gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2016 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 21. Dezember 2016, 15:53
-
(http://up.picr.de/27533097xo.png)
Bildquelle: http://up.picr.de/27533097xo.png
Horizont, 21.12.2016
Madsack und der NDR
Medienkrach im Norden
von Uwe Vorkötter
Der NDR berichtet über die Strategie des Zeitungshauses Madsack in Schleswig-Holstein. Madsack moniert sachliche Fehler und journalistische Unfairness. Der NDR entschuldigt sich. Alles erledigt? Längst nicht.
"Ich mache das normalerweise nicht", so beginnt ein Brief von Madsack-Chef Thomas Düffert an den NDR-Intendanten Lutz Marmor. Aber einen TV-Beitrag im Schleswig-Holstein-Magazin des NDR empfand der Verlagsmanager offenbar als derartig einseitig und voreingenommen, dass er seinen Ärger nicht länger für sich behalten wollte. "Ihre Kollegen haben sich mit festem Ziel im Blick von Gewerkschaften und Betriebsräten instrumentalisieren lassen", schreibt Düffert. Und: "Ja, der Hinweis darf nicht fehlen: mit Gebührengeldern. [..]
In der Sache ist die Beschwerde von Düffert völlig berechtigt. In dem Magazin-Betrag, der am 13. Dezember ausgestrahlt wurde, übernahmen die Autoren offenbar ungeprüft Falschbehauptungen aus einem Flugblatt der Gewerkschaft Verdi - etwa die, dass die "Kieler Nachrichten" und die "Lübecker Nachrichten" Madsack "gehören". Tatsächlich hält Madsack in Kiel nur eine Minderheitsbeteiligung. [..]
Weiterlesen auf:
http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Madsack-und-der-NDR-Medienkrach-im-Norden-144973 (http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Madsack-und-der-NDR-Medienkrach-im-Norden-144973)
-
Danke für den Link, aber so muß es wohl sein, wenn ein Teil der audio-visuellen Medien meinen, sie dürften Scheuklappen tragen und nur einseitig berichten? Das ist auch erst der Anfang, denn künftig wird die Printpresse noch genauer hinsehen und(!) darüber berichten, wenn Themen und Beiträge des ÖRR einseitig und unausgewogen publiziert werden.
Gerade vom NDR hatte ich Besseres erwartet, ist seine damalige auf DVD erschienene Dokumentation über Deutschlands Wölfe doch ausgewogen und excellent gelungen. Können tun sie das also.
Andererseits, die DVD-Publikation stammt aus 2012, (NDR-Naturfilm); evtl. ist das allgemeine Bildungslevel ja inzwischen derartig gesunken, (evtl. auch, weil alle satt sind und sich keiner mehr anstrengen mag?), daß sie seriöse Berichterstattung nun nicht mehr hinbekommen?
-
(NDR-Naturfilm)?
Das wird von den Natur-/Tierfilmer produziert und vom öffrech schlecht bezahlt.
-
Das wird von den Natur-/Tierfilmer produziert und vom öffrech schlecht bezahlt.
Für den DVD-Kunden ist diese Aussage nicht reproduzierbar; diese DVD selber kostet aber immerhin um die 30 Euro, wobei der Handel hier ja auch noch mitverdient.
Ok, genug OT.