Nach unten Skip to main content

Verlinkte Ereignisse

  • Verhandlung VG Gießen, Mi. 18.11.15, 10.30 Uhr: 18. November 2015

Autor Thema: Mündliche Verhandlung VG Gießen, 18.11.15, 10.30 Uhr  (Gelesen 10401 mal)

  • Beiträge: 863
  • Ich sehe nicht fern! Ich höre nur nah!
Zitat
Ferner berichtete er davon, dass er zweieinhalb Jahre lang "in Karlsruhe war" und über 90 Prozent der Verfassungsbeschwerden abgewiesen werden würden.
Zitat
dieser von Karlsruhe herabgefallene "Richter"

Ich war auch mal in Karlsruhe!! ;)

Ich weiß ja nicht, was der Richter in Karlsruhe gemacht hat!??  ??? Hammmm?  ::)

Vielleicht hat er ja mal eine Verfassungsbeschwerden abgewiesen, die er lieber nicht hätte abweisen sollen?  ;D

Also, ich habe in Karlsruhe mir Karlsruhe angesehen ;D

Ohmanoman


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
ARD: „Bei uns sitzen Sie in der Ersten Reihe“ //// Bei uns reihern Sie in die Ersten Sitze!     ZDF: „Mit dem Zweiten sehen Sie Besser“ //// Ein blinder Mensch nicht! Ich sag halt nix und das werde ich wohl noch sagen dürfen! GEZ = Ganoven-Erpresser- Zyniker // ARD = Anstalt-rechtsloser-Diktatur // ZDF = Zentrum der Finsternis

G
  • Beiträge: 1.548
Vielleicht war er mal als Lehrling in Karlsruhe am Bundesverfassundsgericht. Abgewiesen hat er nichts. Denn am Verfassungsgericht gibt es keine Verwaltungsrichter.
Wenn ich mir die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ansehe, werden dort ständig Urteile von anderen Gerichten aufgehoben. Keine Ahnung was er mit den 90% sagen will.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

K
  • Beiträge: 810
Wenn ich mir die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ansehe, werden dort ständig Urteile von anderen Gerichten aufgehoben. Keine Ahnung was er mit den 90% sagen will.

Ich empfand diese Äußerung von ihm als sehr bösartig, weil er sie im Kontext mit den gerade stattfindenden Verfahren erwähnt hatte. Sinngemäß nach dem Motto: "Also, Sie können Ihr Anliegen ja bis zum Bundesverfassungsgericht weiterverfolgen. Aber viele Hoffnungen, dass Ihr Anliegen dort Gehör findet, kann ich Ihnen nicht machen, denn ich weiß aus meiner Zeit in Karlsruhe, dass über 90 Prozent der Verfassungsbeschwerden nicht zur Entscheidung angenommen werden."

Nun, wir wissen: Die Hoffnung stirbt zuletzt! (Denn vorher stirbt der Rundfunkbeitrag!)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

G
  • Beiträge: 1.548
Zitat
Ich empfand diese Äußerung von ihm als sehr bösartig, weil er sie im Kontext mit den gerade stattfindenden Verfahren erwähnt hatte.

Hat ein Richter das Recht, sich über einen Kläger so ungebührlich zu äußern? Muß man dann im Gegenzug gegenüber dem Richter nicht sofort die Besorgnis der Befangenheit geltend machen? Ich meine, ja.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

K
  • Beiträge: 2.243
...Ferner berichtete er davon, dass er zweieinhalb Jahre lang "in Karlsruhe war" und über 90 Prozent der Verfassungsbeschwerden abgewiesen werden würden.



Zitat
Dr. Johannes Meister
Jahrgang 1976; 1996 bis 2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen; 2003 Promotion zum Dr. iur. mit einer Arbeit zum telekommunikationsrechtlichen Frequenzplanungsrecht; 2003 bis 2005 Referendariat; 2005/2006 Referent im Bereich Infrastruktur bei der Deutschen Lufthansa AG; seit 2006 Richter im Justizdienst des Landes Hessen; 2010 bis 2013 Abordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht; seit 2013 Abordnung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Staatsgerichtshof des Landes Hessen.
Quelle: http://www.kommunalpraxis.de/autoren/autoren-a-z/m/dr-johannes-meister - abgerufen am 20.11.2015 gegen 23:10 CET

Gruß
Kurt


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. November 2015, 23:39 von Kurt«
"Deutschland, unendlich viele (ok: 16) Bundesländer. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer abertausender ÖRR-Nichtnutzer, die sich seit nunmehr 11 Jahren nach Beitragseinführung immer noch gezwungen sehen Gesetzestexte, Urteile usw. zu durchforsten, zu klagen, um die Verfassungswidrigkeit u. die Beitragsungerechtigkeit zu beweisen. Viele Lichtjahre von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt müssen sie sich Urteilen unterwerfen an die nie zuvor je ein Mensch geglaubt hätte."

  • Beiträge: 191
Danke Kurt  >:D

Warum fällt mir der Begriff "Hausmeister" grad so ein ?  >:D

Nein im Ernst, folgendes habe ich eben über diese "Abordnung" gefunden:

http://www.richterverein.de/mhr/mhr044/m04411.htm


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben