Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Angemeldet, Nachzahlung ab '13 - Ignorieren noch möglich?  (Gelesen 2613 mal)

K
  • Beiträge: 2
Hallo zusammen!

Die Situation von A ist folgende:

- A hat GEZ Schreiben früher konsequent ignoriert
- Da A letztes Jahr in anderen Haushalten mitgewohnt hat, die bereits den Beitrag bezahlt haben, oder in einem anderen Fall noch nicht angeschrieben wurden, hat A keine Briefe erhalten
- A ist im Januar in eine eigene Wohnung gezogen und hat wieder Post bekommen

A hat dann ein wenig zum neuen Beitragsservice recherchiert und Panik bekommen und letztendlich eine Anmeldung mit Zahlung unter Vorbehalt vollzogen.
Nun hat A heute(Juni) wieder Post bekommen und der Beitragsservice schrieb, dass A's Kontostand -330€ betragen würde. A ist nun natürlich schockiert, weil A doch erst seit Januar hier wohnt.
A kann bei der Hotline niemanden erreichen, um zu fragen, was der ****** soll. Also hat A sich per Mail an den Beitragsservice gewandt und erklärt, dass A für das letzte Jahr keine Beiträge zu zahlen hat.

Nun A's Fragen:
- Ist es für A immernoch möglich weitere Schreiben zu ignorieren, obwohl A so dumm war, sich bei diesem Verein anzumelden? Oder ist mit der eigenständigen Anmeldung nun alles verloren?
- Oder sollte A nur die Beiträge ab Januar 14 begleichen?
- Oder sollte A alles zahlen, um zu vermeiden, dass die Beträge weiter ins Unzahlbare wachsen. (Sie sind so für A schon kaum zahlbar.)
- Wenn A klagen würde, was für Kosten kämen dann auf A zu? Und könnte es die Situation von A verschlimmern?

Vielen Dank für Eure Antworten!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 3.241
Für das Mitbewohnen in der anderen Wohnung braucht es Nachweise. Die Beitragsnummer und Name mit Adresse muss denen mitgeteilt werden. Ignorieren dürfte nicht weiterhelfen, es wird ein Beitragsbescheid kommen, wenn nicht vorher alles geklärt werden kann. Gegen den Beitragsbescheid kann binnen 4 Wochen Widerspruch eingelegt werden.
Eine Klage kostet 105 Euro, aber bei solch eindeutigen Sachen stellt sich der BS nicht immer quer. Denn es ist eindeutig nur ein Beitrag für jede Wohnung zu zahlen, der BS braucht aber den Nachweis.
Wer unter Vorbehalt zahlt, füttert denjenigen, den man bekämpfen will. Nicht wundern, wenn man kein Geld zurück bekommt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 70
Hallo Kavadra,

ich sehe es auch so wie Roggi es beschrieben hat. Beschaffe die/den Namen und die Beitragsnummer des Wohnungsmieters, in der Du Dich gemeinschaftlich (WG) aufgehalten hast und reiche dies dem BS nach.
Ich würde auch keine weiteren Schreiben ignorieren, sondern mache Dich schlau, welche Rechte und Mittel Dir zustehen.
Wenn Du z. B. nur anteilig bezahlst, wirst Du nach einer gewissen Zeit zuerst einmal einen oder zwei Brief/e erhalten und aufgefordert (keine Mahnung!), doch Deine Außenstände zu begleichen. Diese Schreiben könntest Du ignorieren. Wenn Du das machst, bekommst Du irgendwann (in 2 - 3 Monaten) einen Gebühren-/Beitragsbescheid mit RECHTSBEHELFSBELEHRUNG und darauf kannst*/musst Du innerhalb von 4 Wochen einen Widerspruch verfassen, in dem Du z. B. Deine Grundrechte (Grundgesetz Art. 1 - 19 sind im Moment die wichtigsten) als eingeschränkt bzw. verletzt ansiehst. (* 'kannst' meint, Du zahlst und machst den BS damit glücklich!)  Hier im Forum gibt es einige Hilfen zum Verfassen eines Widerspruchs. Damit hättest Du die ersten Schritte getan. Das ganze kann sich ein halbes bis ganzes Jahr hinziehen.

Erst wenn Du einen Widerspruchsbescheid vom BS erhälst, in dem Dein Widerspruch bzw. Deine Widersprüche abgelehnt werden (es werden in der Regel mindestens 2 Gebühren-/Beitragsbescheide verschickt), dann erfolgt die Klage, wenn Du überhaupt so weit gehen willst!

MfG
ReinSprung


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau, 1712 - 1778)

Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg, 1871 - 1919)

K
  • Beiträge: 2
Danke für Eure Antworten erstmal.

Ich werde mich dann hier im Forum noch mal weiter einlesen!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben