Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Selbstverständlich reden Sozialdemokraten über Solidarität  (Gelesen 4444 mal)

S
  • Beiträge: 2.177
Siehe:

http://www.abgeordnetenwatch.de/guenter_gloser-575-37594--f370473.html#q370473

Er antworte schon eine Frage mit dem Schlagwort "Solidarität", ich bitte ihn, mehr darüber zu reden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Siehe:

http://www.abgeordnetenwatch.de/guenter_gloser-575-37594--f370473.html#q370473

Er antworte schon eine Frage mit dem Schlagwort "Solidarität", ich bitte ihn, mehr darüber zu reden.

Sehr gut. Wenn es nur mehr Menschen die Politiker mit solcher begründeten Kritik lochen würden, könnte man in der Tat den einen oder anderen zum Grübeln bringen.

Weiter so!

René


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.587
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
http://www.abgeordnetenwatch.de/guenter_gloser-575-37594--f370473.html#q370473
Er antworte schon eine Frage mit dem Schlagwort "Solidarität", ich bitte ihn, mehr darüber zu reden.

Danke, Sophia.Orthoi!
Auch Deine unnachgiebigen Initiativen sind ein *Genuss*!!!
Wir haben uns zahlreich als Interessenten für die Antwort eingetragen!
Noch mal Anerkennung für Deine Aktionen!!!
Dranbleiben :)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 350

Danke, Sophia.Orthoi!
Auch Deine unnachgiebigen Initiativen sind ein *Genuss*!!!
Wir haben uns zahlreich als Interessenten für die Antwort eingetragen!
Noch mal Anerkennung für Deine Aktionen!!!
Dranbleiben :)

Ja, dem möchte ich zustimmen: Sophia, Deine Fragen sind schön zu lesen, weiter so!
Auch die gleich nachfolgende Schreiberin stellt eine interessante Frage, bitte tragt Euch auch hier als "Interessenten = Beim Eintreffen einer Antwort benachrichtigen" ein:

http://www.abgeordnetenwatch.de/guenter_gloser-575-37594--f370564.html#q370564



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Ja, dem möchte ich zustimmen: Sophia, Deine Fragen sind schön zu lesen, weiter so!
Auch die gleich nachfolgende Schreiberin stellt eine interessante Frage, bitte tragt Euch auch hier als "Interessenten = Beim Eintreffen einer Antwort benachrichtigen" ein:

Ich freue mich auf die Zustimmung und danke euch für die Ermunterung.

Die nächste Schreiberin stellte tatsächlich eine schöne Frage.  :)

Man kann den Typ schöne Fragen stellen. Er redet wie Kirchhof: "die öffentliche Akzeptanz zu erhöhen, indem oftmals kritisierte Gerätekontrollen entfallen", "Viele Menschen haben die bisherigen Kontrollen in ihrer Wohnung als unangenehm empfunden"

Ich suche in Abgeordnetenwatch, wer schon eine Frage über Rundfunk geantwortet habe, und mache eine neue Frage. Einfach so, schnell, was mir einfällt. Schön wäre, sie mit Fragen zu überhäufen, kaum sie den Mund öffnen. Wie Geier auf das Aas.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

j

jetzt_reicht_es

Siehe:

http://www.abgeordnetenwatch.de/guenter_gloser-575-37594--f370473.html#q370473

Er antworte schon eine Frage mit dem Schlagwort "Solidarität", ich bitte ihn, mehr darüber zu reden.

Sehr gut. Wenn es nur mehr Menschen die Politiker mit solcher begründeten Kritik lochen würden, könnte man in der Tat den einen oder anderen zum Grübeln bringen.

Weiter so!

René

Ich weiß nicht wie man Politiker bei diesem Thema mehr zum Grübeln bringen kann.
Es sprach ja schon Bände, dass zwei Länder, die die Reform wahrscheinlich abgelehnt hätten (ich glaube NRW, und SH), haben in aller Eile in Dezember 2010 ganz schnell zugestimmt.

Ich verliere langsam mein Glauben daran, dass unsere Politiker bei diesem Thema neutral bleiben können.
Es geht ja ums Geld.
Um viel viel Geld....


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

b
  • Beiträge: 69
Diese konsequenten Fragen an diverse Mandatsträger sind sehr erfreulich. Ich habe im Abgeordnetenwatch nur eine kurze und sicher sehr unvollständige Suche nach "Rundfunkbeitrag" gemacht. Ich muss aber gestehn, die Antworten sind doch allesamt recht niederschmetternd. Der Gesamttenor aller Befragten ist so etwa, dass dies "prima" so ist.  Ich lese kaum Selbstzweifel, sondern eher das Gegenteil. Also diese Mauer steht offenbar, und kein Stückchen ist bisher davon rausgebrochen. Ich glaube, selbst eine Befragung innerhalb des ÖRR würde eine etwas geringere Quote bei der Akzeptanz bringen, die bei Politikern wohl tendenziell an 99,99 % ranreicht.

Die sind echt begeistert von Ihrem Tun und deren Umsetzung. Mein Fazit: Sehr demokratisch, extrem unbürokratisch, soziales Meisterstück, sehr transparent, komplett rechtssicher, friedenstiftend, kein wenig preistreibend, extrem wertvoll für alle, gigantische Zustimmung über alle Parteien hinweg und alle Bevölkerungschichten, etc.

Da muss man sich ja fast schon dafür schämen, dass man ggf. anders denkt. Gott sei Dank wird dies ja sehr gut erklärt. Mir hat das Grundverständnis der Dinge aus deren Perspektive sehr geholfen. Im Prinzip brauche ich jetzt nur noch den ÖRR. War mir echt nicht so klar, dass die so dermassen toll und wichtig sind.

Oder ???  >:(


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.587
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Mein Fazit:
Sehr demokratisch, extrem unbürokratisch, soziales Meisterstück, sehr transparent, komplett rechtssicher, friedenstiftend, kein wenig preistreibend, extrem wertvoll für alle, gigantische Zustimmung über alle Parteien hinweg und alle Bevölkerungschichten, etc.
Da muss man sich ja fast schon dafür schämen, dass man ggf. anders denkt. Gott sei Dank wird dies ja sehr gut erklärt. Mir hat das Grundverständnis der Dinge aus deren Perspektive sehr geholfen. Im Prinzip brauche ich jetzt nur noch den ÖRR. War mir echt nicht so klar, dass die so dermassen toll und wichtig sind.
Oder ???  >:(
;D ;D ;D

Genau *diese* Leute müsste man mal mit dem krassen Widerspruch zwischen Anspruch/ Wunschdenken und Realität konfrontieren:

Begründung zum Fünfzehnten Staatsvertrag
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4672.msg32359.html#msg32359

und der dazugehörige persönliche "Faktencheck" (um im Jargon der ÖRR zu bleiben...)
Zitat
Im Rahmen der Erarbeitung eines neuen Modells sollten insbesondere folgende Anforderungen erfüllt werden:
- Aufkommensneutralität,
- Beteiligung des privaten und nicht privaten Bereichs an der Rundfunkfinanzierung,
- Abkehr von dem Bereithalten eines Gerätes als Anknüpfungspunkt für die Zahlungspflicht,
- soziale Gerechtigkeit,
- Staatsferne,
- geringer Verwaltungsaufwand,
- Beachtung der rundfunkverfassungsrechtlichen, finanzverfassungsrechtlichen, datenschutzrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben
mit dem Ziel, die
- gesamtgesellschaftliche Akzeptanz zu verbessern.

"Aufkommensneutralität" - indiskutabel
Das sei dahingestellt, was am Ende herauskommt. Es ändert nichts daran dass 8 Milliarden mindestens 7 Milliarden zuviel sind!

"Beteiligung des privaten und nicht privaten Bereichs an der Rundfunkfinanzierung" - indiskutabel
...zur Verwässerung der Tatsache, dass der Privatmensch als Endverbraucher und Steuerzahler via Preisumlage, effektive Lohnkürzung bzw. steuerliche Mehrbelastung der Kommunen direkt und indirekt doppelt und dreifach belastet wird - und schlussendlich den *Gesamtetat* zahlt. Augenwischerei.

"Abkehr von dem Bereithalten eines Gerätes als Anknüpfungspunkt für die Zahlungspflicht" - katastrophal!
Der Beitrag hätte genauso gut an den bodymass-Index der Nachbarschaft oder den Farbton der Klobrille gekoppelt werden können.

"soziale Gerechtigkeit" - negativ
Das diametrale Gegenteil ist der Fall: Sozialschmarotzertum von *oben* nach *unten* - "Solidarität" von *unten* nach *oben*.
Wie dummdreist geht es noch?!??!???

"Staatsferne" - negativ
Status Quo: *Staatsnähe* - und *Bürgerferne*. Eine Änderung nicht in Sicht.

"geringer Verwaltungsaufwand" - negativ
Weder im Privatbereich noch im Bereich der Betriebsstätten noch im Bereich der Kommunen, etc. erkennbar.

"Beachtung der rundfunk- und finanzverfassungsrechtlichen, datenschutz- und europarechtlichen Vorgaben" - ungeklärt/ negativ
Vieles deutet darauf hin, dass hier einige Vorgaben haarscharf an der Illegalität kratzen bzw. tatsächlich gegen die genannten Vorgaben verstoßen
Eines wurde gar völlig vergessen: Die Vorgaben des *gesunden Menschenverstandes*...
Aber das ist ja schon *üblich* so.

"gesamtgesellschaftliche Akzeptanz zu verbessern" - negativ
Na das ist ja wohl der beste Brüller! Hahahahahahahahaha!!!
Das war eher ein Schuss in den Ofen, denn auch hier ist wohl eher das diametrale Gegenteil der Fall:
Die Akzeptanz geht flächendeckend in den Keller.


Fazit:
Die Anforderungen sind nahezu alle nicht erfüllt!
Das Hauptziel ist grandios verfehlt!
Aus dem Kirchhof-Gutachten nur die "Rosinen" herausgepickt.
Daran sollen sie ersticken!



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 350
Es wird immer besser: Ferdinand Kaiser stellt noch eine Frage: Hier!
Auch dort sollten wir uns mit e-mail "beim Antreffen einer Antwort benachrichtigen" eintragen!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Es wird immer besser: Ferdinand Kaiser stellt noch eine Frage: Hier!
Auch dort sollten wir uns mit e-mail "beim Antreffen einer Antwort benachrichtigen" eintragen!


Schon getan. Es fehlt aber eine Frage. Ungefähr so:

Zitat
Sie schrieben in Ihrer Antwort vom 30.01.2013 an Herrn Rehorst: "Gleichzeitig geht es aber auch darum, die öffentliche Akzeptanz zu erhöhen, indem oftmals kritisierte Gerätekontrollen entfallen und ein System etabliert wird, das von allen solidarisch getragen wird." Sowie: "Der große Vorteil des neuen Vertrages ist, dass der Besitz von Empfangsgeräten nicht mehr von der GEZ überprüft werden muss. Viele Menschen haben die bisherigen Kontrollen in ihrer Wohnung als unangenehm empfunden."  Meinen Sie, dass Schutzgelderpressung (Rundfunkabgabe beim Nicht-Nutzer) Akzeptanz beim Opfer gewinnt, wenn anstatt das Opfer und seine unverletzliche Wohnung zu schützen, dem Erpresser das Recht per Gesetz gegeben wird, sich das Geld vom Opfer zu holen? Meinen Sie nicht, dass mit diesem Rundfunkbeitrag eher der demokratische Rechtsstaat an Akzeptanz verliert als die Abgabe Akzeptanz gewinnt?

Ich wollte nicht zwei Fragen nach einander stellen: könnte vielleicht jemand die Frage stellen? :)



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Ich wollte nicht zwei Fragen nach einander stellen: könnte vielleicht jemand die Frage stellen? :)

Mein Bruder wird die Frage stellen. Vergessen. Sonst stellen zu viele dieselbe Frage. :)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 350
Gut, gut!

Das wird ja ein echter "Günter Gloser" thread hier. Mal sehn', ob der gute Mann sich noch zu Abgeordnetenwatch traut - und die neuen Fragen überhaupt beantwortet ...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Gut, gut!

Das wird ja ein echter "Günter Gloser" thread hier. Mal sehn', ob der gute Mann sich noch zu Abgeordnetenwatch traut - und die neuen Fragen überhaupt beantwortet ...


Günter Gloser? Hier eine Frage an einen anderen Sozialdemokraten, auch als Nachschlag zur Frage eines anderen:

http://www.abgeordnetenwatch.de/martin_burkert-575-37519--f368875.html#q368875

Er traut sich nicht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Günter Gloser scheint K.O. zu sein. Ein anderer Sozialdemokrat meldete sich inzwischen, und ich fragte wieder. :)

Siehe:

http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-575-37519--f373870.html#q373870


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben