Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Reform „Zielbild 2032“ - An welchen Stellen der HR sparen will  (Gelesen 442 mal)

  • Moderator
  • Beiträge: 11.582
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
FAZ, 12.06.2024 (€)
Reform „Zielbild 2032“
An welchen Stellen der HR sparen will
Der Hessische Rundfunk steht vor einem gravierenden Umbau. Jede sechste Stelle soll in den nächsten Jahren entfallen, und vor allem bei den Radioprogramm sind starke Einschnitte vorgesehen.
Von Manfred Köhler
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/der-hessische-rundfunk-in-frankfurt-spart-stellen-und-programmen-19783993.html
Zitat von: FAZ, 12.06.2024 (€), Reform „Zielbild 2032“ - An welchen Stellen der HR sparen will
[...] Wie aus dem Sender verlautet, plant Intendant Florian Hager bis 2032 einen Abbau von 15 Prozent der Stellen durch natürliche Fluktuation, [...]. [...] Zugleich soll die Fläche, die der Frankfurter Sender nutzt, um 40 Prozent reduziert werden, [...]. [...]

...und taggleich weiterer Artikel beim gleichen Erscheinungsmedium:

FAZ, 12.06.2024 (€)
Neue Radiostrategie
Der Hessische Rundfunk vollzieht eine Radikal-Reform
Hier tut sich was: Abendstimmung vor dem Eingang zum Gelände des Hessischen Rundfunks
Der Hessische Rundfunk baut seine Struktur und sein Programm radikal um. Betroffen sind vor allem die Radiowellen. Von jetzt sechs „eigenproduzierten“ Programmen bleiben drei übrig.
Von Michael Hanfeld
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/hessischer-rundfunk-baut-struktur-und-programm-radikal-um-19783727.html
Zitat von: FAZ, 12.06.2024 (€), Neue Radiostrategie - Der Hessische Rundfunk vollzieht eine Radikal-Reform
Der Hessische Rundfunk setzt eine Reform in Gang, und bei der bleibt kein Stein auf dem anderen. [...] Das „Zielbild 2032“ sieht in zwei Vierjahresetappen vor, dass, was heute linear in Fernsehen und Radio läuft, sich in digitale Angebote verwandelt. [...]

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Moderator
  • Beiträge: 11.582
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Es war nur eine Frage der Zeit... :angel:

FAZ, 13.06.2024
Kritik an Neuausrichtung
„Fassungslos“ über HR-Pläne
Bei der Journalisten-Gewerkschaft DJV und Verdi Hessen stoßen die Pläne des Hessischen Rundfunks für das Radio auf Ablehnung. Auch der Frankfurter Opernintendant Loebe äußert sich skeptisch.
Von Manfred Köhler, Eva-Maria Magel
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/hr-radio-plaene-in-der-kritik-journalisten-verband-fassungslos-19786288.html
Zitat von: FAZ, 13.06.2024, Kritik an Neuausrichtung - „Fassungslos“ über HR-Pläne
Im Deutschen Journalisten-Verband zeigt man sich „fassungslos“ über die Pläne des Hessischen Rundfunks, im Radioprogramm zu kürzen, um Mittel für die digitalen Angebote freizubekommen. Wie die öffentlich-rechtliche Anstalt mit dieser Strategie noch ihren gesetzlichen Auftrag erfüllen wolle, sei ihm schleierhaft, äußerte am Donnerstag Knud Zilian, erster Vorsitzender des Landesverbands. [...] Es gehe nicht an, dass ein Medienhaus mit der finanziellen und personellen Ausstattung des HR ausgerechnet im Radio, mit dem es die höchste Akzeptanz und Reichweite erziele, „inhaltlich immer kleinere Brötchen backen will“.

[...]

„Mit jeder Neuerfindung verflacht das Programm"

[...] Generell jedoch habe der öffentlich-rechtliche Rundfunk „Musikprogramme bis zur Unkenntlichkeit durchformatiert und sich so ein Nebenbeiweghörpublikum herangezogen.“

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 14. Juni 2024, 01:40 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 1.633
  • This is the way!
Beitrag angelehnt an GIN 3036 (gallische Industrie-Norm)
[Vorlage] Pressemeldungen/ Quellenangaben/ Zitierungen etc.
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,38002.msg226229.html#msg226229



Frankfurter Rundschau 18.06.2024
Hälfte der Sender vor dem Aus:
Hessischer Rundfunk plant massive Einschnitte
[/size]

Der Hessische Rundfunk plant eine Umstrukturierung. Bis 2032 soll die Hälfte der sechs Radiosender eingestampft werden.
https://www.fr.de/hessen/hessischer-rundfunk-will-haelfte-der-sender-streichen-zr-93137858.html
von Eike Rustemeyer
Zitat
Frankfurt – Von sechs komplett eigenständig produzierten Radiosendern des Hessischen Rundfunks (HR) sollen bis 2032 drei gestrichen werden. Das gab der HR vergangene Woche in Frankfurt bekannt.

...

Von sechs HR-Sendern soll die Hälfte gestrichen werden

...

Verkleinerung soll ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommen

...


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums ebenso wie auch die Inhalte vorgenannter Partei(en)/ Organisation(en)/ Gruppierung(en) sowie auch die Grundhaltungen deren Vertreter spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0


entgegen GIN 3036:

TAZ vom 19.06.2024
von Joscha Frahm
Weniger Radio beim Hessischen Rundfunk:
Große Unsicherheit beim HR

https://taz.de/Weniger-Radio-beim-Hessischen-Rundfunk/!6014845/
Der Hessische Rundfunk kündigt massive Sparmaßnahmen an. Viele Mitarbeitende, vor allem freie, fürchten um ihre Arbeitsplätze.
Zitat
Der Hessische Rundfunk (HR) plant radikale Einsparungen im linearen Programmangebot. In der vergangenen Woche teilten Programmdirektorin Gabriele Holzner und Intendant Florian Hager den Mitarbeitenden des HR in einem virtuellen Forum mit: Bis 2032 soll der Anteil am Gesamtbudget, der bisher für lineare Radio- und Fernsehprogramme ausgegeben wird, deutlich kleiner werden.

...

Konkret sehen die Pläne der Programmdirektion des HR so aus: Bis 2032 sollen nur noch drei der bisher sechs selbst produzierten Radiosender des HR in kompletter Eigenproduktion entstehen. Dabei werden, so heißt es in einer Pressemeldung, zwei der Sender aus dem Popularbereich betroffen sein, zu dem YouFM, HR1, HR3 und HR4 gehören. Zusätzlich solle künftig nur noch einer der beiden Informationssender HR2 oder HRInfo selbst produziert werden.

...

Unklare Strategie

Die Kritik an den geplanten Einsparungen beim HR ist groß: Mitarbeitende, Gewerkschaften und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) sind frustriert. So betont der Landesvorsitzende des DJV Hessen, Knud Zilian, in einem Podcast des DJV, die glaubwürdige Erfüllung des gesetzlichen Auftrags Öffentlich-Rechtlicher sei durch geplante Einsparungen akut gefährdet.

...

Auf Anfrage der taz teilt der HR mit, man wolle ein digitaleres, jüngeres Programm schaffen und verweist auf bereits bestehende digitale Formate. Eine langfristige Zukunft für junge Formate im klassischen linearen Programm sehe man nicht.

...

Aus den Gewerkschaften gibt es ebenfalls Kritik. Anja Willmann von Verdi sagt der taz: „Es gibt eine riesengroße Unsicherheit unter den Mitarbeitenden. Denn wie die Strategie für die Zukunft beim HR aussieht, ist vielen unklar.“



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben