Nach unten Skip to main content

Autor Thema: gebuehrenwucher.de  (Gelesen 3849 mal)

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
gebuehrenwucher.de
Autor: 12. Oktober 2012, 12:00
Zitat
http://www.gebuehrenwucher.de/

Weitersagen:

Für den Kampf gegen den neuen Rundfunkbeitrag brauchen wir die Solidarität und Unterstützung aller Händler in Deutschland!

Helfen Sie mit und machen Sie Kolleginnen und Kollegen aus Ihrem Umfeld auf diese Kampagne aufmerksam!

Mit Eintrag einer E-Mail-Adresse erhält der Empfänger eine Mail mit einem Link auf unsere Aktion!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: gebuehrenwucher.de
#1: 12. Oktober 2012, 12:30
info@hv-bw.de
feskorn@hv-bw.de

Sehr geehrte Damen und Herren des Handelsverbands Baden-Württemberg e.V.

gerne machen wir auf Ihre Aktion unter http://www.gebuehrenwucher.de auf anderen Portalen aufmerksam.
Sie sind nicht alleine, hier formiert sich ebenfalls der Widerstand gegen den Zwang:


Unsere Unterschriftenaktion (>6600 U.)
http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion

https://www.facebook.com/GEZ.Boykott

http://gez-boykott.de/Forum/index.php

Friedlicher Protest zum Thema "Zwangs-Rundfunkgebühren? Nein Danke!" http://www.facebook.com/events/428465020544477/ 
findet am 10.11.2012 (>1.500 Anmeldungen, ca. 16.000 Eingeladene Personen)


Meinen offenen Brief an Herrn Eicher, Justiziar des SWR, können Sie nach Belieben verwenden und auch veröffentlichen.
Zitat
Offener Brief an Herrn Eicher, Justiziar des SWR

Sehr geehrter Herr Eicher,

ab dem 01. Januar 2013 wird in Deutschland der sogenannte geräteunabhängige Rundfunkbeitrag eingeführt.
Das heißt, dass die Einwohner Deutschlands mit festem Wohnsitz, verpflichtet sind  diesen Zwangs-Beitrag zu zahlen, auch wenn sie Informationen aus anderen Quellen beziehen möchten.
Wieso lassen Sie die Bürger nicht frei entscheiden, ob sie Sie subventionieren wollen? Gehört es zur Demokratie die Wahl der Informationsquelle durch Zwangszahlungen indirekt vorzugeben und dem Zuschauer keine Einflussmöglichkeiten zu geben?

Über 100 ö.-r. Angebote, davon 23 TV Programme und eine Unzahl an Webauftritten sind als Grundversorgung für 7,5 Mrd. €/Jahr des Guten zu viel. Die Gehälter der Intendanten, um 300.000 €/Jahr, sind eine Beleidigung für die Zwangsbeglückten.
Sagen Sie uns bitte, wieso wir denn nicht mit weniger als den ca. 100 ö.-r. Programmen (davon 23 TV) auskommen können, während Menschen in Deutschland verarmen?

Die Gesellschaft wird nicht schlauer oder besser je mehr ö.-r. TV Sender das Licht der Welt erblicken.
Zitat:
"Endlich bewiesen: Fernsehen macht dumm
http://www.netzwelt.de/news/72582-endlich-bewiesen-fernsehen-macht-dumm.html
Laut einer Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) macht Fernsehen dumm - das ist wohl keine Neuigkeit, der Newswert liegt eher in der Tatsache, dass sich Intelligenz und Fernsehkonsum reziprok zueinander verhalten: Je höher der Fernseh-Konsum, desto dämlicher der Nachwuchs. Gewalt in Fernsehen und Videospielen soll obendrein die Lernfähigkeit von Kindern nachhaltig negativ beeinflussen: Jugendliche, die viel Gewalt konsumieren, sollen wesentlich häufiger Probleme mit fehlender Intelligenz haben als Gleichaltrige ohne Gewaltobsession."

Was haben die Ministerpräsidenten, Staatssekretäre und Vertreter der Bundesregierung im Fernsehrat des ZDF zu suchen? Wieso werden die 16 KEF  Mitglieder durch die Ministerpräsidenten der Länder für 5 Jahre berufen?
Ist das die gesetzlich verankerte Unabhängigkeit vom Staat?

Wieso stellen die Verlage ihre Produkte nicht aufgefächert in den Fußgängerzonen auf und kassieren für die "theoretische Nutzbarkeit" von den vorbeigehenden Passanten Geld? Wäre das nicht ein  EinkommensDiebstahl? Die Zwangsfinanzierung der ca. 100 ö.-r. Programme funktioniert genau nach diesem Prinzip und hebelt die freie Wahl der Quelle aus.

Hören Sie bitte auf sich hinter ihrem Auftrag und hinter dem Bundesverfassungsgericht zu verstecken, wir leben im 21 Jahrhundert.

Die Menschen wollen frei entscheiden - Sie und die ö.-r. Sender sollten das respektieren, ansonsten machen sie die Freiheit und Demokratie zu einer Farce.

Mit freundlichen Grüßen
Viktor Grund


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 12. Oktober 2012, 13:32 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: gebuehrenwucher.de
#2: 12. Oktober 2012, 17:00
dapd Meldung bei euronews
http://de.euronews.com/agenturmeldungen/1689100-einzelhandel-protestiert-gegen-gez-gebuehrenreform/
und auch bei derwesten.de
http://www.derwesten.de/nachrichten/einzelhandel-protestiert-gegen-gez-gebuehrenreform-id7188004.html

Übrigens
Zitat
http://de.wikipedia.org/wiki/Dapd
"Am 2. Oktober 2012 meldeten die Unternehmenszweige DAPD Nachrichtenagentur und DAPD Nachrichten Insolvenz in Eigenverwaltung an.[17][18] Für sechs weitere Gesellschaften des DAPD-Verbunds wurde der gleiche Schritt für den 4. Oktober 2012 angekündigt (dapd Korrespondenz und Recherche GmbH, dapd International Service GmbH, dapd Sport GmbH, dfd Foto Service GmbH, dapd video GmbH und die News and Medien Service Exklusiv GmbH). Die DAPD Media Holding AG sowie weitere 18 zugehörige Gesellschaften sind davon nicht betroffen. Cord Dreyer legte zugleich seine Funktion als Geschäftsführer nieder.

Ist die dapd auch ein Opfer der sterbenden Presse, während die ö.-r. Sender mit Zwang für Verdrängung sorgen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 12. Oktober 2012, 17:13 von Viktor7«

d

doe

  • Beiträge: 875
Re: gebuehrenwucher.de
#3: 13. Oktober 2012, 10:38
Wenn ich mich bei gebuehrenwucher.de eintrage,
untersütze ich damit auch die Interessen der Privathaushalte?
Habe jetzt nicht komplett alles durchgelesen,
aber es wäre doch blöd, wenn ich bei dieser Kampagne den Handel unterstütze
und die Privathaushalte müssen am Ende doch zahlen,
siehe EEG-Umlage und die mittlerweile über 2000 Befreiungen
für Industrie und Handel.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: gebuehrenwucher.de
#4: 13. Oktober 2012, 15:10
Auch wenn der Handelsverband in erster Linie die Wirtschaft im Focus hat, wird jede unfreiwillige Teuerung der Waren und Dienstleistungen auf den Endverbraucher umgelegt. So gesehen haben auch die Privathaushalte einen Vorteil davon, den Handelsverband zu unterstützen.


Nachtrag:

Ich brauch eine Brille.
Zitat
http://www.gebuehrenwucher.de/
"… Ab 1. Januar 2013 gilt der neue Rundfunkbeitrag. Was für die privaten Haushalte eine Vereinfachung darstellt, treibt so manchem Unternehmer die Zornesröte ins Gesicht. …"
Ja sicher! Braucht der Handelsverband auch eine Brille?

Keine Rundfunkgeräte 0 €, ab 2013 17,98 -> Wucherpreis!
Nur Radio und/oder PC 5,76 €, ab 2013 17,98 -> Wucherpreis!

Die ARD und das ZDF behaupten jedoch Folgendes:
Zitat
" Einfach. Für alle." "Das neue Modell macht vieles einfacher."
http://www.rundfunkbeitrag.de/einfach-fuer-alle.shtml

Ein Wucherpreis für eine aufgedrängte Schein-Informationsquelle mit starkem Hang zur Manipulation breiter Bevölkerungsmassen soll vieles einfacher machen?

Das ö.-r. Ungetüm nimmt den Menschen die freie Entscheidung der  Informationsquelle weg und mach die Freiheit und Demokratie zu einer Farce
.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. Oktober 2012, 15:54 von Viktor7«

 
Nach oben