Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Doppelter Beitrag - GEZ 2.0  (Gelesen 1326 mal)

b
  • Beiträge: 2
Doppelter Beitrag - GEZ 2.0
Autor: 15. Juli 2014, 11:31
Hallo Mitstreiter,

folgender Konstrukt:

Person A (90%, RF) die vorher komplett befreit war, zahlt brav seinen ermäßigten Beitrag seit dem 01.01.2013.

Person A zog 2011 von Wohnsitz  X nach Wohnsitz  Y. Erachtete eine Ummeldung als
nicht notwendig, da eh keine Gebühr zu zahlen war.

Person A erfuhr bei der nachträglichen Anmeldung 2014 am neuen Wohnsitz  Y, dass sie bereits 2011 am alten Wohnsitz  X von Amtswegen abgemeldet wurde.
Unter Zahlung einer Geldbuße wurde der Zuzug durch das Einwohnermeldeamt (Wohnsitz  Y) in 2011 bestätigt.

Person A bekam dann kurz darauf eine Zahlungsaufforderung nochmals die Beiträge (plus Geldbuße) für Wohnsitz Y (01.01.2013 - 01.07.2014) zu entrichten, obwohl diese bereits gezahlt wurden.

Wie verhalten?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 15. Juli 2014, 17:11 von bernieP«

Z
  • Beiträge: 1.543
Re: Doppelter Beitrag - GEZ 2.0
#1: 15. Juli 2014, 20:55
Kann der fiktive Fall noch präzisiert werden?
Wie könnte A von Amts wegen melderechtlich abgemeldet worden sein?
Und an wen wurde warum eine Geldbuße bezahlt?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

b
  • Beiträge: 2
Re: Doppelter Beitrag - GEZ 2.0
#2: 15. Juli 2014, 21:16
- Sind Behördenschreiben an die Anschrift nicht zustellbar – weil nicht mehr wohnhaft - wird die Person von Amtswegen abgemeldet
- Eine Geldbuße fällt bei einer verspäteten Anmeldung beim Einwohnermeldeamt an
- GEZ 2.0 fordert ebenfalls eine Geldbuße (z.B. 60,- EUR) für eine verspätete Ummeldung


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben