Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten  (Gelesen 5444 mal)

  • Beiträge: 1.494
Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
Autor: 29. Mai 2012, 22:37
Piratenpartei
?[Ben] Stellt euch vor: Eure Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk werden so genutzt, dass erstelltes Material nach einer gewissen Zeit gelöscht werden muss. Die Berliner Piraten haben sich das Thema "Depublizierung" mal zur Brust genommen.

http://www.youtube.com/watch?v=dOzSm1VJ-QA

Simon Weiß (Piraten) hält es für eine Verschwendung von Gebühren, wenn öffentlich-rechtliche Sender ihre Beiträge nur befristet ins Internet stellen dürfen. Das seit 2009 geltende Konzept der beschränkten Verweildauer sei weltfremd und werde der heutigen Medienrezeption nicht gerecht. Die Praxis der Depublizierung von Inhalten müsse verändert werden. Der Antrag der Grünen - so Simon Weiß - enthalte sinnvolle Präzisierungen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#1: 30. Mai 2012, 12:28
Toll! Und wenn wir mit den Gebühren das Internet mit diesen Inhalten überschwemmen, setzen wir gleich vielen anderen den Todesstoß. Dann haben die ÖR-Medien irgendwann das absolute Informationsmonopol.

Denken die Piraten ab und zu nach oder agieren sie nur?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#2: 30. Mai 2012, 12:40
Der Begriff "Inhalte" ist zu unpräzise.
Geht es um Videos oder Texte?
Die Konkurrenzdiskussion bezüglich Verlage bezieht sich m.E. auf Textmaterial.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#3: 30. Mai 2012, 13:06
Der Begriff "Inhalte" ist zu unpräzise.
Geht es um Videos oder Texte?
Die Konkurrenzdiskussion bezüglich Verlage bezieht sich m.E. auf Textmaterial.

Inhalte bezieht sich auf Inhalte – jeder Art –.

Es ist egal, worauf sich in diesem Zusammenhang etwas bezieht. Mit ab 2013 10 Milliarden/Jahr in der Brieftasche – hier meine ich Zwangsgeld und nicht Einnahmen durch Konkurrenzkampf –, kann jegliche andere Konkurrenz erstickt werden. Und das ist gefährlich, sehr sogar.

Ich bezweifle auch nicht, dass es auch gute Inhalte gibt, bei denen es wirklich schade ist, dass sie vom Netz genommen werden, aber was ist die Alternative? Macht sich jemand Gedanken darüber? Die Piraten anscheinend nicht wirklich.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#4: 30. Mai 2012, 14:55
Der Begriff "Inhalte" ist zu unpräzise.
Geht es um Videos oder Texte?
Die Konkurrenzdiskussion bezüglich Verlage bezieht sich m.E. auf Textmaterial.

Inhalte bezieht sich auf Inhalte – jeder Art –.

Es ist egal, worauf sich in diesem Zusammenhang etwas bezieht.

ach so ... entschuldige bitte


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

  • Beiträge: 1.494
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#5: 30. Mai 2012, 17:32
Rene, warum bist du hier für die löschung von inhalten nach einigen tagen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#6: 30. Mai 2012, 18:20
Rene, warum bist du hier für die löschung von inhalten nach einigen tagen?

Ich fragte auch, was wäre die Alternative? – Ich erzähle dir eine kleine Geschichte aus meinen Anfängen, als ich meine Firma gründete:

Nach der Gründung mussten wir vieles machen, um uns über Wasser zu halten. Da wir uns gut im Office-Bereich auskannten, boten wir unter anderem Schulungen in diesem Bereich an. Das war zwar nicht das, wofür wir angetreten waren, aber es half uns sehr, über die Runden zu kommen. Damit verdienten wir auch gar nicht schlecht und das wurde ungewollt zu einem Standbein unserer Firma.

Als wir dann immer mehr Geld verdienten, kam die liebe IHK zu uns und wollte unverfrorenen ein Stück des durch UNSERE Arbeit gebackenen Kuchens – je mehr wir verdienten, umso mehr bekam die IHK, ohne jegliche Gegenleistung, natürlich...

Nun blieben eines Tages nach und nach die "Office-Kunden" aus. Wir fragten natürlich, warum sie unsere Leistungen nicht mehr buchten und die Antwort ließ uns damals aus der Büchse springen: Die IHK böte dieselben Kurse an, durch ihre Verbreitung und Infrastruktur zum Teil auch preisgünstiger. Ach so, wir werden gezwungen, unsere direkte Konkurrenz durch Zwangskammerbeiträge mit dem durch unsere ehrliche Arbeit erwirtschafteten Geld zu alimentieren, damit sie unsere Kunden einfach wegschnappt.

Man könnte auch argumentieren, die IHK mache was Gutes und bilde Leute aus... So kann man es auch sehen...

Hier sehe ich eine verdammt ähnliche Analogie: Durch Gebührengelder wird ein Riesenapparat alimentiert. Dieser produziert Unmengen an Inhalten (hallo "doe"!), die für die Ewigkeit im Internet bestimmt sein sollen. Diese rauben aber der Konkurrenz die Luft zum Atmen und werden so verdrängt, wie einst unsere Office-Schulungen. Der ÖRR würde damit eine Monopolstellung erringen und dadurch automatisch das Monopol für Inhalte aller Art innehaben. Die Mediendiktatur wäre perfekt.

Solange der ÖRR diese Übergröße hat, muss man vermeiden, dass er wie ein Krake seine Tentakel in alle Richtungen streckt und in jede Ritze steckt, um diese zu besetzen. Eine Sache des Gleichgewichts, wie ich meine...





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 30. Mai 2012, 18:27 von René«

  • Beiträge: 1.494
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#7: 30. Mai 2012, 19:07
Ich verstehe. Dann müsste man doch eigentlich die ÖR anweisen sich nur noch auf grundversorgung zu beschränken und nachrichten und ähnliches gar nicht mehr im programm zu haben. Damit würde lediglich ein minimum finanziert. Im gegenzug würde das bedeuten dass die ÖR massiv verkleinert werden müssen. Das ganze bewegt sich ja, wie du schilderst, in eine rechtswidrige richtung. 8-10milliarden für nachrichten die man woanders kostenlos bekommt...

Und ja, die IHK würde ich in deinem fall vor gericht schleifen. Das ist eine absolute sauerei.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#8: 30. Mai 2012, 19:17
Ähnlich gelagert (unfairer Wettbewerb) ist das Thema der "Tagesschau"-App

Zitat
Jetzt doch Klage gegen "Tagesschau"-App
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/tagesschau-app-streit-mit-zeitungsverlegern-geht-weiter-a-830682.html

"… Es gehe darum, einen durch gebührenfinanzierte Textangebote hervorgerufenen unfairen Wettbewerb zu stoppen. …"

Ansonsten, gib es bald gebührenfinanzierte Zeitungen/Zeitschriften aus einer Hand -  die des Staates.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 30. Mai 2012, 19:22 von Viktor7«

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#9: 30. Mai 2012, 19:41
Ansonsten, gib es bald gebührenfinanzierte Zeitungen/Zeitschriften aus einer Hand -  die des Staates.
So ganz abwegig ist der Gedanke nicht: Wenn der ÖRR mit seinen vielen Milliarden auch der letzten Zeitung den Hals zugedreht hat, kann er sein Angebot – so wie einst auf das Internet – auf das Verlagswesen ausdehnen.

Gedankeneinschub: Wir alle bekamen gestern mit, wie die Regierung und die Energiegiganten sich für den Bau und Ausbau der neuen Stromtrassen geeinigt haben: Ein Mammut-Projekt, dass viel Geld und Einsatz braucht. Bis 2020 wird die astronomische Summe von 20 Milliarden Euro für den Transport von Elektrizität vom hohen Norden in den Süden benötigt. Damit soll der Industriestandort Deutschland quasi vor der Energiewende gerettet werden. Als ich das sah, dachte ich: "Wau! So ein Projekt in einem so energiehungrigen Industrieland wie Deutschland. Wir sind einfach Spitze!"

20 Milliarden für die nächsten 8 Jahre, um "trotz" Energiewende, den Industriestandort Deutschland und somit unser Wohlergehen für die Zukunft zu retten. Wir schreiben Geschichte und unsere Kinder und Enkelkinder werden es uns eines Tages danken. Ganze 20 Milliarden für ein so wichtiges Projekt für die nächsten 8 Jahre...

20 Milliarden – das vergucken wir vor der Glotze in zwei Jahren!!!

Oh du Deutschland! Oh wir Deutsche! – Wir sind einzigartig und sollten daher unter Artenschutz gestellt werden!!!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.494
Re: Freier Zugang zu ÖR-Inhalten
#10: 30. Mai 2012, 20:50
Warum artenschutz? Ich hab kein problem wenn die politikelite aus deutschland ausstirbt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

 
Nach oben