Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Organisierter Widerstand  (Gelesen 51636 mal)

L
  • Beiträge: 30
Re: Organisierter Widerstand
#60: 22. Oktober 2014, 22:37
Zitat
Das ist das Denken was die meisten haben. Hauptsache ICH muss nicht bezahlen!  :(

Na ja gut ich denke nicht so... ich wäre ja auch befreit, also könnte mir die Sache am Allerwertesten vorbei gehen. Aber:  ich denke auch, viele Chancen haben wir nicht mehr, überhaupt irgendwas zu verändern....  und diese Gebühren sind eine Zwangsabgabe, und ich hab was gegen Zwang.

Deshalb muss man einfach was tun. Aber es muss eine anständige Orga herbei. Und es muss werbetechnisch was getan werden. Dieses Forum kennt kaum einer.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#61: 22. Oktober 2014, 23:30
Das ist Richtig! Dieses Forum kennt kaum einer (leider)
Es geht nicht nur ums Geld
Was mich am Staatsfernsehen am meisten stört ist die Meinungsmache am Volk zb. Die ZDF Sendung "Deutschlands Beste" (eine Sendung wer der/die beliebteste/r Deutsche ist)
Angela Merkel wurde da auf Platz 1. gewählt, jetzt ist rausgekommen das es eigentlich Platz 33. war

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/zdf-umfrage-betrug-merkel-doch-nicht-beliebteste-deutsche/10206278.html

Oder die einseitige Berichtserstattung in der Ukraine

Oder das in Talkshows  Busseweise Zuschauer gefahren werden die Parteimitglieder sind! Es sind mediale Inszenierungen für die Leute daheim! Durch klatschen oder oder nicht klatschen wird suggeriert was Politisch korrekt ist, und was man besser verpönt
Die Öffentlich Rechtlichen führen im Auftrag des Fernsehrats in dem Mitglieder der regierenden Partei sitzen Manipulation am Bürger vor um uns mit Meinungen und Zielen zu infiltrieren.
Die ausgeübte Manipulation erfolgt in Etappen, ist gespickt von immer währenden Wiederholungen und zieht sich meist über Jahre hin. Somit haben viele Menschen den Eindruck nicht manipuliert zu werden, da ihnen dieser Vorgang nicht bewusst ist.

Und obendrauf sollen wir das ganze auch noch mit 17,98€ finanzieren


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a
  • Beiträge: 338
Re: Organisierter Widerstand
#62: 23. Oktober 2014, 00:21
Zumindest wurde auf meinen Widerspruch, abgsehen von der (ich nenne es mal) Eingangsbestätigung, noch nicht mit einem Widerspruchsbescheid geantwortet. In meinem Widerspruch habe ich folgendes als Begründung geschrieben:
Zitat
***
Edit "Bürger": Vollzitat des Widerspruchs entfernt, da themenfremd/ abschweifend.
Bitte beim Kern des Ursprungsthemas bleiben. Danke


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Oktober 2014, 00:45 von Bürger«

A
  • Beiträge: 61
Re: Organisierter Widerstand
#63: 23. Oktober 2014, 09:41
Und hier sind wir live beim Kern des Problems: Das Thema lautet hier "Organisierter Widerstand". Was hat da bitteschön das komplette Listing der Begründung eines NICHT-organisierten Widerspruichs hier zu suchen :police:?

Nichts für ungut, Abgezockter,  aber genau das ist einer der Gründe, warum dieses Forum kaum einer kennt. Und wer sich hierin verläuft, gibt schnell wieder auf, weil alles ziemlich chaotisch ist. Das wurde auch an vielen andern Stellen schon beschrieben und kritisiert. Leider ist bis heute nur wenig geschehen. Admins und Mods sind mehrfach völlig überfordert mit der Moderation und Gestaltung. (Das nur am Rande zum Thema "Forum", das ist hier ebenfalls off-topic).

Aber Topic beim Organisierten Widerstand ist sicher die Forderung wenigstens bei dem bisschen Organisation, das dieses Forum bietet etwas Disziplin einzufordern (und konsequent von den Mods durchzusetzen). Organisierter Widerstand könnte in einem konsequent moderierten Forum beginnen. Es ist sicher erforderlich, das weiter zu verfolgen, aber bitte z.B. hier:
Bitte um Meinungen von unseren Gästen / stillen Mitlesern
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10126.msg69294.html#msg69294


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Oktober 2014, 00:43 von Bürger«

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: Organisierter Widerstand
#64: 23. Oktober 2014, 10:13
Da ja die Spendenfinanzierungen von herausragenden Klageverfahren immer sehr gut laufen,
könnten wir das Thema dann hier auch nutzen,

um (alternativ zum Klageweg)
Vorschläge, Ideen, Vorstellungen von vielversprechenden anderen Aktionen
( z. Bsp. der angeregte PR-Bereich)
zu unterbreiten,
die nur mittels Spenden durchgeführt werden können und dann, bei entsprechender Zustimmung und Mitwirkung eventuell Wirklichkeit werden könnten.

Klar ist das schwierig, geeignete Aktionen, die wirklich Durchschlagskraft haben, zu finden,
zu organisieren, und zu errechnen usw.
Aber da wir das Thema Verbesserung der Organisation schon mal hier haben,
sollten wir, finde ich, uns auf jeden damit auseinandersetzen und
bei vorhandenen Ideen diese hier einbringen.

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Oktober 2014, 10:16 von unGEZahlt«

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: Organisierter Widerstand
#65: 23. Oktober 2014, 11:20
***
Edit "Bürger":
- im Einvernehmen mit dem Ersteller gelöscht -

Immer im Auge behalten:
Wir haben es hier (noch) mit einer medialen "Übermacht" zu tun...
...und brauchen die breite Unterstützung der gesamten Bevölkerung - und ja, auch und insbesondere die Unterstützung der "Nutzer" - die bezogen auf einige Programmanteile ja durchaus auch gute Gründe haben.
Danke für das Verständnis, die Mitwirkung & Berücksichtigung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Oktober 2014, 18:12 von Bürger«

A
  • Beiträge: 61
Re: Organisierter Widerstand
#66: 23. Oktober 2014, 12:17
Hallo Markus,

das ist eigentlich genau dass, was ich verhindern will. Denn genau dass bewirkt das Gegenteil dessen, was wir erreichen wollen.  Es liefert dem System die Argumente für eine begründete Diffamierung. Alles, was dann in der Öffenlichkeit übrig bleit ist das Klischebild: "ÖRR-Gegner sind keinesfalls ernst zu nehmende Chaoten" oder so ähnlich.

Wenn man wie wir in der Defensive ist, kann man sich keine Fehler erlauben. Die Gegenseite ist wie ich widerholt angemerkt habe, hochpotent - vor allem, was Öffentlichkeitsarbeit angeht. Daher haben wir nur eine Chance, wenn wir zu 110% uns korrekt verhalten, audrücken und handeln.

Wir aggieren nicht auf Augenhöhe mit dem System. Die Gegner können 100 Fehler machen und es bleibt ohne Wirkung.. Daraus folgt, das jeder unserer Fehler - auch die verbalen Entgeisungen in diesem Forum gehören dazu - den 100-fachen Schaden für unsere Sache bewirkt. So beauerlich das ist, das sind die Fakten. Die Gegenseite  wartet nur darauf, dass Leute wie in deinem Beispiel, den Kaper machen, sie wird es genüsslich ausschlachten.

Nicht, dass ich die der Reaktion zugrunde liegenden Gefühle und Hilflosigkeit nicht verstehen könnte, im Gegenteil. Denn wer kämpfen will braucht ein heißes Herz, aber wer gewinnen will  baucht einen kühlen Kopf und trockene Augen.

Unsere Chance besteht darin, dass wir 100-mal besser kommunizieren, argumentieren und handeln. Einfach gesagt: wenn wir nicht nur kämpfen sondern auch gewinnen wollen, müssen wir 100 mal besser sein - und das logistisch, moralisch wie rechtlich.

Liebe Grüße,
Reinhard


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Oktober 2014, 15:58 von Bürger«

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#67: 23. Oktober 2014, 15:41
Asterix hat Recht...die Leute die keinen Organisierten Wiederstand wollen brauchen unser Vorhaben hier nicht schlecht reden genau wie die Leute die daran zweifeln ob es was bringt...es wäre schon von Vorteil wenn wirklich nur die Leute schreiben die ernsthaft Interesse an einem Organisierten Wiederstand haben.
Wie dieser Wiederstand aussehen soll kann man gern Diskutieren aber bitte nicht von vornherein alles schlecht reden oder solche sprüche wie von "abgezockter1984" mich gehts ja nix an denn ich hab Harz4.
Das trägt in keinster Weise zu unserem Vorhaben bei!
Wir müssen hier schon beim Thema bleiben uns austauschen, die Leute die es Lesen wachrütteln, und Vorschläge machen
Frage?
In unserer Liste sind jetzt 12 Leute! Wollen wir mit diesen 12 Leuten beginnen beginnen erstmal eine Interessengemeinschaft zu bilden? Zusätzlich ein Konto einrichten wo jeder sein Geld überweisen kann
Was mit dem gesammelten Geld passiert (Werbung,Flyer, Klageunterstützung usw.)wird von den 12 Leuten immer per Abstimmung entschieden
Zusätzlich ein neuen Thread im Forum eröffnen mit der Überschrift "Organisierter Wiederstand Mitgliedsliste"
Jeder der beitreten will trägt sich in diese Liste ein damit wir immer mehr werden, und up to date sind.
In diesem neuen Thread werden keine Diskussionen geführt sondern nur die Liste erweitert.
Man kann ja von diesem Thread einen Link zum Listen Thread machen wo sich interessierte dann Eintragen können
Quasi das unter jedem Kommentar der hier entsteht der Link zur Mitgliederliste ist (wie bei der online Boykott Unterschriftenaktion)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Oktober 2014, 15:57 von Bürger«

907

  • Beiträge: 477
  • Im Namen der Gerechtigkeit
Re: Organisierter Widerstand
#68: 23. Oktober 2014, 15:48
Unsere Chance besteht darin, dass wir 100-mal besser kommunizieren, argumentieren und handeln. Einfach gesagt: wenn wir nicht nur kämpfen sondern auch gewinnen wollen, müssen wir 100 mal besser sein - und das logistisch, moralisch wie rechtlich.

Wir brauchen ein IRC channel
für mehr Kollektive Intelligenz


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Oktober 2014, 15:58 von Bürger«
Die schlimmste aller Ungerechtigkeiten ist die vorgespielte Gerechtigkeit. ( Plato )
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll.
“Charakteristisch für Propaganda ist, dass sie die verschiedenen Seiten einer Thematik nicht darlegt und Meinung und Information vermischt.“

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#69: 23. Oktober 2014, 16:29
Zitat
Wir brauchen ein IRC channel
für mehr Kollektive Intelligenz

Grundsätzlich eine gute Idee!
Das können wir dann machen wenn es darum geht was mit dem eingesammelten Geld passiert
man müsste ein festes Datum und eine feste Uhrzeit sagen und eingeladen sind alle Mitglieder


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: Organisierter Widerstand
#70: 23. Oktober 2014, 18:21
Frage?
In unserer Liste sind jetzt 12 Leute! Wollen wir mit diesen 12 Leuten beginnen beginnen erstmal eine Interessengemeinschaft zu bilden?

Inoffiziell sind wir ja jetzt sozusagen schon eine kleine Interessengemeinschaft.
Trotzdem sollten wir schon mal bspw. die Ziele, Arbeitsweise usw. wenigstens vorher schon mal definieren.

Mein Vorschlag ist das Thema Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit als eine der Hauptaufgaben mit reinzunehmen.

Unter http://www.bibliotheksportal.de/ habe ich zum PR einige Stichpunkte gefunden:
Einführung:
Zitat
PR steht für Öffentlichkeitsarbeit.
Diese dient dazu, ein positives Image in der Öffentlichkeit aufzubauen.
Alle relevanten Zielgruppen müssen erreicht werden, damit ein widerspruchsfreies und glaubwürdiges Image entwickelt werden kann.

Es soll eine häufige und positive Präsenz in der Öffentlichkeit erreicht werden.
Aus diesem Grund spielen Medien eine entscheidende Rolle.
Es sollten die Interessen und Bedürfnisse aller Bezugsgruppen berücksichtigt werden und der regelmäßige Dialog mit ihnen ist erforderlich.
Es dient dazu, Verständnis, Akzeptanz sowie Vertrauen zu schaffen.
Damit können falsche Klischees aus dem Weg geräumt und Wege für eine positive Resonanz in der Öffentlichkeit geebnet werden.

Je effektiver der Einsatz, desto tiefer wird sich die Botschaft im Bewusstsein der Öffentlichkeit und ihrer Meinungsführer einprägen.
PR ist im Marketingmanagement der Kommunikationspolitik zuzuordnen. Darin ist sie abzugrenzen gegenüber Werbung, die rein absatzpolitische Zielsetzungen verfolgt.

Pressearbeit:
Schreiben und Verbreiten von Pressemitteilungen, Roundtable,
Beantworten von Presseanfragen, Interviews, Medienbeobachtung

Kommunikationsgestaltung:
Erstellen von Broschüren, Flyern, Anzeigen, Newslettern, Internet-Seiten etc.

Eventmanagement/Veranstaltungsorganisation:
Planung und Durchführung von Konferenzen, Veranstaltungen, Ausstellungen etc.

Da sind also starke Nerven nötig. Die und jede Menge Einsatzbereitschaft sind ja bei uns da.

Die Finanzierung von Derartigem wird uns aber zu Schaffen machen...
Deshalb mein Vorschlag,
dass wir vorher noch aussichtsreiche Konzepte erarbeiten, die dann,
wenn sie breite Zustimmung erhalten sollten,
auch jederzeit über Spendenbereitschaft noch verwirklicht werden können.

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#71: 23. Oktober 2014, 19:18
Zitat
Mein Vorschlag ist das Thema Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit als eine der Hauptaufgaben mit reinzunehmen.

Klingt gut für den Anfang


Ich wäre als erstes für einen Flyerdruck in dem auf das Forum hingewiesen wird und wo die Leute aufgeklärt werden
Außerdem ein Hinweis das sie zusätzlich Mitglied einer Interessengemeinschaft werden können
Die Einzahlung würde über ein Treuhandkonto laufen und über die Ausgaben wird abgestimmt
Die Flyer könnten an verschiedenen Orten verteilt werden Tankstellen, Supermärkten, Imbissbuden, Festivals, vor Stadien ,oder von Freiwilligen oder Schülern die sich etwas dazu verdienen wollen direkt in die Briefkästen.

Oder Werbung im Radio nur ganz kurz...zb. www.gez-boykott.de! lasst euch nicht verarschen
weiß ja nicht was ein 3 sekündiger Werbespot kosten würde? zumindest erreicht man damit tausende menschen mit einmal
rechtliche Probleme dürfte es auch nicht geben da es ja die GEZ offiziell  nicht mehr gibt

Weiter Vorschläge erwünscht!
Haut in die Tasten



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Oktober 2014, 19:34 von Freiheitskämpfer«

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#72: 23. Oktober 2014, 19:47
hier wäre ein Link wo man sich das Radio aussuchen kann wo man werben will

https://market.crossvertise.com/de-de/media/radio/list?CurrentPage=1&ResultsPerPage=25


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 72
Re: Organisierter Widerstand
#73: 23. Oktober 2014, 20:30
Wir brauchen ein IRC channel
für mehr Kollektive Intelligenz

wie wär's als Anfang mit einem deutschlandweiten 'virtuellen runden Tisch' bei
http://webchat.quakenet.org/
zu bestimmten Zeiten (beispielsweise 2x pro Monat?) wo wir die Vorgehensweise in Echtzeit besprechen können?

channel: gez-boykott
uhrzeit: ?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Liebe GEZ-Mitarbeiter, lest Euch ruhig alle Argumente sorgfältig durch. Es gibt nichts zu verbergen. Schön, dass Ihr Interesse an den GG-Verletzungen habt und unsere Anliegen ernst nehmt - es sind übrigens auch Eure Rechte, für die wir uns einsetzen :)

F
  • Beiträge: 40
Re: Organisierter Widerstand
#74: 23. Oktober 2014, 21:20
Zitat
wie wär's als Anfang mit einem deutschlandweiten 'virtuellen runden Tisch' bei
http://webchat.quakenet.org/

Von mir aus gern
Wie wärs mit Sonntag? Da sind die meisten zuhause

Vorschlag 4.10.2014 ?
19.00 Uhr ?

Ich bin dabei!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben