Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Organisierter Widerstand  (Gelesen 51638 mal)

A
  • Beiträge: 61
Re: Organisierter Widerstand
#15: 29. September 2014, 10:07
Prima, dann sind wir, wenn hier richtig gezählt habe,  mit Wolfman schon zu dritt.  ;D

Ein bisschen ernüchternd, wenn mir so die vollmundigen Sprüche macher Posts durchlese.  :-\

Wollen die übrigen 8312 Mitglieder dieses Forums denn wirklich "Allein gegen die Maffia" oder doch lieber "Der letzte Mohikaner" spielen?

Fragen über Fragen....


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 3
Re: Organisierter Widerstand
#16: 29. September 2014, 11:31
Generell eine Gute Idee!

So zusagen ein gemeinnütziger Verein  :D

Hab da vorhin eine neuen Idee gepostet hinsichtlich einer Front der "freien Wirtschaft" bilden.

Vielleicht bekommt man ja da ein paar Spendengelder oder Unterstützer  ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

h
  • Beiträge: 6
Re: Organisierter Widerstand
#17: 29. September 2014, 11:58
Ich bin auch für so einen organisierten Widerstand.

Ich habe jetzt leider im Netz noch nichts gefunden, wo es so etwas schon gibt, viel. benötigt es ja wirklich einen neuen Verein.

Da die Rundfunkgebühr einfach mal politisch gewollt ist und halt ein 7-8Mrd. € Apparat da dran hängt, ist ja auch klar, dass das kein Richter so einfach kippen wird, vor allem nicht in 1. Instanz. Als lauter Einzelkämpfer spielt man da auch nur den Don Quijote, und jeder einzelne wird dann platt getreten. Trennung von Judikative und Legislative wie sie sein sollte, ist ja auch nicht unbedingt realitätsnah.

Die Frage ist, wie kommt man zu so einem Verein/Institution, und wo bekommt man dann sinnvolle Anwälte her und wie (über Beiträge?) bezahlt man sie.

Also dabei wär ich, und wenn es evtl. erstmal mit Beitragszahlung ist, Plan wie man so einen Verein organisiert und was dann wie zu tun ist, habe ich leider nun aber auch nicht.

Bzgl. Inhalte/was der Verein bietet wäre ich dafür:

1. Beratung der Bürger
2. Attackieren des derzeitigen Rundfunkgebührensystems wie es ist sowieso der ÖrR
        - in Frage stellen, dass es denn so "unabhängig" ist, wie es sein soll, wofür ja extra das Geld bezahlt werden soll... also mehr Transparenz
        - Anknüpfungspunkt über die Wohnung (und ehrlich gesagt auch für die Firmen, die da pro Filiale extra bezahlen sollen, obwohl doch schon jeder, der in einer Wohnung wohnt quasi zur Kasse gebeten wird)
        - zeitgemäß -> ich will nicht zig Sender, die sich wiederholen, sondern lieber eine funktionierende Online-Bibliothek wo ich alles jederzeit abrufen kann
        - In Fragestellung des "Unterhaltungsprogramms"
        - Sparsamkeit -> wozu werden denn Geburtstagsveranstaltungen von Politikern finanziell unterstützt?, wozu die vielen Sender
        - Wieso wird es an eine Wohnung angeknüpft, die ja quasi jeder hat, und warum gibt es keine Steuer (jaja die können keine Steuer einführen, deswegen dieser Umweg)
        - Absprungpunkte, für total Verweigerer
3. evtl. eine Reformationssammlung für die ÖrR

Naja, letztendlich die Idee von nem unabhängigen Medienwesen finde ich ja gut, wenn es dazu noch bezahlbar wäre, eine Qualitätssicherung vorhanden wäre, eine Ausstiegsmöglichkeit gäbe.. dann wäre das schon schick, aber so wie jetzt geht es ja nun mal gar nicht.





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 72
Re: Organisierter Widerstand
#18: 29. September 2014, 12:41
Ich denke, der einzige Sinn einer solchen Vereinigung muss letztendlich darin bestehen, die möglichen Anwaltskosten in den Instanzen zu verringern, indem man mit engagierten Anwälten ähnliche Fälle auf einen Schlag behandelt bzw. bespricht und damit professionelle Beratung erhält.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Suche und Vermittlung geeigneter Anwälte, das Treffen von Leuten in ähnlichen Lagen, das professionelle Erstellen und Beraten von aussichtsreichen Klagen vermöge dieser Anwälte oder durch engagierte sachkenntliche Mitglieder und letztendlich auch die Bezahlung dieser Anwälte die Aufgabe eines solchen Vereins sein müsste.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Liebe GEZ-Mitarbeiter, lest Euch ruhig alle Argumente sorgfältig durch. Es gibt nichts zu verbergen. Schön, dass Ihr Interesse an den GG-Verletzungen habt und unsere Anliegen ernst nehmt - es sind übrigens auch Eure Rechte, für die wir uns einsetzen :)

S
  • Beiträge: 19
Re: Organisierter Widerstand
#19: 29. September 2014, 15:27
Hallo wackere Mitstreiter,

zu Beginn dachte ich auch, so ein Verein wäre nicht schlecht, aber da gibt es eine Menge Probleme,
die UNS nur behindern!
Mittlerweile halte ich es für besser, dass die Interessierten einen ausgucken, der die Klage bis zum
Europäischen Gerichtshof durchboxt und z.B 100 Leute beteiligen sich an den Kosten, in Form
von verbindlichen Zusagen, bis zu einem Maximalbetrag.
Für mich wären das 1000Euro.
Am besten wäre es, wenn die Person, die klagt, selbst Anwalt ist und durch die Klage für sich
Werbung machen kann und somit auch ein echtes Interesse, hat die Klage zu gewinnen.

Gruß

Savonius


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

E
  • Beiträge: 51
Re: Organisierter Widerstand
#20: 30. September 2014, 18:31
Also mal zum Widerstand  , ich bin aus Sachsen und einer der noch nie in seinem Leben fur Fernsehn oder Radio bezahlt hat. Warum auch ? Ein Widerstand ist eine wirkungsvolle Sache und bewirkt etwas. Dieses kann ich aus Erfahrung sagen. Zwar nicht mit GEZ aber mit der Freiheit. Ich bin 66ziger Baujahr und im Osten hat mir vieles gestunken,wie zum Bsp. die fehlende Freiheit. Es fing mit einer kleinen Truppe von Menschen an die sich jeden Montag in Leipzig getroffen hatte. Wir haben uns nicht getroffen um ein Regime zu stürzen. Wir hatten uns zusammen gefunden um Missstände zu verändern. Aus einer kleinen Gruppe wurde  in der Zeit ein  eine Montagsdemo. Viele Menschen schlossen sich uns an , der Erfolg wurde mit Freiheit gedankt. Und nun erlebe ich ,das mir wieder ein Stück meiner Freiheit entzogent wird. Diese Methoden die die Nimmer Satten vollziehen sind die Methoden der Stasi gewesen. Erpressung, Nötigung, Erzwingungshaft und vieles mehr. Ich möchte damit zum Ausdruck bringen , stark ist man nur in der Gemeinschaft. Jede Woche eine Demo  mit nur 200 Menschen könnte man mit der Zeit ein Feuer in Deutschland entfachen. Wie zum Bsp. 1989 ein schlafendes Volk ist aufgestanden. Wir sind das Volk , sage ich nur. Jede Klage führtirgendwann zum Ziel. Wer immer nur gebückt läuft wird nie Lernen gerade zu laufen. Ich bin fast 50 Jahre und möchte noch minfenstens 70 jahre alt werden. Fast 4500 € müsste ich dieser Mafia schenken. Und dies kann jeder für sich ausrechnen. Das Geld investiere ich lieber in meiner Rente als die Nimmersatten zu unterstützen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a
  • Beiträge: 338
Re: Organisierter Widerstand
#21: 01. Oktober 2014, 04:07
Der Mitgliedsbeitrag kostet 17.98€/Monat und ich bin dabei.  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 811
  • Cry for Justice
Re: Organisierter Widerstand
#22: 01. Oktober 2014, 06:34


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schrei nach Gerechtigkeit

a
  • Beiträge: 338
Re: Organisierter Widerstand
#23: 02. Oktober 2014, 00:59
Zahlt man das bei Netflix ?

Nein. Netflix ist beträchtlich günstiger. Aber der Zugang zur Mediathek beim Anti-Stalking-Verein kommt da schon näher ran.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

A
  • Beiträge: 61
Re: Organisierter Widerstand
#24: 02. Oktober 2014, 12:18
Die Idee, die GEZ-Abgabe als Beitragsmaß zu verwenden, finde ich interessant.
Aber wie auch immer wir das machen, es wird langsam Zeit zu handeln.

Aber die fünf Leute hier sind noch nicht ganz genug, um diese Last zu schultern, selbst wenn Sie bereit sind die bislang einbehaltene GEZ-Abgabe dem zu gründenden Bürgerrechts-Verein zu spenden.

Was ist mit dem Rest der hier so vollmundig auftretenden Kämpfer? Wenn nur die Hälfte der bislang 8341 Mitglieder bereit ist, den zehnten Teil Ihrer bislang eingesparten GEZ-Abgabe einzusetzen hätten wir mit einem Schlag  ca. 125.000 Euro. Damit wären sämtliche laufenden Verfahren schon mal bezahlt. Und die notwendige PR-Arbeit auch.

Die Erfolgsaussichten dieses Vorgehens sind sicher um Größenordungen besser als das bisher gepflegte Informieren (und viel mehr noch als das weit verbreitetete lamentieren ::))

Und das Geld ist sicher auch für den einzelnen gut angelegt, denn wie hier schon x-mal vorgerechnet, summieren sich die Abgaben im Erfolgsfall der GEZ auf das tausendfache.

Praktisch könnten wir zum Beispiel hier anfangen:
Klage gegen den NDR durch Rechtsanwalt Thorsten Bölck
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11090.msg75713.html#msg75713


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Oktober 2014, 22:14 von Bürger«

  • Beiträge: 710
Re: Organisierter Widerstand
#25: 17. Oktober 2014, 09:08
Das Ziel der Organisation ist in erster Linie
- ein Ansprechpartner, vermutlich jeder Zeit
weiterhin natürlich eventuelle
- Massenverfahren.
Die welche schon Massenverfahren gemacht haben findet man ja im Forum. Eine Ansprechpartner ist im Grunde das Forum selbst. Von daher sollte man vielleicht auch etwas ans Forum spenden wenn man etwas Geld behalten konnte durch die Tipps. Also ich werde das jedenfalls tun, sobald es ums Eingemachte geht, also um die große Scheiße. Wenn ich dann heil raus komme dann gibts´n paar Euros fürs Forum.

Ich bin übrigens immer noch der Meinung dass das Forum, weil es so wichtig ist, in einen IRC Chat oder ähnliches expandieren sollte. Falls man von staatlicher Seite versucht hier dicht zu machen. Alternativ das semi-sichere "Darknet", a.k.a "Onion-World" was man mit dem Tor-Browser semi-anonym erreichen könnte. Somit könnte man schön ausweichen. Ob allerdings eine reelle Gefahr droht ist offen. Aber eine Online Organisation wie wir es ja schon hier sind, dürfte eigtl. auch reichen. Alles anderen wäre mit Treffen, Fahrtkosten, Zeitaufwand etc. verbunden. Dennoch wüsste ich gerne eine schnell erreichbare Rechtsberatung die ich nicht erst suchen müsste.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
- Wie alles begann 2016 https://bit.ly/2POB90G
- Zweiter Bescheid während Klage 2018https://bit.ly/2OKfavL

m
  • Beiträge: 2
Re: Organisierter Widerstand
#26: 20. Oktober 2014, 15:20
Ein Verein ist aufwendig und braucht Verwaltung.
Für unsere Zwecke reicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerinitiative


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Oktober 2014, 22:15 von Bürger«
"Keine Panik, Ihr Geld ist nicht weg.
Es hat nur jemand anderes."

A
  • Beiträge: 61
Re: Organisierter Widerstand
#27: 20. Oktober 2014, 18:27
Zitat
Die zum Erreichen des Ziels erforderlichen Maßnahmen werden koordiniert und organisiert, um Zeit und Aufwand zu sparen und der Meinung bzw. dem Anliegen der Bürgerinitiative mehr Nachdruck zu verleihen

Wie auch immer die Organisationsform lautet, erfolgsentscheidend ist m.E. das baldigst eine Organisation entsteht. Ob Verein, Bürgerinitative oder was auch immer, um ernsthaft etwas zu bewegen brauchen wir  eine grundlegende Struktur mit

  - realen Menschen mit rellen Namen statt virtuellen Avantaren ohne Gesicht und GEZ-pflichtiger Identiät,

  - ein klares Forderungskonzept statt eines diffusen Allerweltsprotestets und 

  - mutigem und entschlossenem Handeln statt endlosem taxieren von Marginalien

Ich glaube, wenn das hier  das letzte ist, was wir zu bieten haben, dann können die Intendanten und Ministerpräsidenten schon mal den Champus kaltstellen. Wenn von den 8517 Mitgliedern dieses Forums sich gerade mal 5 in diesem Thread zu gemeinsamen Handeln bekennen, dann wird das nichts werden.

So nützlich, schön und bequem die identitäslose Unverbindlichkeit der virtuellen Gemeinschaft eines Forums ist - ernstzunehmender Protest braucht immer wirkliche Menschen und wirkliches Handeln in einer wirklichen Welt.  Machen wir uns nichts vor: egal wie vollmundig hier protestiert wird, wenn wir  nicht gemeinsam aus in der virtuellen Realität heraustreten, ist der virtuelle Protest auch mit dem Abschalten des Computers zu ende.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Oktober 2014, 22:16 von Bürger«

  • Moderator
  • Beiträge: 11.589
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Organisierter Widerstand
#28: 20. Oktober 2014, 22:27
Für unsere Zwecke reicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerinitiative
"Bürgerinitiative" sind wir ja sozusagen schon... ;)
...wenn auch sehr "föderalistisch" angelegt.

- ein klares Forderungskonzept statt eines diffusen Allerweltsprotestets und 
...beispielsweise dieses ;)
Unterschriftenaktion - Forderung unterschreiben
http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 2.340
  • Nichtnutzer: ich werde niemals freiwillig zahlen
Re: Organisierter Widerstand
#29: 20. Oktober 2014, 22:59
  - realen Menschen mit rellen Namen statt virtuellen Avantaren ohne Gesicht und GEZ-pflichtiger Identiät,
  - ein klares Forderungskonzept statt eines diffusen Allerweltsprotestets und 
  - mutigem und entschlossenem Handeln statt endlosem taxieren von Marginalien
[...]
So nützlich, schön und bequem die identitäslose Unverbindlichkeit der virtuellen Gemeinschaft eines Forums ist - ernstzunehmender Protest braucht immer wirkliche Menschen und wirkliches Handeln in einer wirklichen Welt.  Machen wir uns nichts vor: egal wie vollmundig hier protestiert wird, wenn wir  nicht gemeinsam aus in der virtuellen Realität heraustreten, ist der virtuelle Protest auch mit dem Abschalten des Computers zu ende.




Na dann mal aktiv werden, raus aus dem Internet raus auf die Straße
Viele Mitstreiter haben mittlerweile die "Bühne" auf der Straße entdeckt und wir werden laufend mehr.

Also
Raus auf die Straße !!!

nächster und sehr vielversprechender Frankfurter Treff am 1.11.14 in der Nähe der
Fussgängerzone (Pilotprojekt/Generalprobe, um es dann überall durchzuführen)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11575.0.html

Jetzt ist die Zeit mehr als reif, siehe Artikel:
ARD und ZDF machen Ernst: GEZ-Verweigerer werden zwangsweise angemeldet
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11590.0.html

Schon erfolgreich durchgeführte Aktionen dazu:

Freiburger Treff 8.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11278.0.html

Frankfurter Treff 15.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11097.0.html

Karlsruher Treff 15.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10589.0.html

Freiburger Treff 22.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11120.0.html

Karlsruher Treff 29.9.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11176.0.html

Freiburger Flohmarkt mit Erfolg 4.10.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11421.0.html

Freiburger Treff  6.10.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11280.0.html

Freiburger Treff Einzelaktion 11.10.14
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11512.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 21. Oktober 2014, 00:25 von karlsruhe«
Statement nach der Verhandlung, 16.05.18 BVerfG:
Wegen der zunehmenden schwindenden Akzeptanz, wurde  über mehrere Jahre nun das bestehende Modell ausgedacht, und dabei wortlos hingenommen, dass es dabei zu immensen Kollateralschäden kam/kommt!!!!!!!!

Ich will einfach als ehrlicher Nichtnutzer erkannt, akzeptiert, toleriert und in Ruhe gelassen werden, ohne irgendeine Art von "Schutzgeld" zahlen zu müssen, um nicht in den Knast zu wandern, danke!!!

 
Nach oben