Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Kein Zins, kein Bares: der Plan der EZB "Der Weg in die totale Kontrolle"  (Gelesen 2302 mal)

P
  • Beiträge: 3.997
warum Bargeld wichtig bleibt

Zitat
Der EZB-Rat hat an diesem Donnerstag den Strafzins für Banken, die Geld bei der Zentralbank "bunkern", weiter verschärft. Gleichzeitig erwägt sie, den Bargeldverkehr einzuschränken. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Viel, sagt Norbert Häring. Und am Ende profitierten nicht die Verbraucher, sondern nur die Banken. Wohin das führt, sieht man heute schon in Griechenland, sagt der Wirtschaftsexperte.

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Der-Weg-in-die-totale-Kontrolle-article17180146.html

mehr zu Norbert Härings Kampf ums Bargeld -> siehe hier

Gerichtsurteil/ neuer Festsetzungsbescheid/Beitragshinterlegung beim Amtsgericht
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,17153.msg116743.html#msg116743


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. März 2016, 16:47 von Bürger«

1
  • Beiträge: 443
Wie funktioniert unser Geldsystem ..
Was ist Geld und wo kommt ein Kredit her...
( Giralgeldschöpfung durch Geschäftsbanken - Schneeball "Betrugssystem" )
"Bargeldabschaffung": Ziel: Es gibt keinen Bankrun.
Sollten 5 Prozent der Guthaben abgehoben werden ist eine Bank bilanztechnisch pleite.
Für jeden Euro der nicht auf der Bank liegt können bei 5 Prozent Eigenkapitalquote 20 Euro
weniger Kredit vergeben werden.(bei 2,5 Prozent = 40 €)
Desweiteren können alle "Buchungen" ( Einnahmen / Ausgaben ) des Bürgers nachvollzogen werden
(Geldverkehrsrechnung/ Vermögenszuwachsrechnung)
Auch können die "Sparer" einfacher "zwangsbesteuert " werden ( siehe Zypern)

Dieses Finanzsystem steht auf Messers Schneide .... Bankster und Politik werden sich noch
einiges diesbezüglich einfallen lassen müssen...( natürlich wegen den Terroristen....... (-: )


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

f

fox

  • Beiträge: 437
Wie schon die Überschrift sagt:
"Der Weg in die totale Kontrolle"

Da kann ich nur diese Anekdote empfehlen:

http://www.programmwechsel.de/humor-lustige-witze/geschichten/pizzabestellung-jahr-2015.html



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

M
  • Beiträge: 21
Das Weltfinanzsystem erleidet gerade seinen Deflationsschock. Null- und Strafzinsen sollen die Banken dazu bringen, Kredite zu vergeben und die Inflation anzuheizen.

Das Inflationsgerede war ein breit angelegtes Täuschungsmanöver. Bei Inflation steigen die Rohstoffpreise und die Zinspolitik preist mit Anhebungen die Inflationsrate immer wieder ein. Das Geld wird damit aus dem Markt gezogen. Das heißt, die Zinsen müßten steigen. Das ist nun genau umgekehrt, die Rohstoffpreise fallen seit langem in den Keller und die Zinsen gleich mit. Daß die Rohstoffpreise fallen, liegt nicht am billigen Öl. Damals schoß das Öl in die Höhe auf über 100 Dollar den Barrel, aber der Rohstoffindex fiel.

Japan leidet seit langem an einer schweren Deflation. Da hat sich das Weltfinanzsystem angesteckt. Japan war auch der Vorreiter mit Null- und Strafzinsen.

Inflation ist nicht sehr gefährlich. In den 70er Jahren hatten wir teilweise Raten von 15%. Inflation läßt sich auch leicht bekämpfen. Deflation dagegen ist sehr gefährlich. Die 10% Wirtschaftsrückgang in den 30er Jahren haben zu unglaublichen Bankrotten, Armut und schließlich in den 2. Weltkrieg geführt.

In China ist die Wirtschaft gerade eingebrochen, die Exporte sanken um sage und schreibe 25%, die Importe um 14%!  China kann von Schäuble nicht aufgefangen werden wie Spanien oder Griechenland oder Portugal oder Frankreich. Wenn das zusammenkracht, gibt es einen gewaltigen Krater, für den alles Geld der Welt nicht reicht, um den zu stopfen.

Mit dem Inflationsgerede werden die Fonds bei der Stange gehalten. Würde über Deflation in der Lautstärke gesprochen, brächen am nächsten Tag die Börsen zusammen.

Und die Edelmetalle steigen nicht, sie dümpeln. Und meines Erachtens werden die gestützt und nicht gedrückt. Bei Inflation geht man ins Gold, bei Deflation läßt man die Finger davon.
Es machte auch gar keinen Sinn für die Banken und den Handel, die Edelmetalle zu drücken. Das wäre ja gerade so, als würde Porsche seine Autos teuer produzieren, um sie dann billig zu verkaufen.

Die Bargeldabschaffung ist ein trojanisches Pferd. Das soll Unruhe stiften, uns von den wirklichen Gefahren ablenken und uns ins Gold bringen. Kann ich nur von abraten. Finger weg.


Wenn die Wirtschaft schrumpft, können die Zinsen für die Staatskredite nicht bedient werden. Das nennt man dann Staatsbankrott.

Die Weltwirtschaft ist aufs Wachstum mehr denn je angewiesen. Und genau das ist Draghis Problem mit der Eurozone.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. März 2016, 16:50 von Bürger«

1
  • Beiträge: 443
Der Versuch das Problem nach südländischen Vorbild zu loesen wird wie man sieht nicht funktionieren. Wer nimmt einen Kredit verpfändet sein Eigentum um ein neues tolles Auto zu kaufen ......genau wer schlau ist erkennt die Situation und lässt die Finger davon. Die geldmengenausweitung stoesst irgendwann an seine Grenzen.  Der Punkt scheint erreicht. Vielleicht fliegt Drahgi mit dem Helikopter durchs Land und verteilt seine bunten Papierstreifen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

M
  • Beiträge: 21
Das mit dem Helikopter hat Müntefering schon gesagt. Und das ist eine ganze Weile her. Damals hat nur niemand zugehört. Sonst wäre die Inflationshysterie bestimmt nicht so ausgeartet.

Das Fernsehmonstrum wird mittlerweile ja auch zwangsfinanziert. Zwar geht es dabei vordergründig um eine willfährige Propagandamaschine, doch da hängen nicht nur die Dramatiker in der Tagesschau dran, sondern enorm viele Zulieferbetriebe. Das kann man sich selber mal ausrechnen.

Praktisch steht die GEZ schon unter der Fuchtel von Draghi, die will uns zwingen, kein Sparvermögen anzuhäufen, sondern den Konsum anzuheizen, indem sie unser Geld in Umlauf bringt.

Daß die GEZ so renitent ist, liegt wohl daran, daß da alles Kandidaten fürs Sozialamt sitzen.

Bevor der große Crash kommt, öffnet sich noch ein Zeitfenster. Dann ist es gut, Bargeld zu haben. Das wird dann hart sein Krupp-Stahl. Den Draghi gerade schmiedet.
Danach schießt die Hyperinflation in die Höhe.

Kleiner Nachtrag: Die Digitaltechnik ist ebenso ein Versprechen, welches sie nicht einhalten kann. Wer noch Geld darin hat, sollte es schleunigst abziehen. Internetunternehmen werden meines Erachtens die ersten sein, die ausradiert werden beim großen Crash. Das neue Jahrhundert wird wohl selbstähnlich mit dem alten.
Besser, man arbeitet in der Stahlindustrie.




Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben