Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Organisierter Widerstand  (Gelesen 51651 mal)

L
  • Beiträge: 30
Re: Organisierter Widerstand
#45: 21. Oktober 2014, 18:17
Klar, wird eine professionelle PR-Arbeit teuer, klar sind wir immer zu wenig, klar, wir haben noch kein durchdachtes Konzept klar, es gibt eine Million Gründe, an denen wir scheitern können. Aber wenn wir es nicht versuchen, sind wir schon gescheitert.
So banal diese Weisheit ist, sie trifft doch den Kern der Sache. Das hier ist keine Provinzposse, wir legen uns mit einem gigantischen System an.
Wenn wir vorher alle Fragen zu Ende diskutieren, alle Risiken vorher gekärt und minimiert haben wollen, wird es keinen organisierten Widerstand geben. 

Dass es grundsätzlich geht, auch ohne alle Fragen vorher zu klären, hat der vorbildliche Einsatz für Maxkraft24 in Anrsberg bewiesen.

wo kann man darüber was lesen?
Zu guter PR gehört, dass so etwas verbreitet wird. Das ist enorm wichtig. Wurde das publik gemacht bei facebook, anderen sozialen Netzwerken und in der unabhängigen Bloggergemeinde?
Einzelerfolge sind nicht viel wert, wenn keine Werbung dafür gemacht wird. Werbung, die ja letzten Endes aufzeigt, dass sich Widerstand lohnt. Viel zu viele Menschen denken immer noch, dass Widerstand sinnlos ist.

Zitat
Entscheidender ist ein planmäßiges und abgestimmtes Vorgehen und das überlegte und gezielte Einsetzen der vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen.  Am wichtigsten aber sind Vertrauen, Verbindlichkeit und persönliche Beziehungen.

Also ein Plan sollte schon erkennbar sein. Mehr, als schreiben hier im Forum. Letzten Endes finde ich auch einen Verein oder eine Bürgerinitiative sinnvoller, das hat was, das kann man vorzeigen. Mit eigener Netzpräsenz, versteht sich.
Da bekommt man eher Mitstreiter. Als wenn man nur hier im forum anonym zum zahlen aufruft. Da wird wohl kaum jemand mit machen.

Gruß Lieselotte


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#46: 21. Oktober 2014, 18:40
Bin ja für alles offen! Nur für einen Verein/Bürgerinitiative brauch es freiwillige.
Hier sind ja nichtmal die Leute bereit einen geringen Betrag von 1€ für Klageunterstützung monatlich zu leisten!
Bis jetzt 12 Leute! Hallo???
Es ist kein Aufruf zum Zahlen sondern nur ein Test um zu sehen wer Grundsätzlich bereit wäre etwas dafür zu bezahlen
Das würde mit Dauerauftrag laufen und wer meint das er nicht mehr zahlen kann der löst den Dauerauftrag wieder auf und fertig.
Hier ist kein zwang oder Vertrag! Es geht nur darum dass mit dem Monatlichen Dauerauftrag wäre eben sinnvoll weil sonst jeder dritte vergisst zu überweisen...außerdem wird der Dauerauftrag vom jeweiligen Kontoinhaber erstellt und wird auch von ihm gekündigt, es ist alles auf freiwilliger Basis

Ein Konto würde ich sowieso erst eröffnen wenn wir wenigstens 50 Leute sind
Am besten über den Moderator oder über einen Notar damit kein Schindluder damit getrieben wird

Viele gute Klagen scheitern weil nach dem Verwaltungsgericht Anwaltszwang herrscht und es den Leuten unheimlich wird wegen der Kostenexplosion


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Oktober 2014, 01:55 von Bürger«

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#47: 21. Oktober 2014, 18:43
Für alle die sich in die Liste eintragen möchten Mindestbeitrag wäre 1€ im Monat! Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt :D


1. Asterix                           10€
2. gandalf81                      10€
3. GM73                             10€
4. Wolfman                         10€
5. Seladon                          10€
6. heinz2014                       10€
7. abgezockter1984            10€
8. Empfänger                      10€
9. Freiheitskämpfer              10€
10.Lieselotte                        10€
11. unGEZahlt                     10€
12. Inge                               10€


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 2.340
  • Nichtnutzer: ich werde niemals freiwillig zahlen
Re: Organisierter Widerstand
#48: 21. Oktober 2014, 21:21
Zitat von Karlsruhe:
Zitat
Viele Mitstreiter haben mittlerweile die "Bühne" auf der Straße entdeckt und wir werden laufend mehr.
Das ist, wenn ich mir deine Liste anschaue, noch sehr regional.  In NRW z.B.ist meines Wissens nur Köln und Essen, Weiter im Norden geht es erst in Bremen wieder los. Also da geht noch was.

Erst einmal nachmachen!!! >:( >:D

Es braucht durchaus erst einmal nur eine einzige Person, die dann als Multiplikator fungiert.

Nur so kann wirklich effektiv daraus was werden.

Unsere einzige und beste Chance ist, raus aus dem Internet und raus auf die Straße.

Irgendwelche finanziellen Überlegungen können natürlich nebenher überlegt und arrangiert werden, alles
kostet sein Geld.

Die tollen Mitstreiter in Frankfurt zahlen alles aus ihrer eigenen Tasche, von meinen eigenen Kosten für meine
"tausend" Aktivitäten will ich erst garnícht sprechen, mache ich einfach so.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Oktober 2014, 01:55 von Bürger«
Statement nach der Verhandlung, 16.05.18 BVerfG:
Wegen der zunehmenden schwindenden Akzeptanz, wurde  über mehrere Jahre nun das bestehende Modell ausgedacht, und dabei wortlos hingenommen, dass es dabei zu immensen Kollateralschäden kam/kommt!!!!!!!!

Ich will einfach als ehrlicher Nichtnutzer erkannt, akzeptiert, toleriert und in Ruhe gelassen werden, ohne irgendeine Art von "Schutzgeld" zahlen zu müssen, um nicht in den Knast zu wandern, danke!!!

  • Beiträge: 191
Re: Organisierter Widerstand
#49: 22. Oktober 2014, 08:58
Die Idee,  aussichtsreiche Klagen zu unterstützen,  ist nicht neu und funktioniert hier im Forum recht gut. Siehe maxkraft24!!! Haltet euch nicht mit soviel Bürokratie auf. Wenn man 10 Euro im Monat über hat, kann man die ans Forum geben , die eigene Kriegskasse füllen , oder für Flyer ausgeben. Es gibt genug Möglichkeiten.

Wenn Karlsruhe uns nicht unterstützt hätte, wären wir nicht an dem Punkt, wo wir jetzt sind.
Das die Aktivitäten Liste nicht größer ist, liegt wohl nicht bei ihr.
Wir sind hier auch nur 3 Leute (harter Kern), die anderen Mitstreiter sind je nach Machbarkeit (Job Familie) dabei.

Die Kalender Einträge der Gerichtstermine stellen sich auch nicht von selber hier ein...
Steckt immer eine Person dahinter, die im Hintergrund was bewirkt.
Von der Arbeit der Moderatoren fang ich gar nicht erst an!!!

Grüsse Pepe


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: Organisierter Widerstand
#50: 22. Oktober 2014, 09:27
Dass Initiative / e.V. / Interessengemeinschaft o. ä.
( aufgrund der bereits vorhandenen hohen Spendenbereitschaft )
nicht zwingend wegen des Geldes gegründet werden muss, scheint klar.


Persönlich würde mich aber die PR-Idee interessieren, ob das ausbaufähig ist und da eventuell etwas Erfolgsversprechendes organisiert werden kann (?):


Für eine eventuelle Zielgruppe folgende Vorschläge, z. Bsp.:

Intelligent,
ohne familiendynastische Privilegien (eigenständige Finanzbeschaffung),
Gerechtigkeitssinn,
wenig oder kein Rundfunkkonsum

vielleicht
staatliche Unis, kleine Unternehmen

strategisch gesehen zuerst (?) in den Hochburgen gegen den Zwangsbeitrag
Dresden, Berlin, NRW und BaWü
( dazugehörend vielleicht auch bald Team Frankfurt ;-) ) .

usw. – bisher hatte ich aber auch nie etwas mit Marketing zu tun.
Aber wie weitere PR bei uns organisiert werden könnte, müssen sich werbestrategisch talentierte Mitstreiter von uns mal ansehen.

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Oktober 2014, 09:37 von unGEZahlt«

A
  • Beiträge: 61
Re: Organisierter Widerstand
#51: 22. Oktober 2014, 11:11
Zitat
Die Idee,  aussichtsreiche Klagen zu unterstützen,  ist nicht neu und funktioniert hier im Forum recht gut. Siehe maxkraft24!!! Haltet euch nicht mit soviel Bürokratie auf. Wenn man 10 Euro im Monat über hat, kann man die ans Forum geben , die eigene Kriegskasse füllen , oder für Flyer ausgeben. Es gibt genug Möglichkeiten.

Ich glaube, hier liegt ein Missveständnis vor. Der organisiserte Widerstand ist keinesfalls als Alternative zum aktuellen Vorgehen gedacht sondern dessen konsequente Weiterentwicklung. Natürlich ist der Einsatz und die Solidarität, die hier schon läuft auch weiterhin grundlegend und unverzichtbar. Die Organisation, Struturierung und Koordination des Widerstands ermöglicht jedoch eine Vervielfachung der Effektivität.

Es ist ein bisschen wie bei der Kernschmelze: Jeder für sich ist Radio-Aktiv, aber erst, wenn die richtigen Komponenten zur richtigen Zeit zusammenkommen gibt es den notwendigen großen Knall, entsteht die Energieentfaltung, der auch dieses mächtige System nicht mehr viel entgegen zu setzen hat.  Das Ganze ist eben deutlich mehr als die Summe der Einzelteile (sprich Einzelkämpfer).

Im Klartext heißt das, solange hier ein Verfahren, da ein Protest, dort eine Pressemiteilung stattfindet, sind dies immer die berühmten Topfen auf den den ebenso berüchtigten, heißen Stein, auf welchem sie regelmäßig mit einer schönen, kurzen Dampfwolke verpuffen. Alle sagen einmal laut "Ahhhh...", und das war es dann. So wars am 13.5. beim  Bayrischen Verfassungsgericht, so wird es in Arnsberg und Köln sein. Und m.E. wird es in Münser nicht mal ein "Ahhhh" oder "Ohhh" geben. Es herrscht nämlich bisweilen in oberen Gerichten ein solch langjährig-vertrautes tete a tete zwischen Richtern und  öffentlich-rechtlichen  Anwälten, dass einem nur noch die Kinnlade klappt - ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Wenn diese Tropfen aber geplant, organisiert und abgestimmt auf einen spezifischen Stein fallen,  wird von selbigem in absehbarer Zeit nicht viel übrigbleiben.  Im Klartext heißt das, es reicht nicht gutes zu tun (sprich zu verweigern und zu klagen) es muss zum Beispiel auch öffenlich darüber geredet werden. Ohne öffentlichen Druck passiert in diesem Land gar nichts. Und das geht nur über eine systematische und seriöse Öffentlichkeitsarbeit. Und das ist nervig, langwierig, anstrengend und teuer, und auf keinen Fall mehr von einem Einzelkämpfer zu leisten. 

Ich erlaube mir, mich zu wiederholen:  Der Widerstand gegen das System ist keine Provinzposse eines lokalen Turnvereins. Unsere Gegner sind hochpotent und sehr entschlossen (und geschlossen).  Es sollte uns klar sein, wenn wir uns nicht strukturell und strategsich entwickeln und verbessern, haben wir bereits verloren - so tapfer und bewundernswert jeder Einzelne auch den Don Quichontte gibt. Die Kirchof-Connection braucht eine andere Antwort.

Wenn wir also nicht nur kämpfen (wie die Gallier gegen Cäsar   :o ) sondern auch gewinnen wollen (Wie Braveheart gegen Edward the longhanks ;D), tun wir gut daran, den Widerstand zu organisieren.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Oktober 2014, 11:15 von Asterix«

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#52: 22. Oktober 2014, 14:54
Aber um sowas aufzubauen brauch es nun mal regelmäßig Geld und Freiwillige damit es nicht nur ein Strohfeuer wird
Mir kommt es so vor, das die wenigsten hier bereit sind monatlich etwas zu bezahlen (leider)
Der Test mit der Liste hat bis jetzt nur 12 Leute ergeben
In meinen Augen ein Armutszeugnis bei über 2000 Aufrufen
Nur wenn wir alle zusammenhalten und uns organisieren sehe ich eine Chance gegen den BS
Leute ist es euch wirklich zuviel einen regelmäßigen Wunschbetrag für unsere Sache zu Spenden?
Ich verstehe das nicht...und der Spruch  "kann ich mir nicht leisten"  zieht ja hier auch nicht weil jeder seinen Betrag frei wählen kann. 1 Euro im Monat wird doch wohl jeder hier haben



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

L
  • Beiträge: 30
Re: Organisierter Widerstand
#53: 22. Oktober 2014, 17:39
Ich muss meinen beiden Vorschreibern recht geben. Vor allen Dingen das hier:

Zitat
Im Klartext heißt das, es reicht nicht gutes zu tun (sprich zu verweigern und zu klagen) es muss zum Beispiel auch öffenlich darüber geredet werden. Ohne öffentlichen Druck passiert in diesem Land gar nichts. Und das geht nur über eine systematische und seriöse Öffentlichkeitsarbeit. Und das ist nervig, langwierig, anstrengend und teuer, und auf keinen Fall mehr von einem Einzelkämpfer zu leisten.

ist den wenigsten bewusst.

Für hier und da mal einen aussichtsreichen Prozess zu unterstützen, gebe ich kein Geld, ich habe nämlich nichts übrig. Nein, ich habe wirklich nichts übrig, kann ja noch nicht mal notwendige Medikamente bezahlen.
Ich gebe nur, wenn eine schlagkräftige Organisation mit ausreichend Werbung entsteht.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#54: 22. Oktober 2014, 19:24
Es scheint den wenigsten bewusst zu sein das es fünf vor zwölf ist und wir nur noch wenig Zeit haben
Jeder von uns ist ein einzelnes Streichholz und systematisch knickt der BS jedes Streichholz einzeln
Deswegen werden Wiederspruchbescheide vom BS auch nicht alle mit einmal rausgegeben sondern nur im überschaubaren Rahmen.
Stellen wir uns vor das der BS die Wiederspruchsbescheide alle mit einmal rausgeben würde...logische Konsiquenz wäre das tausende Klagen mit einmal verschickt werden und die Gerichte überlastet wären...es würde im Volk die Runde machen nach dem Motto " hey hast du auch schon Post bekommen?" "klagst du auch schon?"...die Medien würden viel mehr darüber berichten und ein Dominoeffekt würde eintreten

Zurück zur Realität: Werdet mal munter! Fangt an euch zusammen zu wehren! Wir müssen uns organisieren!
Ob es nun ein Verein, eine Interessengemeinschaft, oder ob es darum geht eine einzige Klage bis zum höchsten Gericht zu finanzieren ist erstmal zweitrangig

Die momentane Stimmung erinnert mich an das Video! Alle hocken zuhause, meckern und nix passiert! Wie in dem Video muss der Knoten platzen und die Bereitschaft da sein selbst einen Beitrag zu leisten und sich das nicht mehr länger gefallen zu lassen
http://www.youtube.com/watch?v=lCX3_CQzXnU
Also Hoch den Arsch und fangt an euch in die Liste einzutragen
Lasst uns den organisierten Wiederstand angehen! Die müssen Angst haben weil wir immer mehr werden!
Die Liste muss wachsen!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#55: 22. Oktober 2014, 19:27
Kopiert die Liste und fügt euren eigenen namen mit dem gewünschten freiwilligen Betrag unten an!
Lasst die Liste wachsen! Wehrt euch!!!


1. Asterix                           10€
2. gandalf81                      10€
3. GM73                             10€
4. Wolfman                         10€
5. Seladon                          10€
6. heinz2014                       10€
7. abgezockter1984            10€
8. Empfänger                      10€
9. Freiheitskämpfer              10€
10.Lieselotte                        10€
11. unGEZahlt                     10€
12. Inge                               10€


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

K
  • Beiträge: 234
Re: Organisierter Widerstand
#56: 22. Oktober 2014, 19:37
Zitat
Deswegen werden Wiederspruchbescheide vom BS auch nicht alle mit einmal rausgegeben sondern nur im überschaubaren Rahmen.
Stellen wir uns vor das der BS die Wiederspruchsbescheide alle mit einmal rausgeben würde...logische Konsiquenz wäre das tausende Klagen mit einmal verschickt werden und die Gerichte überlastet wären...es würde im Volk die Runde machen nach dem Motto " hey hast du auch schon Post bekommen?" "klagst du auch schon?"...die Medien würden viel mehr darüber berichten und ein Dominoeffekt würde eintreten

Ich glaube, du vergißt da etwas entscheidendes. Das Volk will nicht klagen und viele Einzelne wollen auch nicht klagen. Sie wollen nix bezahlen oder bezahlen zähneknirschend. Sie wollen ihr Ruhe und sich schon gar nicht mit dem Staat anlegen. Vielen fehlt einfach auch das Geld und das nötige Rechtsverständnis dafür.

Für Klagen braucht man keinen Widerspruchsbescheid, sondern man muß nur 3 Monate ab Widerspruch irgendwie unbeschadet überleben (Mahnungen, Androhung Zwangsvollstreckung, ect.), um dann Untätigkeitsklage zu erheben.

Ist also gar nicht so schwer. ;) Nur wer sollen denn klagen, wenn fast jeder hier alle Schreiben verweigert und nur darauf wartet bis irgendeine positive Entscheidung ergeht? ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#57: 22. Oktober 2014, 20:48
Zitat
Das Volk will nicht klagen und viele Einzelne wollen auch nicht klagen. Sie wollen nix bezahlen oder bezahlen zähneknirschend
Das ist richtig! Und der BS trägt mit seiner Verzögerungstaktik dazu bei das es nicht alle mit einmal erwischt sondern nach und nach. Es könnte sich sonst zuviel Wiederstand bilden und das Thema würde breit diskutiert werden.
Leider stelle mit erschrecken fest das nicht mal Bereitschaft dafür da ist die eigene Sache mit einem monatlichen Wunschbetrag finanziell zu unterstützen so das wir stärker und organisierter werden.
Ich gebe meinem Vorredner auch dahin recht
Zitat
nur darauf wartet bis irgendeine positive Entscheidung ergeht?

Leute so wird das nix! Und ihr könnt schonmal die große Taschentuchbox kaufen zum Tränen trocknen, weil bald für jeden die 17,98€ monatlich bis zum Lebensende fällig werden!

Kommt raus aus eurer Lethargie!!!
Wovor habt ihr Angst?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a
  • Beiträge: 338
Re: Organisierter Widerstand
#58: 22. Oktober 2014, 21:18
Ich finde die Idee lobenswert, keine Frage. Doch da ich hauptsächlich wegen der GEZ meinen unbefristeten Job als Redakteur bei einem renommierten Verlagshaus gekündigt habe und nun seit ein paar Monaten endlich und erstmalig in meinem Leben Hartz IV-Empfänger bin, brauche ich eh keinen aktiven Widerstand mehr leisten.

Mein Protest war und ist der Widerstand in Form von konsequenter Zahlungsverweigerung. Und es funktioniert. Gleichzeitig zahle ich auch meine Ratenzahlungen und Kredite nicht mehr ab und gehe ohnehin dadurch früher oder später in die Privatinsolvenz. Wobei ich mir den bürokratischen Verwaltungsaufwand weder für die Privatinsolvenz noch für die Klage gegen die GEZ mache. Ich lasse mich pfänden und mache eine Vermögensauskunft. Das muss reichen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#59: 22. Oktober 2014, 22:14
Zitat
und nun seit ein paar Monaten endlich und erstmalig in meinem Leben Hartz IV-Empfänger bin, brauche ich eh keinen aktiven Widerstand mehr leisten.
Das ist das Denken was die meisten haben. Hauptsache ICH muss nicht bezahlen!  :(


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Oktober 2014, 23:03 von Bürger«

 
Nach oben