Allgemeines > Pressemeldungen Januar 2014

Popularklage zur Verhandlung zugelassen.Rundfunkabgabe am 25.03.2014 vor Gericht

<< < (4/8) > >>

2Xtreme:
Die Info, die hier rumgeisterte, dass die Popularklage im 1. Quartal 2014 verhandelt wird, scheinte ja korrekt gewesen zu sein.

Mal rein aus Interesse, wie wird das an dem Tag da ablaufen? Wird jeder nochmal gebeten, seine Argumente vorzutragen und dann wird entschieden? Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass es an dem Termin auch wirklich eine Entscheidung geben wird?

Ich denke, die Karten stehen gut, dass der Rundfunkbeitrag gekippt wird. Wird seinen Grund haben, warum das Gericht die Dissertation von Anna Terschüren mit ins Verfahren einbezogen hat. Und nicht zu vergessen, die 7 Gutachten!

wtfacow:
Also könnte am 25.03.14 theoretisch der Spuk zuende sein. :) Ich bin gespannt.

2Xtreme:

--- Zitat von: wtfacow am 25. Januar 2014, 23:08 ---Also könnte am 25.03.14 theoretisch der Spuk zuende sein. :) Ich bin gespannt.

--- Ende Zitat ---

Nicht ganz, wenn es so kommt, wie Ermano Geuer und andere denken, dann wird das Gericht ein Datum festlegen, bis zu dem die bisherige Regelung weitergeführt wird und wird gleichzeitig einen Auftrag an die Landesregierung geben, eine verfassungsgemäße Lösung zu finden. Andernfalls stände der ÖRR von jetzt auf gleich komplett ohne Finanzierung da.

xrw:

--- Zitat von: 2Xtreme am 25. Januar 2014, 23:06 ---Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass es an dem Termin auch wirklich eine Entscheidung geben wird?
--- Ende Zitat ---

Praktisch nahezu ausgeschlossen. Eine Urteilsverkündung wirds wahrscheinlich im Juni oder Juli geben, eventuell auch noch später (beim bayrischen Verfassungsgerichtshof gibts keine Frist dafür).

mickschecker:

--- Zitat von: 2Xtreme am 25. Januar 2014, 23:16 ---
Andernfalls stände der ÖRR von jetzt auf gleich komplett ohne Finanzierung da.

--- Ende Zitat ---
Nicht ganz , der örR hat sich doch für den Fall der Fälle schon mal weise vorausschauend 2013 einen dicken Überschuss "erwirtschaftet". Man sollte der verwöhnten Klientel auch eine gewisse Abgewöhnungsphase zugestehen.
Man kann die Herrschaften doch nicht so eiskalt ins Nichts fallen lassen. Werden sie auch nicht , auch dafür haben sie mit ihren Pensionsansprüchen auch aus Beitragsgeldern bestens vorgesorgt. Ein vorzeitiger Ruhestand tut da nicht so sehr weh.
Nur was machen dann die Millionen brav zahlenden Rentner , wenn ihr Traum vom Traumschiff untergeht.
Ihre 17,98€ in ein PayTV-Angebot investieren und Traumschiff-Wiederholung in Endlosschleife. Wird auch nicht so schnell langweilig , davon haben sie ja genug Folgen schon mal mit bezahlt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln