Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Avaaz Petition gegen die GEZ  (Gelesen 4799 mal)

B
  • Beiträge: 13
Avaaz Petition gegen die GEZ
Autor: 06. Januar 2013, 17:52
Hallo allerseits, wie ihr sicher seht ist dies mein erster Post hier. Ich war persönlich schon länger sehr genervt von der GEZ doch dieses mal ist die GEZ definitiv zu weit gegangen  >:(. Deshalb habe ich auf Avaaz eine Petition gegen die GEZ gestartet. Wer sich fragt "Warum denn noch eine Petition?" dem sei hier auch direkt geantwortet: Avaaz ist das größte demokratische Online-netzwerk der Welt und Avaaz hat schon vielen korrupten Lobbys und Politikern die Pläne mächtig versaut. Ganz besonders ACTA/SOPA/PIPA/ITU was jedem ein Begriff sein sollte.
Wenn wir also irgendwo unseren Widerstand gut ballen und der Öffentlichkeit zeigen können dann dort. Wer nicht überzeugt ist sollte sich mal die Erfolge von Avaaz anschauen. Wenn wir genug Stimmen sammeln können wir daraus sogar eine ausgewachsene Kampagne machen und einen demokratischen Druck ausüben denn niemand einfach ignorieren kann wie bisher.

Hier der Link zu der petition: http://www.avaaz.org/de/petition/Stoppt_die_selbstgerechtigkeit_der_GEZ

Sagt mir was ihr davon haltet oder ob ihr Verbesserungsideen habt.

(Das ist übrigens keine Konkurrenz zu der Unterschriftenaktion von Online-Boykott, dort habe ich auch bereits unterschrieben)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.583
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Avaaz Petition gegen die GEZ
#1: 07. Januar 2013, 02:04
Hallo Bernhard,

[Edit: Ich sende Dir auch noch eine PM - bitte schau mal in Deinem account unter "Meine Mitteilungen". Danke!)

wir freuen uns immer über Leute, die Initiative zeigen. Danke auch Dir!
Mir tut es auch schon leid, das "Aber" gleich hinterherschieben zu müssen...

"Aber", eine Beschreibung der aktuellen Situation findest Du unter folgendem Thread
Avaaz - Stoppt den neuen Rundfunkbeitrag ab 01.01.2013
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3955.msg26756.html#msg26756

Bitte nicht entmutigt sein - und auch nicht persönlich angegriffen fühlen.

Die Dinge nehmen auf allen Ebenen Fahrt auf.
Und Du bist Teil des Ganzen.
*DAS* ist das Schöne daran!

Dranbleiben!
Weitermachen!
Teilen! Teilen!! Teilen!!!

Aufklärung *jetzt*!
Widerstand *jetzt*!
DEMOKRATIE - *JETZT*!!

"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf..."


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 07. Januar 2013, 02:12 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

B
  • Beiträge: 13
Re: Avaaz Petition gegen die GEZ
#2: 10. Januar 2013, 21:15
Nachdem ich dir schon vor vielen Tagen in der PN geantwortet habe so antworte ich auch noch mal öffentlich hier. Ich habe versucht mit Avaaz bezüglich der 2 Petitionen Kontakt aufzunehmen, habe aber noch keine Rückmeldung bekommen.

Hier die erste Petition die ich trotz absichtlichem suchen nicht gefunden habe: http://www.avaaz.org/de/petition/Abschaffung_der_GEZ_Gebuhrenzentrale_fur_offentlich_rechtlichen_Rundfunk/

Bis sich nicht eine andere große Methode des Widerstands auftut kann ich jedem nur empfehlen zumindest die Petitionen zu unterschreiben, primär die mit dem Link von oben weil die bald an 10k rankommt, auch wenn sie leider veraltet ist.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

M
  • Beiträge: 127
Re: Avaaz Petition gegen die GEZ
#3: 10. Januar 2013, 23:03
Hallo und herzlich willkommen Bernhard

Avaaz kann uns in der tat eine Hilfe sein denn die Öffentlichkeit zu erreichen ist definitiv das wichtigste. Leider auch von mir ein ABER...

Deine Petition richtet sich an Angela Merkel, die andere zusätzlich an die Bundesregierung. Damit sprecht ihr die falschen Stellen an. Der Rundfunkstaatsvertrag ist Sache der Länder. Bund und Kanzlerin sind nicht zuständig. Ich zum Beispiel müsste eine Petition an den Thüringer Landtag richten (http://www.thueringer-landtag.de/landtag/gremien-und-rechtsgrundlagen/ausschuesse/petitionsausschuss/einreichen/).

Schau dir mal unsere Unterschriftenaktion an. Da steht auch einiges was zu evtl zusätzlich als Begründung nutzen könntest. Falls du Hilfe bei der Formulierung oder der Untermauerung mit Paragraphen brauchst sag einfach bescheid ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Luke, Komm auf die dunkle Seite, wir haben Milch und Kekse!!!

B
  • Beiträge: 13
Re: Avaaz Petition gegen die GEZ
#4: 10. Februar 2013, 16:32
Hallo allerseits, ich habe nun einige Zeit kontempliert über mein weiteres Vorgehen gegen die GEZ, und denke das ich zumindest meine Petition aktuell halte im Gegensatz zu der anderen Avaaz Petition, eine Antwort von Avaaz habe ich leider noch nicht erhalten.

@MadmaXwe: Wie genau sollte man die Zielperson dann definieren. Vielleicht "Lokale Landtage"?
Ein bisschen Hilfe wäre vielleicht auch nicht schlecht aber ich bin mir nach wie vor nicht ganz sicher wie wir unseren Wiederstand am besten bündeln und ob meine Petition da helfen kann oder nicht.
Falls sie helfen kann, etwas Hilfe bezüglich welche Paragraphen zitiert werden könnten wäre sehr hilfreich.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.583
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Avaaz Petition gegen die GEZ
#5: 10. Februar 2013, 16:47
Petitions-Text als weitere Anregung nunmehr im Board "Musterschreiben":

Muster - Petition gegen
RundfunkBEITRAG/ RundfunkBEITRAGsstaatsvertrag/ 15. RundfunkÄNDERUNGSstaatsvertrag

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4739.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 350
Re: Avaaz Petition gegen die GEZ
#6: 10. Februar 2013, 16:51
Zitat
Wie genau sollte man die Zielperson dann definieren. Vielleicht "Lokale Landtage"?

Grundsätzlich haben wir 3 Spielfelder:

1. Politik: Das sind die Landesregierungen bzw. Länderparlamente der Bundesländer. Die haben
ziemlich geschlossen für den 15.Rundfunkänderungsvertrag gestimmt - und so ziemlich alle
Parteien sind dafür. Zweifel gibt's nur bei der Linken und vielleicht bei den Piraten. Und wie man
bei den Argumentationen in Abgeordnetenwatch sieht, sind die Herrschaften in den Landtagen
gegen Argumente ziemlich immun - da tut sich nix!

2. Justiz: Hier sind im Wesentlichen die Verfassungsgerichte der Länder zuständig, wenn sie denn
die Klage überhaupt annehmen. Die bekannteste ist die von Ermano Geuer in Bayern.

3. Öffentliche Meinung: Dies heißt also: Kommunikation und Überzeugung im
Treppenhaus, bei den Nachbarn, auf dem Wochenmarkt, hier im Internet in Foren und Chats, Blogs
und Talks ... überall.

Letztlich ist - aus meiner Sicht - (3) eigentlich der wichtigste Punkt. Denn in (1) ändert sich erst
etwas, wenn die große öffentliche Meinung zuungunsten des ÖRR kippt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B
  • Beiträge: 13
Re: Avaaz Petition gegen die GEZ
#7: 16. März 2013, 06:25
So, von Avaaz habe ich nun eine Antwort erhalten und sie scheinen sich mit dem technischen Problem zu beschäftigen, aber um mal ehrlich zu sein... Entweder nehmen die sich nicht genug Zeit für die Bürgerpetitionsplatform oder der Techniker dahinter kennt seinen Job nicht, jedenfalls kann ich jetzt weniger bearbeiten als vorher, und man sieht am Aufbau der Seite dass das definitiv ungeplant ist (sieht mir nach Problemen mit AJAX Programmierung aus). Könnte also noch dauern bis ich meine Petition anpassen kann aber ich werde dranbleiben. Die Links und die obenstehenden Informationen finde ich gut, diese werde ich (wenn ich denn irgendwann kann) bei der Bearbeitung meiner Petition beachten.

Bis dahin muss es wohl reichen die Einzugsermächtigung widerrufen zu haben und bei den Protesten am 23. teilzunehmen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B
  • Beiträge: 13
Re: Avaaz Petition gegen die GEZ
#8: 06. Juni 2013, 19:58
Ein weiteres mal will ich mich hier zu Wort melden, ich bin noch an der Petition dran aber ich möchte mal dreisterweise sagen: Die Leute von Avaaz die die Webseite programmieren sind weder schnell noch helle. Zumindest konnte ich die lokalen Landtage und Verwaltungsgerichte als Empfänger hinzufügen. Vorschläge wie die Petition mal aussehen soll wären gerne gesehen, ich glaube nach wie vor das eine aktuelle und gewartete Petition der beste weg ist von Avaaz Gebrauch zu machen, und die andere Avaaz Petition ist ja schon ziemlich veraltet...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben