Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Braven Zahler zum Nichtzahler verwandeln – Eure Ideen  (Gelesen 15696 mal)

b
  • Beiträge: 52
Hallo in die Runde!

Der effektivste, allerdings auch mühseligste Weg ist immer noch der persönliche Kontakt. Wichtig dabei ist, niemanden überzeugen zu wollen, das erzeugt Abwehr. Fakten hinstellen, Samenkörner legen. Die aufgehen dürfen. Oder auch nicht. Auf die Gefahr hin, jemanden zu nerven ;-)

Ja genau! Ich würde sogar soweit gehen und sagen,
das persönlich überzeugte Menschen eher bei der Sache bleiben
und nicht gleich abspringen, wenns kompliziert werden sollte.
Das zur Pflanze gewachsene Samenkorn wirft dann irgendwann selber
Samen ab und die Sache legt weiter an Fahrt zu.

Möglicherweise gründen sich die ersten Stammstische
und andere Gäste im Lokal sehen, da geht was ab.

Und vielleicht braucht es eben keine Parteiunterstützung,
unsere Sache zum Erfolg zu führen.

Ist die nächste Demo parteifrei, bin ich dabei. ;)

Einen schönen Sonntag ihr Lieben
Bärbel


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

G

GEZeterei

Liebe bärbel 2,

bloß keine Parteienunterstützung! Oder siehst Du weit und breit irgendeine Partei, die dafür infrage käme?

Aber noch mal eben zum "überzeugen". Ich mag dieses Wort nicht, es hat sowas von "überstülpen" - und das hält nie länger vor als ein solches Gespräch dauert. "Überlegen" fördern - und dann loslassen.

Die Menschen sind (leider) am leichtesten am Geldbeutel zu packen. Deshalb der Hinweis auf die anderen, ständig steigenden Kosten. Darüber wird manch einer nachdenken, denn dieses Geld fehlt ihm ganz real. Zieht er dann den richtigen Rückschluß...

Liebe Grüße!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

f

fox

  • Beiträge: 437
...
Die Menschen sind (leider) am leichtesten am Geldbeutel zu packen. ....

Da müßte man die Rentner, die etwas mehr als das Existenzminimum bekommen (und das sind sehr viele) einmal darauf hinweisen, daß ca. 92 dieser Rentner die Zusatzrente eines ausgeschiedenen ÖRR Mitarbeiters finanzieren müssen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Dann melde dich dort mal an und verbreite unsere Sache dort.
Ich bin schon auf Seiten für Studenten unterwegs.

http://www.senioreneck.de/
http://www.forum-fuer-senioren.de/
http://www.valvere.de/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

G

GEZeterei

Gute Idee, Fox!

Von der "neuen" Altersarmut sind all diejenigen betroffen, die weniger als € 2.000,00 verdient haben. Ganz perfide: Wer mit der Rente trotz zusätzlicher privater Altersvorsorge (die er sich mühsam abgespart hat) nicht über € 800,00 kommt, soll jetzt von Renten-Uschi € 50,00 draufgelegt kriegen. Wovon bereits über ein Drittel wieder für die "Gebühr" draufgeht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben