Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Margarete M. bei Facebook  (Gelesen 1842 mal)

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Margarete M. bei Facebook
Autor: 29. Juni 2012, 15:15
Zitat: Margarete M. bei Facebook
Zitat
http://www.facebook.com/GEZ.Boykott
"Noch 2 Unterschriften mehr...und ich werde teilen, was das Zeug hält!! Nicht nur der GEMA-Irrsinn und die EM soll uns ablenken....sondern jetzt auch noch dieser Wahnwitz der GEZ! Ich habe manchmal so den Hals voll, das kann sich keiner vorstellen!"

Geht mir auch so Margarete. Deswegen werde ich weiterhin gegen diese geldgierigen Parasiten (ist meine Meinung) des ö.-r. Systems aktiv sein und weiterhin den Flyer (Vorlage 3) http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3194.msg20601.html#msg20601 in Umlauf bringen. Heute werden wir die 2500 Unterschriftenmarke knacken.

http://www.online-boykott.de/de/unterschriftenaktion


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 29. Juni 2012, 15:27 von Viktor7«

T
  • Beiträge: 168
Anteil der Gesamtbevölkerung? Ups, 0,03 %. ...

Und an wen geht eine Unterschriftliste? Zitat: "an die politisch Verantwortlichen überreicht." ... unklar

Die dann was damit tun solln? ... unklar

Klarheit auf rechtlicher Ebene bekommt man hier:

Fünfzehnter Rundfunkänderungsstaatsvertrag
§ 15 Vertragsdauer, Kündigung

"Dieser Staatsvertrag gilt für unbestimmte Zeit. Er kann von jedem der vertragsschließenden Länder zum Schluss des Kalenderjahres mit einer Frist von einem Jahr gekündigt werden. Die Kündigung kann erstmals zum 31. Dezember 2014 erfolgen. Wird der Staatsvertrag zu diesem Zeitpunkt nicht gekündigt, kann die Kündigung mit gleicher Frist jeweils zu einem zwei Jahre späteren Zeitpunkt erfolgen. Die Kündigung ist gegenüber dem Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz schriftlich zu erklären. Die Kündigung eines Landes lässt das Vertragsverhältnis der übrigen Länder zueinander unberührt, jedoch kann jedes der übrigen Länder den Vertrag binnen einer Frist von drei Monaten nach Eingang der Kündigungserklärung zum gleichen Zeitpunkt kündigen.“


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 29. Juni 2012, 17:32 von Timo«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: Margarete M. bei Facebook
#2: 29. Juni 2012, 17:10
Anteil der Gesamtbevölkerung? Ups, 0,03 %. ...

Und an wen geht eine Unterschriftliste? Zitat: "an die politisch Verantwortlichen überreicht." ...

Die dann was damit tun solln? ...

@Timo,
81,8 Mio.? Das ist doch ein gutes Potenzial, um an der Zahl der Unterschriften gehörig zu wachsen.

Viele Unterschriftensammlungen bekommen von 1 bis 2000 Unterschriften für ihren Zweck. So hat neulich die Partei der Vernunft für die Zulassung zur Wahl in  NRW insgesamt 1.314 bestätigte Unterstützungsunterschriften bekommen. Professor Dr. Wilhelm Hankel (EUR <-> DM) hat bei seinem ersten Brief an die Bundesregierung seinerzeit ca. 2000 Unterschriften bekommen. Nach dem er ein paarmal in den Medien erwähnt wurde, erreicht seine neuste Frage an die Bürger "Sollte über die „EU-Rettungspakete“, verbürgt aus unseren Steuergeldern, per Volksentscheid entschieden werden?" zu Zeit 27.000 Teilnehmer.
Computer Bild sammelte seinerzeit rund 150.000 Unterschriften für die Petition gegen die verkappte Erhöhung der GEZ-Gebühren und hat sich mit der Übergabe an Kurt Beck aus der PR-Gag-Aktion verabschiedet. Als ob die Petitionen an die Verursacher und Entscheider über die Rundfunk(un)freiheit was bringen würden. Campact.de bekommt bei gut laufenden Aktionen mehr als 100.000 Unterschriften.

Gestern waren wir Mio.-fach über den Sieg über die Italiener sicher. Heute wissen wir es besser.
Wo wir letztendlich landen werden, wissen wir nicht, das Potenzial ist sehr groß. Die GEZ versendet Mio. Bettelbriefe an Firmen und Bürger im Land und bringt die Leute gegen sich auf. Ist das nicht großartig? Mit sehr vielen Unterschriften lässt sich viel Druck machen und wer weiß - wer uns noch zur Seite springen wird. Lass Dich überraschen.  ;)

http://www.online-boykott.de/de/unterschriftenaktion


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 29. Juni 2012, 21:35 von Viktor7«

 
Nach oben