Nach unten Skip to main content

Autor Thema: „Verstaubt, zu seriös und wenig innovativ“ - örR unter der Lupe  (Gelesen 1139 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/sputnik.png

Sputniknews, 01.04.2019

„Verstaubt, zu seriös und wenig innovativ“ – Öffentlich-Rechtliche unter der Lupe

Von Ilona Pfeffer

Zitat
Die Plattform futurepublic.media [1] setzt sich nach eigenen Angaben mit den aktuellen Herausforderungen von öffentlich-rechtlichen Medienhäusern auseinander. Dort hat Konrad Weber mit der Unterstützung einer Reihe von „Mitdenkerinnen und Mitdenkern“ die Lage der ÖR-Sendeanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht und zu deren Optimierung ein sogenanntes „Manifest“ vorgelegt. Unter den „Mitdenkern“ sind von deutscher Seite beispielsweise ZDF-Moderator Daniel Bröckerhoff, ARD-Moderator Richard Gutjahr und Alex Nieschwietz, Projektmanager „Digital Change“ beim WDR.

Einsichten
[…]
Das Manifest
[…]
Fazit
[…]

Weiterlesen auf:
https://de.sputniknews.com/kommentare/20190401324554714-rundfunk-journalismus-manifest-weber/

[1]
Zitat
Hinter der Plattform futurepublic.media steht Konrad Weber, Journalist und Digitalstratege bei Schweizer Radio und Fernsehen. Er hat die vorliegende Plattform mit Unterstützung von zahlreichen Mitdenkerinnen und Mitdenkern im Rahmen seines Masterstudiums in Digital Management bei Hyper Island realisiert.
https://futurepublic.media

Zitat
Umso mehr interessiert Ihre Meinung – hier gehts zur Diskussion.
https://futurepublic.media/diskussion/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben