Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Ärger um örR: Wie sich FOCUS-Online-Leser ARD und ZDF vorstellen  (Gelesen 2267 mal)

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/focus_online.png
Ärger um Öffentlich-Rechtliche: Wie sich FOCUS-Online-Leser ARD und ZDF vorstellen

Quelle: Focus 30.01.2020 von FOCUS-Online-Redakteurin Larissa Launhardt


Zitat
Manche Deutsche mögen ihn gar nicht, ihren öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Einige schimpfen ihn gar "Staatsfunk", wollen keine „Zwangsgebühren“ zahlen. Doch nicht alle sind so radikal. In den Kommentaren zu einem FOCUS-Online-Artikel vom Mittwoch fanden sich konstruktive Vorschläge für zukünftige Verbesserungen. FOCUS Online besprach einige mit Medienexpertin Dr. Christine Horz.

[…] Vorschlag 1: Bezahlmodell einführen: Zuschauer zahlt nur, was er nutzt
FOCUS-Online-Leser M.W.N.: „Die einfachste und gerechteste Lösung bei heutiger Technologie wäre ein Bezahlmodell. Der Zuschauer bezahlt, was er nutzt.“

FOCUS-Online-Leser J.G.: „Wer sich vom Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen weiterhin berieseln lassen will, der kann das gerne tun, aber dann in einem Abomodell wie bei Netflix oder Sky. Das würde die Sender zwingen, sich dem Wettbewerb zu stellen und qualitativ höherwertigen Content zu produzieren.“

Medienexpertin Dr. Christine Horz: „Diese Überlegung widerspricht diametral dem Funktionsauftrag der Öffentlich-Rechtlichen Medien. Sie sollen ein frei zugängliches Vollprogramm für die Allgemeinheit, also auch für Minderheiteninteressen, liefern. Zentrales Element des Auftrags ist ja auch die Förderung der Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Das bedeutet, dass es eben nicht nur individuelle Präferenzen sind, die die Öffentlich-Rechtlichen ausmachen, sondern auch eine Gemeinwohlorientierung. Ein Abomodell wäre entsprechend unter medienökonomischen Gesichtspunkten kein Gemeingut.“

Weiterlesen auf:
https://www.focus.de/kultur/medien/konstruktive-vorschlaege-diskussion-um-oeffentlich-rechtliche-wie-sich-focus-online-user-ard-und-zdf-kuenftig-vorstellen_id_11610266.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

b
  • Beiträge: 465
Es ist schön, dass wir darüber reden und ich beteilige mich gern. ABER, z.B. die Umfrage auf Focus gibt mir keine Antwortmöglichkeit. Die beiden Optionen sind öffentlich-rechtlich ausgeprägt (s.u., Bild):
Zitat
Ja, öffentlich rechtliches Fernsehen und Radio nutze ich jeden Tag [..] Nein, ich nutze die Sender nur sehr selten
Quelle / Moment: http://archive.is/Kccl0

Mich interessiert der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht. Ich möchte ihn nicht nutzen. Ich spüre nur seinen Zwang. Ich habe mich bewusst gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk entschieden und bitte darum, das zu akzeptieren, ohne Zwang auf mich auszuwirken.


Bild-Quelle: https://www.bilder-upload.eu/bild-545670-1580450343.png.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Januar 2020, 16:52 von Bürger«
Wer sieht dich, selbst wenn du ihn nicht siehst?
 - Der ÖRR.

N
  • Beiträge: 527
Zitat
Medienexpertin Dr. Christine Horz: „Diese Überlegung widerspricht diametral dem Funktionsauftrag der Öffentlich-Rechtlichen Medien. Sie sollen ein frei zugängliches Vollprogramm für die Allgemeinheit, also auch für Minderheiteninteressen, liefern. Zentrales Element des Auftrags ist ja auch die Förderung der Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Das bedeutet, dass es eben nicht nur individuelle Präferenzen sind, die die Öffentlich-Rechtlichen ausmachen, sondern auch eine Gemeinwohlorientierung. Ein Abomodell wäre entsprechend unter medienökonomischen Gesichtspunkten kein Gemeingut.“

Allein dass hier eine sogenannte Expertin gar nicht erst auf die Idee kommt, den Funktionsauftrag zeitgemäß anzupassen, sagt schon einiges über sie aus. Hintergrund der Abo-Forderung ist ja nun gerade mal, dass es ein solches Gemeingut in der heutigen Zeit gar nicht mehr benötigt. Rechtfertigt eine Minderheiten-Sendung, die auf Phönix 1000 Leute gucken, ein solches Beitragsmodell wie es das jetzt gibt? Ein frei zugängliches Medium wäre es nach wie vor, da frei zugänglich ja nicht kostenlos heißt. Und ein Vollprogramm braucht heutzutage nun niemand mehr wirklich.

Die Krönung ist ja dann die Umfrage, bei der man Nicht-Nutzer erst gar nicht für möglich hält.

Damit macht Focus quasi Werbung dafür, dass die andere Medien genauso Versager sein können, wie der LRA's es schon sind ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Z
  • Beiträge: 1.540
Meine Zeitung ist auch frei zugänglich: An jedem Kiosk in Deutschland erhältlich, an zentralen Orten sogar im Ausland, natürlich nur gegen Gabe kleiner Münzen - hat das jemals jemand kritisiert?

Kostenlos ist der ÖRR ja aktuell auch nicht, kann also nicht der Kritikpunkt sein.
Wer alle Programme gleichzeitig empfangen möchte, der würde dann bei einem Abo oder Freischaltmodell vielleicht mehr als aktuell bezahlen, wenn man sich auf einzelne Kanäle konzentrierte oder a la Mediathek einzelne Inhalte von Bezahlung abhängig macht, hat man immer noch ein "Angebot", das sich an alle, die sich ein entsprechendes Equipment zulegen, richtet.
Ich brauche zum Lesen meiner Zeitung ja auch meine Lesebrille, das kann ja nicht die "teure" Zugangsbarriere sein...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

b
  • Beiträge: 465
Es gibt gewisse Informationen, von denen ich erwarte, dass unsere Behörden und staatlichen Stellen diese den Bürgern frei und kostenlos zur Verfügung stellen, sodass die f.d.G.O. gewahrt ist. Das ist zeitgemäß. Dazu braucht es keine verwässerte Konzentration durch das Konstrukt ÖRR. Es darf von mir aus gern einen maßvollen ÖRR, ARD, ZDF, etc. geben, jedoch ohne hoheitliche Rechte, die in den Geldbeutel der Bürger eingreifen. Wäre dies so, würde ich vielleicht über seine Nutzung nachdenken. Dieser herrschende Zwang wird real niemals Akzeptanz schaffen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Wer sieht dich, selbst wenn du ihn nicht siehst?
 - Der ÖRR.

v
  • Beiträge: 1.199
Meine Zeitung ist auch frei zugänglich: An jedem Kiosk in Deutschland erhältlich, an zentralen Orten sogar im Ausland, natürlich nur gegen Gabe kleiner Münzen - hat das jemals jemand kritisiert?
...

Genau DAS ist der Knackpunkt!
Sie faseln dauernd von "essentiell für den Erhalt unserer(...) Demokratie" und meinen, dies kann nur Audiovisuell gelingen. Und das natürlich niemals von privaten Sendern, sondern nur durch Sender, die sich durch von der Politik geschaffenen Zwangsbeitrag finanzieren - wegen der "Unabhängigkeit".

Niemand würde die Pressefreiheit bezweifeln, nur weil Presseerzeugnisse je nach Nutzung bezahlt werden müssen.
Wo bleibt eigentlich die öffrech Zeitung?!? Und wer schützt uns vor den niemals objektiven, weil privat finanzierten Presseerzeugnissen?

Btw.: "Rundfunk" im Netz ist niemals frei zugänglich. Es braucht mindestens einen Provider, der die Haushalte mit Netzanschluss versorgt. Wird das demnächst auch zwangsweise erfolgen und bekommen diese zur Finanzierung dann auch hoheitliche Rechte?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Januar 2020, 16:54 von Bürger«
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

P
  • Beiträge: 1.172
  • Ich verhandle nicht mit Terroristen.
Zitat
Medienexpertin Dr. Christine Horz: „Es ist sicher richtig, dass der Rundfunkbeitrag hinsichtlich seiner Sozialverträglichkeit ein weiteres Thema für eine breitere Auseinandersetzung wäre. Es ist insgesamt zu kritisieren, dass die Bürger hier nicht ernster genommen und einbezogen werden. Die Leserin macht ja deutlich, dass es ihm nicht um eine pauschale Abschaffungslogik geht, sondern er differenziert nach Inhalt und Kosten.
(Heraushebung nicht original.)
Sorry, ich kann es mir nicht verkneifen. Aber an Qualität mangelt es einfach überall...
Was ist eigentlich eine "Abschaffungslogik"?

Was die Sache mit der Werbefinanzierung angeht, so dürfte einer "Expertin" durchaus klar sein, daß in einem solchen Fall die Gesetze so gestaltet wären, daß die örR natürlich auch mehr Werbung zeigen dürften. Eigentlich eine logische Konsequenz.


Zitat
So schreibt unter anderem FOCUS-Online-Leserin Jutta Denker: „Unsere Presse ist ein wertvoller Bestandteil und ein Garant der Demokratie.
Schön, wenn man sieht, daß sich die Ausgaben für das "Framing Manual"1 doch rentiert haben.

1 Siehe: Internes Handbuch: Wie die ARD kommunizieren soll
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,30135.msg188553.html#msg188553


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bayern

Widerspruchsverfahren: §§ 69-73 VwGO (Bundesrecht)

BVerfG zu Sonderbeiträgen: "Weinabgabe" - B. v. 4.2.1958 (2 BvL 31, 33/56); "Berufsausbildungsabgabe" - BVerfGE 55,274, U. v. 10.12.1980; "Kohlepfennig" - BVerfGE 91, 186, B. v. 11.10.1994; "Straßenbaubeiträge" - B. v. 25.6.2014, 1 BvR 668/10.

BVerwG zu VA: B. v. 30.8.2006, 10 B 38.06; U. v. 23.8.2011, 9 C 2.11.

S
  • Beiträge: 1.140
  • Keine Akzeptanz mit Zwang!Nie wieder Haft für ÖRR!
Merkwürdig, dieser reflexartige Einwand von Frau Horz. Dieses sogn. Abomodell hat schließlich über Jahrzehnte funktioniert. Es "kränkelte" erst, als es die Gier nach immer mehr nicht mehr befriedigen konnte.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Wenn so eine Welle des Aufruhrs durch das Land geht, wenn "es in der Luft liegt", wenn viele mitmachen, dann kann in einer letzten, gewaltigen Anstrengung dieses System abgeschüttelt werden."
(II. Flugblatt der Weißen Rose)

"Fear. It's the oldest tool of power. If you're distracted by fear of those around you, it keeps you from seeing the actions of those above."
(Mulder)

"Die Meinungsbildung muß aber absolut frei sein; sie findet keine Grenze."
(Dr. H. v. Mangoldt - am 11. Januar 1949)

  • Beiträge: 863
  • Ich sehe nicht fern! Ich höre nur nah!
Moin Moin,   ;D

Es "kränkelte" erst, als es die Gier nach immer mehr nicht mehr befriedigen konnte.

Die Gier ist ja noch nicht alles. Sie sind auch nicht gut genug, um dafür zur Zahlung gezwungen und verfolgt zu werden!

Ohmanoman


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
ARD: „Bei uns sitzen Sie in der Ersten Reihe“ //// Bei uns reihern Sie in die Ersten Sitze!     ZDF: „Mit dem Zweiten sehen Sie Besser“ //// Ein blinder Mensch nicht! Ich sag halt nix und das werde ich wohl noch sagen dürfen! GEZ = Ganoven-Erpresser- Zyniker // ARD = Anstalt-rechtsloser-Diktatur // ZDF = Zentrum der Finsternis

 
Nach oben