Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist der Wurm drin  (Gelesen 293 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
FAZ (Abo), 22.08.2022

Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist der Wurm drin

Der Skandal um die vormalige RBB-Intendantin und ARD-Vorsitzende Schlesinger wirft ein Schlaglicht auf den immensen Reformbedarf des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Gleich, wo man hinschaut: Weniger wäre mehr. Ein Gastbeitrag.

Ein Gastbeitrag von Staatsminister Rainer Robra (CDU)

Zitat
Von einer Empörungs­welle getragen, entwickelt die Diskussion zur Zu­kunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland eine Dynamik, die auf substanzielle Reformen ­hoffen lässt.

Jetzt gilt es, kühlen Kopf zu bewahren, um nicht von der Welle mitgerissen zu werden. Mit der Erfahrung aus 20 Jahren Rundfunkpolitik möchte ich ein Gefühl entwickeln helfen für das, was jetzt sinnvoll und machbar erscheint.

Alles hängt schon deshalb mit allem zusammen, weil alle Anstalten aus demselben Beitragstopf von rund 8,5 Milliarden Euro im Jahr finanziert werden. Von den derzeit 18,36 Euro Rundfunkbeitrag entfielen im Jahr 2021 auf die ARD (das heißt, die Landesrundfunkanstalten) 12,78 Euro oder sechs Milliarden insgesamt, auf das ZDF 4,69 oder 2,1 Milliarden Euro, auf das Deutschlandradio 54 Cent oder 240 Millionen Euro und die Landesmedienanstalten 35 Cent. Drei Landesrundfunkanstalten – WDR, SWR und NDR – erhalten jeweils mehr als eine Milliarde im Jahr, der BR liegt knapp darunter. Das Mittelfeld mit 600 bis 400 Millionen bilden MDR, HR und RBB; SR und RB erhalten weniger als 100 Millionen Euro und wären ohne den internen Finanzausgleich nicht lebensfähig.
[…]

Weiterlesen auf (FAZ+ Abo):
https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/rbb-skandal-um-patricia-schlesinger-wirft-licht-auf-reform-bedarf-18259025.html



Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben