Person A sollte trotz allem das Anmelden so weit wie möglich rauszögern. Eine Ratenzahlung wird vom Beitragsservice meist angeboten. Selbst anmelden ist doof. Überprüfbare Falschangaben machen ist noch dööfer, weil das als Betrug ausgelegt werden kann. Wenn noch kein Beitragsbescheid ergangen ist, zurücklehnen und Tee trinken und drauf warten. Briefe ab sofort NICHT mehr entsorgen, könnte was Wichtiges drinstehen.
Übrigens hat A mit dem Satz:
Person A ist Frührentner und ihm bleiben nach Abzug aller Fixkosten ca. 350 EUR im Monat zum Leben. 17,98 jeden Monat ist ne Menge Cash für A! Seine Frau (B) ist auch nicht besser dran (Minijobs) A und B haben eine Tochter. Lange Rede... A und B sind wirklich nicht reich!
schon einen Widerspruch formuliert, mit dem er den Beitragsservice zumindest ordentlich "belästigen" kann (muss dort gelesen, kopiert und archiviert werden). Abgelehnt werden auch sehr viel ausgefeiltere Widerspruchsschreiben.
Zum Thema Gesundheit: ich weiss nicht, ob es nicht der Gesundheit abträglicher ist, dem GEZ-TERROR vierteljährlich nachzugeben und damit seinen Gerechtigkeitssinn und sein Gewissen zu belasten, als wirklich einmal Klartext zu reden und zu schreiben und damit zumindest eventuell etwas bewirken zu können.
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)