Archiv > Pressemeldungen Mai 2013
Deutschsprachige in Belgien wollen deutsches Fernsehen zurück
watcherx:
--- Zitat von: GEZeterei am 24. Mai 2013, 07:34 ---Glaubst Du denn, das belgische Fernsehen ist besser? Glaubst Du, irgendein Fernsehen weltweit ist besser? Die Verdummungsmaschinerie läuft rund um den Globus.
--- Ende Zitat ---
Ne natürlich glaube ich das nicht. Ich hätte jetzt nur die Hoffnung gepflegt, dass ich in Belgien nicht plötzlich für ein Fernsehen zahlen muss nur weil ich in einer Wohnung lebe...
Uwe:
Affäre im Staatsfernsehen Belgien schaltet ARD und ZDF ab – Deutschland protestiert
12:59 Uhrvon Christopher Ziedler
Das liegt an der Zielgruppe. Neben den 75000 Einwohnern der deutschsprachigen Gemeinschaft im Ostbelgien rund um die Städtchen Eupen und Malmedy gehören dazu vor allem die rund 40000 Deutschen in Brüssel und Umgebung. Darunter sind überproportional viele Diplomaten, Lobbyisten oder Konzernrepräsentanten aus dem Dunstkreis der EU-Institutionen und des Nato-Hauptquartiers, die über überdurchschnittlich gute Kontakte verfügen. Einer Onlinepetition, die inzwischen 3600 Menschen unterzeichnet haben, hätte es wohl gar nicht bedurft, um politischen Druck aufzubauen.
mehr auf:
http://www.tagesspiegel.de/medien/affaere-im-staatsfernsehen-belgien-schaltet-ard-und-zdf-ab-deutschland-protestiert/8281378.html
unGEZahlt:
--- Zitat von: Uwe am 31. Mai 2013, 14:25 ---Staatsfernsehen Belgien schaltet ARD und ZDF ab
--- Ende Zitat ---
Das bedeutet doch im Umkehrschluss:
Wenn Zwangsbeitragserfinder Paul Kirchof recht hat; und der örR wirklich "demokratierettend" ist;
dann bricht in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens bald die Anarchie aus.
Aber wir wetten dagegen.
Uwe:
Zu teuer: Belgien schaltet ARD und ZDF ab
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 01.06.13, 01:39
Die Öffentlich-Rechtlichen haben für die Ausstrahlung ihres Programms in Belgien eine Million Euro verlangt. Das war den Belgiern zu viel. Sie entschieden sich stattdessen für deutsche Privatsender. Nun setzt sich sogar Angela Merkel dafür ein, dass man in Brüssel ARD und ZDF schauen kann.
mehr auf:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/06/01/zu-teuer-belgien-schaltet-ard-und-zdf-ab/
Uwe:
Belgien: Petition zur weiteren Ausstrahlung von ARD und ZDF
06.06.2013, 13:48 Uhr, hjv
Nachdem ARD und ZDF vom größten TV-Anbieter in Belgien gestrichen wurden, protestierte die deutschsprachige Gemeinschaft des Landes. Mit einer Petition wollen sie die Programme zurückholen.
ARD und ZDF wurden Mitte Mai in Belgien aus dem Programm des landesgrößten Telekommunikationansbieters Belgacom gestrichen. Die Empörung der deutschsprachigen Gesellschaft in Belgien war groß, denn immerhin leben hier insgesamt mehr als 115 000 Menschen, die Deutsch sprechen und die Programm von ARD und ZDF als Informationsquelle nutzen. Die ersatzweise eingespeisten Sender ProSieben und Sat.1 seien kein gleichwertiger Ersatz für die Öffentlich-Rechtlichen, so die Kritik.
mehr auf:
http://www.digitalfernsehen.de/Belgien-Petition-zur-weiteren-Ausstrahlung-von-ARD-und-ZDF.102917.0.html
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln