Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Mitstreiter in Berlin gesucht: Das Klagen gemeinsam organisieren  (Gelesen 14322 mal)

r
  • Beiträge: 14
Bitte in diesem Thread nur antworten, wenn ihr aus Berlin seid oder etwas Vergleichbares in einem anderen Bundesland bereits erfolgreich aufgezogen habt.


Ich fände es gut, wenn sich einige Berliner, die fest entschlossen sind, gegen einen negativen Widerspruchsbescheid Klage zu erheben, gemeinsam organisieren/abstimmen.

Eine Sammelklage ist in DE nicht zulässig.

Welche Wege es gibt, dass ein einziger Anwalt für mehrere Mitstreiter aktiv wird und so Kräfte gebündelt und Kosten reduziert werden, weiß ich noch nicht. Ich kenne mich in solchen Dingen bisher nicht aus.
Möglicherweise wäre es nötig eine "Interessenvertretung" zu gründen.

Ich freue mich über Eure Ideen in diesem Thread.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

w
  • Beiträge: 2
Ich bin auf diesem Gebiet genauso unwissend, aber vielleicht kriegen wir ja gemeinsam was hin. Irgendwer muss ja mal anfangen. Bisher hab ich noch keinerlei Nachricht von der GEZ.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator++
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Schau mal hier,da haben wir  mal gefragt wer wo wohnt.
Ganz nach oben scrollen.

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5553.msg45733.html#msg45733


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

r
  • Beiträge: 14
@Uwe
Danke für den Hinweis auf den Thread zu Wohnorten.

Ich denke für mein Anliegen ist er wenig hilfreich, weil es mir darum geht, Leute zusammenzubringen, die fest entschlossen sind zu klagen und dies gerne gemeinsam mit anderen organisieren wollen.

Und alle einzeln persönlich anschreiben, die in dem Thread "Berlin" angegeben haben, möchte ich selber zumindest nicht. Ich möchte niemanden überzeugen, sondern wünsche mir hier Mitstreiter, die aus eigenem Antrieb mitmachen wollen.

@weißnicht
Bist Du fest entschlossen zu klagen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Hallo rundfunkfreund,

vielleicht kann die Berliner Gruppe Remote Control ( http://www.zahlungsstreik.net/impressum/ ) da helfen.
Sie haben sich hier im Forum auch beteiligt ( http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,6307.0.html ) .

Sie arbeiten auch daran, wie Du, gemeinsame Projekte zu organisieren. Remote Control im Forum:
Es gibt eine Möglichkeit, wie diese Daten etwas bringen können: wenn viele mitmachen und sich Streikende in bestimmten Postleitzahlenbereichen zu lokalen Initiativen zusammentun. Wir arbeiten gerade daran, eine komplette PLZ-Liste online zu stellen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

r
  • Beiträge: 14
@unGEZahlt
Danke für den Hinweis.
Ich habe der Gruppe "Remote Control" gemailt.

Ich selber möchte den zeitlichen Aufwand klein halten und daher keine weitere Initiative gründen.

Sondern schlicht und überschaubar das Klagen mit einigen Mitstreitern gemeinsam organisieren.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

w
  • Beiträge: 2
Hallo Rundfunkfreund,
100% sicher bin ich mir noch nicht. Aber wenn man Mitstreiter hat, sieht die Sache ja schon besser aus.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 23
Hi rundfunkfreund,

das ist ne gute Idee!
Ich wurde bis dato vom Beitragsservice noch nicht angeschrieben aber hab mich auf jeden Fall für den Klageweg entschieden!

-Systemfehler


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.“
Loriot

S
  • Beiträge: 550
Ich wär dabei. Ich bin beim 2. Brief, hatte aber erstmal nicht vor den Prozess durch Eigeninitiative zu beschleunigen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a
  • Beiträge: 1
hallo,
gute idee.
komm zwar fast aus berlin aber BAR zählt ja eigendlich auch mit dazu.
post hab ich noch keine von dem abzockerverein aber ich werd auf jedenfall bis zum ende gehen.
Mir reicht es schon lang mit der gmbh brd.
das wird mein beitrag zur demo ;-)


@rundfunkfreund
bin dabei ;-)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 23

Start der Petitionen in Berlin und Brandenburg

Hallo,

endlich ist es so weit und die Petitionen für Berlin und Brandenburg sind gestartet.

Die Petition für Berlin findet ihr hier:

https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-reform-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks-und-seiner-finanzierung-berlin

http://tinyurl.com/berlin-petition

Die Petition für Brandenburg hier:

https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-reform-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks-und-seiner-finanzierung-brandenburg

http://tinyurl.com/petition-brandenburg

Wir würden uns über zahlreiche Unterschriften auch aus anderen Bundesländern freuen!

Bitte teilt die Links der Petitionen auch über Facebook und andere Internetseiten und Foren.

Wer mithelfen möchte kann sich gerne direkt an mich wenden, es gibt noch viel zu tun:

- Facebook und Internetseite
- Bilder und Grafiken für die Petition und weitere Medien
- Pressearbeit
- und überall Werbung machen...

Herzliche Grüße!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.“
Loriot

r
  • Beiträge: 14
Bisher ist die Anzahl der Interessenten überschaubar. Aber OK.

Dann schlage ich vor, wir warten bis der erste von uns einen negativen Widerspruchsbescheid bekommt und stimmen uns dann über die gemeinsame Kontaktaufnahme zu einem Anwalt ab.

Falls jemand vorab von einem engagierten Anwalt weiß, der bereit wäre eine Gruppe von Einzelklägern zu betreuen, postet doch bitte in diesen Thread.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 494
  • Für Informations- und Pressefreiheit!
    • Für Informationsfreiheit
Bisher ist die Anzahl der Interessenten überschaubar. Aber OK.

Davon niemals abschrecken lassen. Es gibt einen harten Kern. Die anderen folgen nach.

Zitat

Falls jemand vorab von einem engagierten Anwalt weiß, der bereit wäre eine Gruppe von Einzelklägern zu betreuen, postet doch bitte in diesen Thread.

Wenn es so weit ist, werde ich mich in der ersten Instanz selbst vertreten, schon allein aus Kostengründen. Man sollte seine Kräfte einteilen. Außerdem sind die Klagen von Laien mitunter effektiver als die von Professionellen. Grund: Für die Richter bieten die Klagen von Laien einiges mehr an Unterhaltungswert ;-) Nicht persönlich nehmen, ist einfach so. Mit etwas Freundlichkeit und Humor bringt man es mitunter weiter als mit einer Klageschrift nach Schema F von Anwalt XYZ.

Wenn es bei mir so weit ist und es zu einer mündlichen Anhörung / Verhandlung kommt, poste ich das hier, vielleicht hat ja der eine oder andere Lust mit in den Gerichtssaal zu kommen und sich das politische Possenspiel mit an zu sehen.

 


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a
  • Beiträge: 338
@ rundfunkfreund und Radio_Libertas:
Ich bin noch bei Brief Nr. 7, aber dieser nötigt mich endlich mit der Androhung, mir einen Beitragsbescheid zu schicken, obwohl ich mich abgemeldet, meine verfassungs- bzw. grundrechtlichen Bedenken und meine Gewissensgründe zur Verweigerung dem Beitragsservice mehrmals mitgeteilt habe. Als Antworten kamen immer nur die Textbausteine zurück, die hier gepostet wurden.

Aber ich werde auch bis zum Schluss kämpfen. Die Kosten sind mir egal, weil ich Prozesskostenhilfe beantrage. Hatte ich damals auch, als ich die SPD-Bundestagsfraktion (war dort mehrere Jahre Mitarbeiter) wegen Mobbing verklagt hatte. Und die SPD-Fraktion wurde verurteilt.

Jedenfalls bin ich mit dabei gegen den Beitragsservice zu klagen. Nächsten Monat kommt der Bescheid. Die Frist nutze ich aus und werde wohl im November den Widerspruch abschicken.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 18. September 2013, 15:09 von abgezockter1984«

  • Beiträge: 494
  • Für Informations- und Pressefreiheit!
    • Für Informationsfreiheit
Hatte ich damals auch, als ich die SPD-Bundestagsfraktion (war dort mehrere Jahre Mitarbeiter) wegen Mobbing verklagt hatte. Und die SPD-Fraktion wurde verurteilt.


Im Falle eines Einkommens unterhalb des Existenzminimums kann bei Ablehung des Härtefallantrags auch ein Strafantrag wegen Mobbings gegen die Intendantin des RBB gestellt werden.

Dies behalte ich mir auf jeden Fall vor, sobald der Widerspruchsbescheid eintrifft. Denn die aktuelle Rechtslage sieht eine Befrieung wegen besonderer Härte vor, die Behauptung der Sender, eine Befreieung wäre nur für Hartz IV Empfänger möglich, entspricht nicht der Rechtslage, so dass man von vorsätzlichem Handeln ausgehen kann, denn die Rechtslage und die Möglichkeit eines Härtefallantrags aus sozialen- und Gewissensgründen ist den Verantwortlichen bekannt.

Der gezielten Jagd des RBB auf Geringverdiener ohne Fernseher muss ein Riegel vorgeschoben werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben