Nach unten Skip to main content

Autor Thema: "Wir brauchen qualitätsvollen Journalismus und der kostet Geld"  (Gelesen 1916 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: http://up.picr.de/30693625rf.png

MDR Aktuell, 19.10.2017


"Wir brauchen qualitätsvollen Journalismus und der kostet Geld"

Die Ministerpräsidenten der Länder haben heute über vieles diskutiert. Neben der Forderung von konsequenteren Abschiebungen ging es auch um die Reformvorschläge von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Dazu jetzt im Interview: Der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalistenverbandes, Frank Überall.
Anm.: zudem freier Mitarbeiter des WDR und der ARD, was im Artikel einmal mehr verschwiegen wird (http://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/standorte/studios/koeln/UeberallTeam100.html)

Zitat
ARD, ZDF und Deutschlandradio haben am 29. September der Rundfunkkommission der Bundesländer (also der Politik) ihre Reformvorschläge vorlegt. Wie schätzen Sie diese Vorschläge ein?

Frank Überall: Es ist gut, dass es jetzt Reformvorschläge gibt. Dass man kostenbewusst arbeiten muss, ist eigentlich unumstritten. Auch in den öffentlich-rechtlichen Anstalten. Wir müssen nur aufpassen, dass wir das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Wir haben einen Kernauftrag der Öffentlich-Rechtlichen, das ist Journalismus. Das ist auch Unterhaltung, aber es muss vor allem im Bereich der Information ein anständiges Programm von Profis gemacht werden. Und Profis sind nicht zum Nulltarif zu haben.

Die Öffentlich-Rechtlichen sollen sparen - aber Inflation und Tarifabschlüsse usw. schlagen auch dort zu Buche. Auf Dauer kann die Qualität der Öffentlich-Rechtlichen nicht gehalten werden, wenn der Sparzwang (Stichwort Einfrieren des Rundfunkbeitrags bei 17,50 Euro) so weitergeht - oder?

Frank Überall: Wenn der Rundfunkbeitrag mittelfristig nicht erhöht wird, dann passiert das, was in jedem normalen Familienhaushalt auch passiert: der Strom wird teurer, es gibt Tarifsteigerungen, es gibt viele Einflüsse, da wird es einfach teurer. [..]

Manche Vorschläge von Politikern gehen soweit, ARD oder ZDF ganz abzuschaffen - was halten Sie von solchen radikalen Ideen?

Frank Überall: Als Journalistengewerkschaft komme ich ja auch nicht auf die Idee, irgendwelche Abschaffungen von Landtagen zu fordern. Da könnte man auch drüber nachdenken, das ist doch Unsinn. Es gibt vom Verfassungsgericht garantiert eine Bestands- und Entwicklungsgarantie für die Öffentlich-Rechtlichen. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/frank-ueberall-djv-zu-strukturreform-der-ard-100.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

  • Beiträge: 7.326
Zitat
Frank Überall: Wenn der Rundfunkbeitrag mittelfristig nicht erhöht wird, dann passiert das, was in jedem normalen Familienhaushalt auch passiert: der Strom wird teurer, es gibt Tarifsteigerungen, es gibt viele Einflüsse, da wird es einfach teurer. [..]
Tarifsteigerungen sind vom Rundfunkbeitrag unabhängig, die kommen so oder so.

Und ob der Strom teurer wird, weil der Rundfunkbeitrag nicht steigt, wage ich zu bezweifeln. Mal vom Grundbetrag abgesehen, wird der verbrauchsabhängige Strom nur dann teurer, wenn man den Stromverbrauch nicht selbst unter Kontrolle behält, weil die Finanzierung bspw. durch Zwangsabzocke der Bürger eh gesichert ist und es somit keinen Grund hat, sparsam mit Strom und anderem umzugehen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

  • Moderator
  • Beiträge: 11.583
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Zitat
Frank Überall: [...] Es gibt vom Verfassungsgericht garantiert eine Bestands- und Entwicklungsgarantie für die Öffentlich-Rechtlichen. [..]
Weiterlesen auf:
http://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/frank-ueberall-djv-zu-strukturreform-der-ard-100.html

...aber nur unter bestimmten Bedingungen, nämlich u.a. nur innerhalb der "dualen Rundfunkordnung" - nicht aber innerhalb der "multiplen Telemedienordnung" des Internets - siehe u.a. unter

Worin erschöpft sich die "Bestands- und Entwicklungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21558.0.html

Worin erschöpft sich die "Finanzierungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21559.0.html

Leider wird das von den Nutznießern immer als "Ewigkeitsgarantie" fehlinterpretiert und dieser Floh ins Ohr der Öffentlichkeit und Medienpolitik gesetzt. Dem gehört entgegengetreten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben