Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung  (Gelesen 7091 mal)

g
  • Beiträge: 72
Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
Autor: 27. Dezember 2013, 13:33


Hallo,

ich habe in meinem Blog mal wieder über den Sachverhalt erläutert und dachte mir, ein Artikel mehr im Internet hilft gegen dieses illegale System:

http://systemable.no-ip.biz/wordpress/?p=104

Dürft auch gerne Kommentare hinterlassen!

Frohe Festtage!!!


Edit von René: Seitengrafik der Seite eingefügt


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 29. Dezember 2013, 21:20 von René«

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
#1: 27. Dezember 2013, 14:21
Hallo gerstrong,

Danke für Deinen interessanten Text GEZ 2014 oder “Beitragsservice” = Beitragsservice
auf Deiner Seite http://systemable.no-ip.biz/wordpress/?p=104 .

U. a.:
Zitat
Einen Artikel finde ich immer schön, und sehr erwähnenswert, er steht im Grundgesetz:

Art. 20 GG: “Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.”

Zu Art. 20 GG steht hier auch etwas:

 http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,7298.0.html

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

g
  • Beiträge: 72
Re: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
#2: 27. Dezember 2013, 16:49
Cool, danke!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

f
  • Beiträge: 5
Re: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
#3: 28. Dezember 2013, 13:40
Hallo zusammen,

zur Petition auf avaaz.org, welche gerstrong auf seinem Blog verlinkt hat, ist mir durch einen m.E.n. recht guten Artikel einiges aufgefallen:

Diese Petition hat im Vorfeld keine Chance, weil diese voller Formfehler ist und die in Deutschland auch genutzt werden, um unliebsame Begehren zu Fall zu bringen. Wer Interesse hat, warum ich das hier so behaupte, sollte sich den folgenden Artikel gut durchlesen:

http://www.mimikama.at/allgemein/facebook-thema-bundesverfassungsgericht-abschaffung-der-gez-keine-zwangsfinanzierung-von-medienkonzernen/

Wer da unterzeichnet, verschwendet nicht nur seine Energie, um sich gegen die Rundfunk-Abzocke zu wehren, sondern kann in Zukunft auch damit rechnen, ein von avaaz.org regelmäßig zugespamtes Postfach vorzufinden (...habe ich auch so erfahren...).

@gerstrong: sonst finde ich das was Du auf Deinem Blog schreibst sehr gut und stimme dem zu. Wollte nur auf die "Petition" auf avaaz.org hinweisen.

Aber zum Thema:

2014 wird sicherlich interessant werden, da auch wir hier rechtlich dagegen vorgehen werden (die Befreiung fällt weg) und aus meiner Sicht der Ausgang der Klage natürlich ungewiss ist. Für mich ne Ehrensache, für mein Recht einzustehen und nicht die 17,98€ (was ohnehin als Wucher zu bezeichnen ist...) zu zahlen, damit ich meine Ruhe habe. Es gibt bei uns weder ein Fernsehgerät noch Radio, wir nutzen keinerlei Angebote (welche man wie bei der Mafia nicht ablehnen kann...), welche online von den ÖR bereitgestellt werden. Zumal ich finde, dass der ganze Medienzirkus zu nix anderem da ist als die Bevölkerung ruhig zu stellen, bestenfalls 5 verschiedene (vorgefertigte) Meinungen zu Auswahl zu stellen und das als Informationsvielfalt zu bezeichnen (wer es wagt, außerhalb dieser weiterzudenken, bekommt mit der "Verschörungstheoretiker-Keule" eins übergebraten).

Uns allen hier viel Erfolg!



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

5

503

  • Beiträge: 315
  • Im Namen der Gerechtigkeit
Re: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
#4: 28. Dezember 2013, 14:09
zur Petition auf avaaz.org, welche gerstrong auf seinem Blog verlinkt hat, ist mir durch einen m.E.n. recht guten Artikel einiges aufgefallen:

Diese Petition hat im Vorfeld keine Chance, weil diese voller Formfehler ist und die in Deutschland auch genutzt werden, um unliebsame Begehren zu Fall zu bringen.
Wer da unterzeichnet, verschwendet nicht nur seine Energie, um sich gegen die Rundfunk-Abzocke zu wehren, sondern kann in Zukunft auch damit rechnen, ein von avaaz.org regelmäßig zugespamtes Postfach vorzufinden (...habe ich auch so erfahren...).

Dafür gibt es Abhilfe http://10minutemail.com/10MinuteMail/index.html

Diese Petition hat keine Chance, macht nur Zahl der Verweigerer sichtbar.

Ich möchte ÖRR nicht finanzieren. Ich sehe meine Freiheit nach Art.4(1) GG. verletzt.

"Die Staatsferne existiert auch nur theoretisch, ich habe den Eindruck, nirgendwo sonst werden mehr Politiker endgelagert als beim Rundfunk." http://www.wohnungsabgabe.de/rundfunkvorteil.html

Zitat
Wer Rundfunk nicht nutzt, weil er ihn für schädlich hält, hält ihn für allgemein schädlich, etwa durch Lärmbelästigung, Steigerung der Unzufriedenheit, Schüren von Ängsten, Zeitverschwendung, Erziehung zur Konzentrationsunfähigkeit, Desensibilisierung, Gewöhnung an diffuses oder unfundiertes Wissen, Abgewöhnung des Lesens bzw. des Sicherarbeitens von Informationen. Die Verpflichtung dazu, trotzdem für Rundfunk zu bezahlen, führt daher auch zu einem Gewissenskonflikt, was gegen Art 4 Abs 1 GG verstößt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Die schlimmste aller Ungerechtigkeiten ist die vorgespielte Gerechtigkeit. ( Plato )
„Wo allgemeine Abgaben geleistet werden müssen, ohne dass es dafür eine äquivalente Gegenleistung gibt, sind wir immer bei einer Steuer.“
“Kenne deinen Feind und kenne dich selbst, und in hundert Schlachten wirst du nie in Gefahr geraten.“

  • Beiträge: 909
  • an den ÖRR : "You can´t always get what you want"
Re: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
#5: 28. Dezember 2013, 14:32
Zumindest hat avaaz.org im Gegensatz zur großen Mehrheit etwas unternommen und innerhalb kürzester Zeit das Interesse von knapp einer Viertelmillion geweckt. Das in die Welt setzen allein war schon lobenswert und sollte wegen ein paar Formfehlern nicht so schlecht geredet werden.  Immerhin wurden wohl somit auch viele aus ihrer Dämmerung geholt und dafür sensibel gemacht , welche sich vorher noch nicht damit befasst hatten. Man kann das ganze auch als eine Art Testlauf für zukünftig geplante Petitionen betrachten. Der Zuspruch ist sicher auch dem deutschen "NSA-Ableger" des ÖRR nicht verborgen geblieben und dürfte dort zum intensiveren Nachdenken angeregt haben.  Mario Walter
--- Steter Tropfen höhlt auch den härtesten Stein --- 


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
You can win if you want

  • Beiträge: 3.234
Re: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
#6: 28. Dezember 2013, 19:12
zur Petition auf avaaz.org, welche gerstrong auf seinem Blog verlinkt hat, ist mir durch einen m.E.n. recht guten Artikel einiges aufgefallen:
.
.
Wer da unterzeichnet, verschwendet nicht nur seine Energie, um sich gegen die Rundfunk-Abzocke zu wehren, sondern kann in Zukunft auch damit rechnen, ein von avaaz.org regelmäßig zugespamtes Postfach vorzufinden

Dafür gibt es Abhilfe http://10minutemail.com/10MinuteMail/index.html
Die  Petitionen können dort von jedem eingestellt werden, die angesprochene Petition ist wohl von jemandem erstellt worden, der nicht viel Ahnung davon hat. Ich habe schon mehrere Petitionen dort unterzeichnet, bekomme nur Mails, wenn eine neue Petition vorliegt, das kann ich auch abmelden. Spam ist es keinesfalls bei einer Email pro Woche.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 83
Re: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
#7: 29. Dezember 2013, 19:56
2014 wird in medienpolitischer Hinsicht ein bedeutsames, wenn nicht sogar entscheidendes  Jahr!! (Um hier mal wieder einen konstruktiven Beitrag einzubringen ;)
Entscheidend für die Zukunft des ö.r.Rundfunks auf der einen Seite,und die Höhe der Beitragsbelastung für uns Bürger auf der anderen Seite. Der Unmut in der Bevölkerung über Praktische Auswirkungen des 15. RändStV ist seit Inkrafttreten am 1.Januar 2013 spürbar gestiegen. Wenn es eine Chance gibt, diese praktischen Auswirungen zu korrigieren, werden die Weichen dafür in diesem Jahr gestellt oder ein weiteres Jahrzehnt verpaßter Reformen in der Rundfunk Medienpolitik wird für Ärger und Verdruss beim Bürger sorgen. Um dies zu verhindern, gilt es den Fokus unserer Reformbemühungen gezielter auszurichten.
Deshalb werden die wichtigsten Ereignisse an dieser Stelle vorgestellt:

1.Quartal 2014
-Eine Entscheidung über die anhängige Popularklage in Bayern, ist im 1.Quartal 2014 zu erwarten. Auch eine Entscheidung über die Klage der in Frage gestellten Staatsferne des ZDF Fersehrates, vor dem Bundesverfassungsgericht, ist in diesem Zeitraum angekündigt.  Inwiefern Entscheidungen vor den Verwaltungsgerichten eine Rolle für die zukünftige Rundfunkpolitik spielen, bleibt abzuwarten und kann vorerst als nachrangig angesehen werden.
-der KEF Bericht Nr. 19 wird im ersten Quartal 2014 erwartet. Hier sind erstmals konkrete Zahlen über
die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung der Gebührenperiode 2013-2016 bei den ö.r. Rundfunkanstalten in einem mit Statistiken unterlegten Bericht dargelegt. Jahresberichte des Beitragsservice fließen genauso in die Stastik ein , wie die Höhe der "Forderungsausfallquote". Aufgrund der Empfehlung der KEF wird die Höhe der Rundfunkbeiträge schlussendlich von den Ministerpräsidenten im sogenannten RundfunkStaatsvertrag unterzeichnet, bevor dieser Vertrag von den Landesparlamenten ratifiziert wird.

2.Quartal 2014
- die AG Beitragsstabilität übermittelt ihre Ergebnisse im Sommer 2014 an die Ministerpräsidenten.
Diese werden bei der im Herbst stattfindenden Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer (2014 hat den Vorsitz Brandenburg!!!) eine Rolle spielen.
Die Aufgabe dieser AG findet sich hier:http://www.flurfunk-dresden.de/2012/07/20/download-der-komplette-zwischenbericht-der-ag-beitragsstabilitat/

3.Quartal
-Da die zukünftige Rundfunkpolitik auf Länderebene festgelegt wird, sind die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen (31.08.2014 /MDR Sendegebiet), Thüringen (September 2014 /MDR Sendegebiet) und Brandenburg (Herbst 2014) von herausragender Bedeutung.

3./4 Quartal-Ministerpräsidentenkonferenz der Länder findet in Brandenburg statt.
- Hier wird die Evaluierung des15.RändStV Thema sein

4.Quartal
-31.12.2014 Kündigung des 15.RändStV ist theoretisch möglich


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 83
Re: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
#8: 29. Dezember 2013, 20:31
In der Konsequenz bedeutet dies: "Geballte Petitionen" möglichst Zeitgleich und Wortgleich durchdacht in den genannten Bundesländern Sachsen,Thüringen, Brandenburg so im April starten. So wird das "Begrüßungsgeschenk" nach 6 Monaten für die "neuen" Ministerpräsidenten rechtzeitig im Oktober fertig. Gezielt die Medienpolitischen Sprecher der in den Landtagen vertretenen Fraktionen während des Wahlkampfes mit Anfragen,Bitten,Forderungen überhäufen. Die sind u.U. halbwegs medienpolitisch kompetent, was bei einem "gewöhnlichen" Abgeordneten fast nie der Fall sein wird. Wir haben alle knappe Ressourcen, insofern kann zielgerichteter Widerstand nur förderlich sein.   


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: Ausblick 2014 und kleine Aufklärung
#9: 01. Januar 2014, 11:42
Apropos Ausblick auf 2014:

Auf wohnungsabgabe.de unter - Aktuelles 2014 -
geht es pünktlich zum Neujahrstag auch schon weiter:

http://www.wohnungsabgabe.de/aktuelles2014.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben