Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Für ARD und ZDF wird es ernst: Diese 7 TV-Sender stehen vor dem Aus  (Gelesen 583 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
inside-digital.de, 25.10.2022

Für ARD und ZDF wird es ernst: Diese 7 TV-Sender stehen vor dem Aus

Im Juni haben sich die Länderchefs auf eine Reform der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten geeinigt. Jetzt unterzeichneten sie den neuen Medienstaatsvertrag. Dieser soll am 1. Juli 2023 in Kraft treten. Und dann könnten viele TV-Sender verschwinden.

Von Blasius Kawalkowski

Zitat von: inside-digital.de, 25.10.2022, Für ARD und ZDF wird es ernst: Diese 7 TV-Sender stehen vor dem Aus
[…] Nun haben sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder auf den neuen Medienstaatsvertrag geeinigt. In erster Linie will man den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten neu definieren. Zudem entwickelt man den Online-Auftrag weiter. Während es hinsichtlich des Rundfunkbeitrags (ehemals GEZ) offenbar keine Änderungen gibt, könnten schon bald viele TV-Sender verschwinden.

ARD und ZDF dürfen lineare TV-Kanäle streichen
Der neue Medienstaatsvertrag sieht vor, dass weniger lineare Fernsehkanäle vorgeschrieben sind.
Die folgenden TV-Sender der Öffentlich-Rechtlichen müssen weiterhin über das lineare Fernsehen ausgestrahlt werden:

>    Das Erste (ARD)
>    ZDF
>    die dritten Programme der ARD – also etwa WDR, MDR oder NDR sowie die Kulturkanäle
>    3sat und Arte

GEZ bleibt, Aufsichtsgremium bekommt mehr Aufgaben
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.inside-digital.de/news/fuer-ard-und-zdf-wird-es-ernst-diese-7-tv-sender-stehen-vor-dem-aus


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.




...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 27. Oktober 2022, 22:34 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

  • Beiträge: 984
Zitat von: inside-digital.de, 25.10.2022, Für ARD und ZDF wird es ernst: Diese 7 TV-Sender stehen vor dem Aus
Bei den übrigen TV-Angeboten können die Sender in Abstimmung mit den Gremien entscheiden, ob sie diese als eigenständige Kanäle weiterführen oder verschwinden lassen und ins Internet verlagern. Dazu gehören die sieben TV-Sender Kinderkanal (Kika), ZDFneo, Phoenix, ONE, tagesschau24, ARD-alpha und ZDFinfo.
https://www.inside-digital.de/news/fuer-ard-und-zdf-wird-es-ernst-diese-7-tv-sender-stehen-vor-dem-aus

Warum sollen Das Erste (ARD) und ZDF weiter bestehen ? Diese Sender kosten viel Geld und bieten keinen zwangsbetragsbegründbaren Vorteil gegenüber den kommerziellen Anbietern. Dort laufen auch Krimis, Talkshows und Musiksendungen …

Mit ausführlichen Übertragungen von Bundestagssitzungen, Parteitagen, Pressekonferenzen u.ä. hat Phoenix zumindest eine besondere Stellung inne, die kommerzielle Anbieter so nicht abdecken werden, weil damit keine relevanten Einnahmen generiert werden können.

 


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 27. Oktober 2022, 22:34 von Bürger«

 
Nach oben