Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Betrug in öffentlich-rechtlichen Sendern  (Gelesen 3484 mal)

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Betrug in öffentlich-rechtlichen Sendern
Autor: 11. Juni 2011, 21:14
Reale TV-Krimis – Betrug in öffentlich-rechtlichen Sendern

Zitat
Ein Herstellungsleiter hat gestanden, den TV-Sender Ki.Ka um über vier Millionen Euro betrogen zu haben – wegen seiner Spielsucht und des "brutalen Umgangs" im Büro.

Zitat
Das Hamburger Landgericht eröffnete das Hauptverfahren gegen die ehemalige NDR-Fernsehspielchefin Doris J. Heinze. Die Staatsanwaltschaft wirft der 62-Jährigen Betrug, Bestechlichkeit und Untreue vor.
Heinze und ihr Mann hatten laut Anklage unter Pseudonymen Drehbücher geschrieben, sie einer Produktionsfirma angeboten und dafür Geld bekommen. Im Gegenzug soll die ehemalige Fernsehspielchefin dafür gesorgt haben, dass eben diese Produktionsfirma die Aufträge erhielt.

Zitat
Im April 2011 verurteilte das Arbeitsgericht Frankfurt den früheren Sportchef des Hessischen Rundfunks (hr) zur Zahlung von mehr als 1,1 Millionen Euro Schadenersatz. Auch die fristlose Kündigung des Senders wurde damit bestätigt.
Der Mann war 2008 vom Landgericht Frankfurt wegen Untreue und Bestechlichkeit zu zwei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden.

Zitat
Im Jahr 2009 wurde der Ex-Sportchef des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) wegen Betrugs, Bestechlichkeit, Vorteilsnahme und Steuerhinterziehung zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.
Der Journalist hatte bis zu seiner Entlassung 2005 bestimmte Sendungen gegen Schmiergeldzahlungen im MDR-Fernsehen platziert.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 11. Juni 2011, 21:19 von Viktor7«

  • Beiträge: 1.494
Echt krass sowas.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

 
Nach oben