Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Der Fall Schlesinger und die Folgen - Aus der Traum  (Gelesen 321 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Tagesspiegel, 24.08.2022

Der Fall Schlesinger und die Folgen
Aus der Traum

Was der RBB nicht wurde: Ein Vorzeigeprojekt für die faire und gleichberechtigte Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg.

Von Hansjürgen Rosenbauer
(von 1991 bis 2003 Intendant des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg, der mit dem Sender Freies Berlin zum Rundfunk Berlin-Brandenburg fusioniert wurde)

Zitat
Patricia Schlesinger hat vom hippen, Maßstäbe setzenden Metropolensender geträumt. Ihre Vorgängerin Dagmar Reim hatte durch ein hartes Sparprogramm den Weg dafür frei gemacht. Beide haben es nicht geschafft, das Publikum in Berlin und Brandenburg wirklich für den RBB zu gewinnen, ihn über „Abendschau“, „Brandenburg Aktuell“ oder die „Schicksalsjahre einer Stadt“ hinaus zu ihrem „Heimatsender“ zu machen.

Das persönliche Versagen von Patricia Schlesinger und ihrer Geschäftsleitung, aber auch Bequemlichkeit oder mangelnde Professionalität der aktuellen Gremien haben zu einem Desaster geführt, das jetzt alle beklagen. Auch die von den Fraktionen der Parlamente entsandten Politikerinnen und Politiker, genau wie die Vertreter der Rechtsaufsicht, der Staats- und Senatskanzlei, die an den Sitzungen von Rundfunk- und Verwaltungsrat teilnehmen dürfen, haben offenbar nicht genug hingeschaut oder kritisch nachgefragt. Auf jeden Fall fehlten ihnen die richtigen Informationen.

Das Ergebnis dieses Versagens trifft nicht nur die Beschäftigten des RBB – im Programm, in der Produktion, in der Verwaltung. Es trifft die gesamte ARD und das System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Auch deshalb die große Aufregung unter den anderen Intendantinnen und Intendanten. Erneut und härter als bisher werden Fragen nach Doppelstrukturen, nach Vergütungen und Sonderleistungen, nach Mittelverschwendung, der Rolle von Tochterunternehmen, nach programmlicher und weltanschaulicher Vielfalt gestellt.

[....] Die überzogene Distanzierung der ARD allerdings – und die Stigmatisierung des RBB – zeugen von Verunsicherung, von der Sorge vor kritischer Prüfung, von der Angst um den Status quo.

Abschottung, Beratungsresistenz, Distanz zur Belegschaft

Die Konstruktion des gemeinsamen Senders für zwei Länder muss dringend umgebaut werden. Statt 2003 die wirtschaftlichen und personellen Strukturen der belächelten „schlanken Anstalt“ in Potsdam zu übernehmen, sich in der Rolle eines kleineren, aber erfolgreichen Senders wohlzufühen, setzten sich die Subventionsmentalität des alten Westberlin und die aus dem NDR übernommene Anspruchshaltung der Intendantin und ihrer vom NDR oder WDR kommenden Führungskräfte durch.

[…]

Allerdings müssten sie „schlank“ sein!
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/der-fall-schlesinger-und-die-folgen-aus-der-traum/28623604.html



Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 25. August 2022, 14:12 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben