bzw nur schwer möglich.
Und für die GEZ bist du dann ein jemand mit ner Teilnehmernummer -auch wenn sie einem andren gehört, und somit erstmal abgefrühstückt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

w
  • Beiträge: 2
Naja, das mit dem vorher abklären ist so eine Sache. Deshalb eben auch die Frage ob man denen vielleicht einfach sagen kann das es ja schon eine angemeldete Person gibt.

Die letzte Post war noch von der GEZ, aber die Briefe sind irgendwie verloren gegangen. Es kam einer, dann kam noch eine Erinnerung und dann nix mehr. Erstmal schauen, ob etwas wegen den neuen Gebühren kommt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

M
  • Beiträge: 127
Aus meinem Thread:

"Zudem: (theoretisch) mein WG-Mitbewohner hat sich bereit erklärt den Beitrag für uns alle 6 zu übernehmen (WG zahlt ja nur einmal), Also hat er sich angemeldet... nun schreibt mich der "Beitragsservice" an und will von mir Daten über diesen Gesammtschuldner. Nun hat er natürlich eine Anmeldung mit Teilnehmernummer, aber in wie weit habe ich überhaupt das Recht SEINE Daten weiter zu geben?

Resultierende Überlegung: Wär es denn möglich anzugeben das die Gesammtschuld von jemand anderem beglichen wird, diese Person aber nicht mit der Weitergabe seiner/ihrer Daten einverstanden ist?"

(Zudem: (theoretisch) mein WG-Mitbewohner hat sich bereit erklärt den Beitrag für uns alle 6 zu übernehmen (WG zahlt ja nur einmal), Also hat er sich angemeldet... nun schreibt mich der "Beitragsservice" an und will von mir Daten über diesen Gesammtschuldner. Nun hat er natürlich eine Anmeldung mit Teilnehmernummer, aber in wie weit habe ich überhaupt das Recht SEINE Daten weiter zu geben?

Resultierende Überlegung: Wär es denn möglich anzugeben das die Gesammtschuld von jemand anderem beglichen wird, diese Person aber nicht mit der Weitergabe seiner/ihrer Daten einverstanden ist?

(Zudem: (theoretisch) mein WG-Mitbewohner hat sich bereit erklärt den Beitrag für uns alle 6 zu übernehmen (WG zahlt ja nur einmal), Also hat er sich angemeldet... nun schreibt mich der "Beitragsservice" an und will von mir Daten über diesen Gesammtschuldner. Nun hat er natürlich eine Anmeldung mit Teilnehmernummer, aber in wie weit habe ich überhaupt das Recht SEINE Daten weiter zu geben?

Resultierende Überlegung: Wär es denn möglich anzugeben das die Gesammtschuld von jemand anderem beglichen wird, diese Person aber nicht mit der Weitergabe seiner/ihrer Daten einverstanden ist?

(http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4304.0.html)

Ich war eher :P hast abgeguckt, gibs zu xD


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Luke, Komm auf die dunkle Seite, wir haben Milch und Kekse!!!

T
  • Beiträge: 915
Die GEZ dürfte zufrieden sein,wenn sie eine gültige Teilnehmernummer hat bzw genannt bekommt,unter der man den Fall dann abhaken kann.
So würde ich im ersten Moment mal denken.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

M
  • Beiträge: 127
Und eben da liegt das datenschutzrechtliche Problem... darf ICH PRIVATPERSON dazu verpflichtet werden die Daten anderer herauszugeben???


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Luke, Komm auf die dunkle Seite, wir haben Milch und Kekse!!!

 
Nach oben