Nach unten Skip to main content

Autor Thema: mein Widerspruch  (Gelesen 2036 mal)

r
  • Beiträge: 50
mein Widerspruch
Autor: 24. Juni 2014, 19:04
Hallihallo,

eigentlich wollte ich einen sehr persönlichen Widerspruch einlegen, in dem ich die Volksverhetzung des ZDF, welche in den 90ern die Republikaner und andere Neue Rechte in die Parlamente brachte, Spaßveranstaltungen wie Römermärsche als Bildungsersatz, kika mit seiner Kindermissionierung und seiner Werbung für Kinderbeschneidung trotz des Verbots derselben geißle.

Dann dachte ich mir: „Meine Güte, in der einen oder anderen Form ist das in roggis Vorlage alles schon drin“ und habe mich erst einmal auf die rot markierten Anpassungen beschränkt.


Ist das so o.k. oder habe ich evtl. schon vielzu viel?  8)

Vorab per Fax

Südwestrundfunk

–Anstalt des öffentlichen Rechts –

Neckarstr. 230

70190 Stuttgart



 

 

 

Widerspruch gegen den Beitragsbescheid

vom 2014 - Eingang 2014

Angebliche Beitragsnummer:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lege ich gegen den Beitragsbescheid vom 2014 – zugestellt am 2014 fristgemäß Widerspruch ein.





Antrag auf Aussetzung der Vollziehung

 

Gleichzeitig beantrage ich die Aussetzung des Vollziehung gem. § 80 Abs. 4 VwGO, bzw. die aufschiebende Wirkung meines Widerspruches, bis über meinen Widerspruch vom 2014 gerichtlich entschieden wurde.

Begründung:

Vor mindestens 10 Jahren habe ich meine Rundfunkgeräte teils verkauft und teils verschrottet und seitdem keinen Rundfunk mehr genutzt, weder den privaten noch den öffentlich-rechtlichen, da mir der Rundfunk insgesamt wie ein großer Verdummumgsapparat erscheint. Da ich seit diesen mindestens 10 Jahren keine Rundfunkbeiträge gezahlt habe und die Rundfunkanstalten dennoch über Mehreinnahmen in Milliardenhöhe verfügen, ist auch weiterhin kein Grund zur Zahlung erkennbar. Da ich einige meiner Grundrechte Artikel 1 bis 19 GG verletzt sehe, stellt es eine unbillige Härte dar, wenn ich dennoch zahlen müsste. Die Landesrundfunkanstalten haben bisher verhindert, dass ich gegen einen Widerspruchsbescheid Klage erheben kann, weil erkennbar ist, dass ich vor dem Bundesverfassungsgericht ein Urteil zu meinen Gunsten bekomme. Ich beziehe mich auf Artikel 19 (2) GG: In keinem Falle darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden.

Dieser Artikel wird aufs äußerste missachtet, denn die Gesetze zum Rundfunkbeitrag verstoßen gegen mehrere Artikel des Grundgesetzes, obwohl kein sachlicher Grund dazu vorhanden ist.

Als langjähriger Empfänger von Hartz 4 kann ich mir außerdem die Zahlung des Beitrages nicht leisten! Da ich über keine Wertsachen und über kein Vermögen verfüge, lege ich ihnen den Verzicht auf die Rundfunkgebühr nahe und fordere Sie auf, keine weiteren Kosten zu verursachen.



[...]





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 3.234
Re: mein Widerspruch
#1: 24. Juni 2014, 19:17
Sieht gut aus. Weitere Argumente sind zunächst nicht nötig für den Widerspruch und in einer Klage besser aufgehoben.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

M
  • Beiträge: 24
Re: mein Widerspruch
#2: 25. Juni 2014, 19:56
alles ok, soweit.
Denke allerdings, dass sich der Beitragsservice einen Ast ablacht....und sich völlig sicher ist dir eins überzuziehen, auch dann, wenn du in der Gosse liegst.
Soweit meine Verschwörungstheorie.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

r
  • Beiträge: 50
Re: mein Widerspruch
#3: 26. Juni 2014, 16:18
@Roggi
Danke, dann werde ich es jetzt fertigmachen und verschicken.

@Mickimaus
Sollen sie halt lachen und ablehnen, dann haben sie eine Klage mehr, zu der sie Stellung nehmen müssen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben