Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Wie die öffentlich-rechtlichen Anstalten ihre Nutzer betuppen  (Gelesen 1660 mal)

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Wie die ö.-r. Anstalten ihre Nutzer betuppen

Nicht seit heute weiß jeder, dass Zeit Geld bedeutet. Die vor dem TV verbrachte Zeit ist zum großen Teil verschwendete Lebenszeit. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten lassen sich fürstlich mit 21 Mio. € von den Nutzern und Nichtnutzern jeden Tag versüßen. Die Nichtnutzer weden zur Zahlung genötigt.

Die Nutzer der TV Programme erdulden teilweise eingelult die Manipulationen, Beeinflussung und die bewussten Auslassungen der Berichterstattung wichtiger Themen und werden häufig mit komplettem Unsinn überfrachtet. Sie werden übergewichtig, apathisch, die Konzentration und Gedächtnisleistung nimmt ab, sie werden missgelaunt, sie müssen noch mit anderen seelischen und körperlichen negativen Folgen rechnen.

Diese Gegenleistung der Zuschauer unter der Hinnahme der gesundheitlichen Folgen, sollte allemal von den Anstalten finanziell ausgeglichen werden.

So wie es jetzt mit dem Zwangsbeitrag ist, betuppen die ö.-r. Anstalten die Bürger, denn die Bürger gehen finanziell leer aus und zahlen drauf. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten nehmen sehr viel ein und geben wenig bis nichts für die Gegenleistung ihrer Zuschauer zurück.

So etwas Einseitiges ist keine Gegenleistung, sondern ein abpressen der finanziellen Mittel. Dazu werden die Nichtnutzern der öffentlich-rechtlichen Programme diskriminiert und genötigt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 19. März 2015, 07:56 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Dazu passt die Reihe wie die Faust aufs Auge:

Argumente zum Weiterdenken 1 -n, Inhaltsübersicht

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10130.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben