Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Der Kramer-Komplex - MDR verrät Whistleblower an Verfassungsschutz  (Gelesen 956 mal)

  • Beiträge: 1.748
  • Daaanke Wingman! This is the way!
Apollo News, 09.12.2024
Exklusiv
Der Kramer-Komplex
Manipulierte Gutachten, Bedrohung und Intrigen gegen kritische Mitarbeiter: Wie Stephan Kramer den Verfassungsschutz umbaute und gegen die AfD in Stellung brachte. In einer monatelangen Recherche sah Apollo News interne Dokumente ein und sprach mit mehreren aktiven Mitarbeitern der Behörde.
Von Max Mannhart und Boris Cherny
https://apollo-news.net/der-kramer-komplex/
Zitat von: Apollo News, 09.12.2024, Exklusiv - Der Kramer-Komplex
[...]

Wie der MDR eine Insider-Quelle an den Verfassungsschutz auslieferte

[...]

Der Vorgang, der in diesem Brandbrief mündet, beginnt 2015 kurz bevor Kramer Chef des Verfassungsschutzes wird. Kramer ist in der Motorrad-Rockerszene aktiv. 2015 nimmt er an einer Kranzniederlegung für Gefallene der Roten Armee teil – auch dabei: die Nachtwölfe, eine als Putin-nahe geltende ausländisch-extremistische Organisation. Ein Foto davon wird erst Jahre später öffentlich bekannt. Pikant: Die Veranstaltung, an der Kramer teilnahm, wurde nach Apollo News-Informationen vom Verfassungsschutz observiert.

Jahre später, 2018, soll ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes versucht haben, mit diesem Foto in die Öffentlichkeit zu gehen. Er kontaktiert 2018 die MDR-Journalisten Axel Hemmerling und Ludwig Kendzia, die sich als Investigativ-Journalist einen Namen gemacht haben.

Was danach passiert, ist einer der denkbar schwerwiegendsten Brüche des journalistischen Ehrenkodex – Hemmerling und Kendzia ignorieren die unbedingt für die Presse geltende Verschwiegenheitspflicht zum Schutz journalistischer Quellen und liefern den Mitarbeiter direkt an dessen Vorgesetzten aus – Stephan Kramer. Das Ganze ist in Chatverläufen belegt.

[...] Trotz des eklatanten Bruchs des journalistischen Quellenschutzes hält der MDR an Kendzia fest – und begibt sich damit weiter in die Nähe von Kramer. Heute arbeiten Kendzia und Hemmerling weiterhin für den MDR.

[...]

Auf Apollo News-Anfrage äußerten sich Kendzia und Hemmerling nicht, der MDR meint, man könne den Sachverhalt nicht prüfen, da einem die Chatverläufe nicht vorliegen würden. Keine Seite dementiert den Vorgang.

[...]

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums ebenso wie auch die Inhalte vorgenannter Partei(en)/ Organisation(en)/ Gruppierung(en) sowie auch die Grundhaltungen deren Vertreter spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Januar 2025, 14:27 von Bürger«

  • Beiträge: 1.748
  • Daaanke Wingman! This is the way!
MDR, 13.09.2024 (mit Audio ~32min)
Jenseits der Schlagzeilen
Investigative Recherche im MDR
von Jana Maier
Investigativer Journalismus spielt eine entscheidende Rolle in einer informierten Gesellschaft. Indem er Missstände aufdeckt, trägt er dazu bei, das Bewusstsein für Probleme zu schärfen, die ansonsten unbemerkt bleiben könnten. Ein zentraler Punkt der Arbeit ist der Aufbau und die Pflege von Quellen und Informationsnetzwerken. Auch im MDR arbeiten investigative Recherche-Teams. Doch wie sieht ihre Arbeitsweise aus?
Achtung Link führt zum MDR!
https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/investigative-recherche-im-mdr-100.html
Zitat von: MDR, 13.09.2024, Jenseits der Schlagzeilen - Investigative Recherche im MDR
Monique Junker ist Koordinatorin der Recherchen des MDR: "Wir arbeiten mit Quellen und Informationen, die nicht unmittelbar auf der Hand liegen, die den Journalisten durch Termine oder Pressemitteilungen nicht geliefert werden. Uns geht es um die Informationen, die Organisationen oder Personen eigentlich nicht an die Öffentlichkeit bringen wollen und sie deshalb verstecken."

Kommissarischer Leiter der Redaktion Recherche und Hintergrund in Erfurt ist Axel Hemmerling. Er sieht die Aufgabe von investigativen Journalisten als Vierte Gewalt im Staat: "Wir sollen kontrollieren, das ist unsere ehrenhafte Aufgabe. Kein Ministerium, keine Behörde sagt etwas, das niemand wissen soll", so Hemmerling.

[...]

Das Interview zum Nachlesen...

MDR, 13.09.2024 (mit Audio ~32min)
Interview mit Monique Junker und Axel Hemmerling
"Wir sind Jäger, wir suchen Geschichten"
Der investigative Journalismus besteht aus Netzwerken zwischen verschiedenen Medienhäusern, den Journalistinnen und Journalisten, und ihren Quellen. Im Gespräch mit der MDR-Investigativjournalistin Monique Junker und Hintergrund-Journalist Axel Hemmerling beleuchten die beiden für MEDIEN360G die Zusammenarbeit untereinander und mit ihren Quellen, die für den gesamten Journalismus wertvoll sind. Sie geben einen Einblick in die Standards des MDR und die Kooperationen mit anderen Medienhäusern.
von Jana Maier
https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/interview-investigativer-journalismus-104.html
Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums ebenso wie auch die Inhalte vorgenannter Partei(en)/ Organisation(en)/ Gruppierung(en) sowie auch die Grundhaltungen deren Vertreter spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



"Wir sind Jäger!" Schon klar! Schön den Whistleblower an den Verfassungsschutz verraten!
Alle 4 Jahre mit bundesweiter Rasterfahndung nach angeblich niX-GEZahlt-Bewonhnern suchen!
Ihr sucht keine "Geschichten" sondern BeitraXzahler und wenn ihr wirklich mal eine "Geschichte" findet, dann verratet ihr die Quelle an den Verfassungsschutz! Iss doch klar wer ihr seid:

MDR = MfS
Ministerium für Staats(sicherheits)fernsehbeiträge!



EGMR Schutz journalistischer Quellen
https://www.echr.coe.int/documents/d/echr/FS_Journalistic_sources_DEU
Zitat
Artikel 10 (Freiheit der Meinungsäußerung) der Europäischen Menschenrechtskonvention


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat wiederholt betont, dass Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) nicht nur den Inhalt von Informationen und Ideen schützt, sondern auch die Mittel ihrer Verbreitung. In der Rechtsprechung des Gerichtshofs wird der Presse weitestgehender Schutz gewährt, auch im Hinblick auf die Vertraulichkeit journalistischer Quellen.

Der Schutz journalistischer Quellen ist eine der Grundvoraussetzungen der Pressefreiheit. Ohne einen solchen Schutz könnten Quellen davon abgehalten werden, die Presse bei der Information der Öffentlichkeit über gesellschaftlich relevante Fragen zu unterstützen. Infolgedessen könnte die Presse ihre unverzichtbare Rolle als „Wachhund” der Öffentlichkeit sowie die Fähigkeit, präzise und zuverlässige Informationen zu liefern, einbüßen. Die Aufforderung zur Offenlegung einer Quelle (...) ist mit Artikel 10 unvereinbar, wenn sie nicht durch ein zwingendes öffentliches Interesse gerechtfertigt ist.” (vgl. unten Goodwin gegen Vereinigtes Königreich, 27 März 1996, § 39)


CASE OF GOODWIN v. THE UNITED KINGDOM
(Application no. 17488/90)
EGMR, 27.03.1996 - 17488/90

https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=EGMR&Datum=27.03.1996&Aktenzeichen=17488/90



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Januar 2025, 14:35 von Bürger«

N
  • Beiträge: 547
Sieht so aus als ob nicht nur der Medienstaatsvertrag beim MDR als Toilettenpapier bereitgestellt wird.  ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Januar 2025, 14:28 von Bürger«

  • Beiträge: 1.748
  • Daaanke Wingman! This is the way!
Querverweis:

Der MDR bereitet sich mit dem Verfassungsschutz auf die Landtagswahlen vor (02/2024)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37808.0
norberthaering.de, 19.02.2024
Der MDR bereitet sich mit dem Verfassungsschutz auf die Landtagswahlen vor
Von Norbert Häring
https://norberthaering.de/news/mdr-verfassungsschutz/
Zitat von: norberthaering.de, 19.02.2024, Der MDR bereitet sich mit dem Verfassungsschutz auf die Landtagswahlen vor
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bereitet sich auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland im Herbst vor, Um eine staatstragende Berichterstattung gewährleisten zu können, finden in den nächsten Tagen und Wochen beim MDR Hintergrundgespräche der Redaktion mit den Verfassungsschutzpräsidenten von Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt statt.
[…]

Cicero, 09.12.2024 (€)
Thüringen steht vor einem Geheimdienstskandal
Die Bombe von Erfurt
Es dürfte eng werden für den Chef des Verfassungsschutzes in Thüringen: Wenige Jahre nach seinem Amtsantritt soll Stephan Kramer vom Innenministerium eine „gewichtige“ Straftat vorgeworfen worden sein. Konsequenzen blieben aus.
von Mathias Brodkorb
https://www.cicero.de/comment/440078

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums ebenso wie auch die Inhalte vorgenannter Partei(en)/ Organisation(en)/ Gruppierung(en) sowie auch die Grundhaltungen deren Vertreter spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0


Hmmmm ... irgendwie scheint die Presse in eigener Sache (Verletzung Quellenschutz durch den MDR; Vernetzung des MDR mit Verfassungsschutzbehörden) den Schwerpunkt falsch zu setzen. Müssten die Überschriften nicht lauten:

Der MDR - die Verfassungsschutz-Bombe von Leipzig!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Januar 2025, 14:38 von Bürger«

 
Nach oben