Nach unten Skip to main content

Autor Thema: FDP hat als erste gemerkt das Wahljahr ist...  (Gelesen 7613 mal)

t

themob

FDP hat als erste gemerkt das Wahljahr ist...
Autor: 11. Januar 2013, 20:13
und es wohl doch nicht nur "höchst seltene" Unzufriedene gibt (Zitat Hr. Schönenborn)

Ich finde es zwar dreist zuerst mit Verantwortlich zu sein das es soweit gekommen ist, in diesem Fall mache ich aber ne Ausnahme solange es der Sache dient :-)

http://www.welt.de/politik/deutschland/article112711765/Politik-geisselt-Abgabe-als-dreist-und-rechtswidrig.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 276
Aus der FDP hört man aber häufiger kritische Meinungen zu dem Thema.
Sicherlich ist der Zeitpunkt gut gewählt um auf den Zug mit draufzuspringen, aber dennoch man sollte sie vieleicht in Ihren ersten zögerlichen kritischen Tönen unterstützen. ;D



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 374
Ich habe doch erst letzte Woche hier im Forum vorausgesagt,  daß das noch Wahlkampfthema werden wird.  Dabei bin ich als Hellseher absolut talentfrei.  ;D

Es ist allerdings schön, daß Herr Lindner die Verfassungswidrigkeit direkt anspricht und in diesem Sinne ausser Lippenbekentnissen noch Taten folgen.


Gruß
Spock


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Wenn die Leute einem zuhören sollen, reicht es nicht, ihnen einfach auf die Schulter zu tippen. Man muss sie mit einem Vorschlaghammer treffen. Erst dann können Sie sich ihrer Aufmerksamkeit gewiss sein." John Doe (Sieben)

M
  • Beiträge: 127
Wenn da mal Taten folgen....


Hellsehen ist da nicht notwendig, Vulkanier nutzen die Macht der Logik :P

Frieden ^^


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Luke, Komm auf die dunkle Seite, wir haben Milch und Kekse!!!

S
  • Beiträge: 2.177
Die Frage ist, ob Aussagen von Politikern irgendeinen Wert: durch ihre Taten erkennt man sie eher, nachdem sie gewählt wurden. Am 24.01.2011 waren die Freien Wähler in Bayern gegen die neue Regelung. Hoffentlich bleiben sie so, aber wer weiß! Siehe:

http://www.abgeordnetenwatch.de/prof_dr_michael_piazolo-512-19200--f271987.html#q271987





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 376
  • Unbeugsamkeit ist mein zweiter Vorname
kann einer von Euch die Kommentare zum ersten Artikel aufrufen? Irgendiwie klappt das bei mir nicht.

Lg!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Suche Mitstreiter für Demos und Flashmobs! Bitte per PM melden!

d

doe

  • Beiträge: 875
Ich habe doch erst letzte Woche hier im Forum vorausgesagt,  daß das noch Wahlkampfthema werden wird.  Dabei bin ich als Hellseher absolut talentfrei.  ;D

Es ist allerdings schön, daß Herr Lindner die Verfassungswidrigkeit direkt anspricht und in diesem Sinne ausser Lippenbekentnissen noch Taten folgen.


Gruß
Spock

Mein Optimismus bezüglich Unterstützung seitens der Politik ist eher gebremst, denn
Politiker, die nun so tun, als seien sie von der Gebührenerhöhung völlig überrascht, handeln unredlich und populistisch. Sie haben doch ARD, ZDF und Co. im Klammergriff."

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4343.0.html

Sehe das genauso.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

w
  • Beiträge: 27
Schön für die FDP die kriegt doch eh nicht die Mehrheit das zu ändern...die können doch froh sein wenn die überhaupt noch was zu melden haben. :D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Schön für die FDP die kriegt doch eh nicht die Mehrheit das zu ändern...die können doch froh sein wenn die überhaupt noch was zu melden haben. :D

Sieht wohl (derzeit) so aus.

Stern/Wahltrend: Union 42% (+1 Punkt), SPD 25% (-2 Punkte), Grünen 15% (+2 Punkte), FDP 2% (-2 Punkte), Linke 9% (+1 Punkt).
vor 1 Min (08:18) - Echtzeitnachricht

Große Koalition: 67%
Schwarz/Grün 57%
Rot/Rot/Grün: 49%

Bei den Aussichten wird's heuer vermutlich wieder ein nicht ausgefüllter Stimmzettel
(Enthaltung) werden. Ich kann nicht mehr ...



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

B

Bernd

Zur FDP Rösler

http://www.youtube.com/watch?v=vKIB03IgibU

Ich muss immer wieder lachen wenn ich mir das ansehe.  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Keine Partei, die diese Abgabe zugestimmt hat, ist wählbar, und dazu gehört auch die FDP. Vor der Zustimmung von Schleswig Holstein wandte ich mich an die zustendige Person der FDP da, mit einer Email, die ignoriert und mit irgend etwas beantwortet wurde, warscheinlich eine vorgekaute Antwort für alle XYZ, die sich beschwerten. Hier der Text der Antwort:

Sehr geehrter XYZ

die FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag ist Ihnen noch eine Antwort
schuldig auf Ihre Mail zum Thema Zustimmung zum 15. RFÄSTV. Ich bitte, die durch
die Weihnachtsferien verspätete Antwort zu entschuldigen.

Ihre Kritik am Staatsvertrag und neuen Gebührenmodell können wir gut verstehen
und teilen sie in vielen Bereichen. Wir haben uns in der Fraktion auch immer
wieder mit Ihren Argumenten auseinandergesetzt.

Gleichwohl gab es letztlich Gründe für die Zustimmung. Staatsverträge
unterliegen in einem föderalistischen System eben der Problematik, dass jedes
Bundesland zustimmen muss und die Abgeordneten in den Länderparlamenten nur ja
oder nein sagen können, aber keine einzelnen Änderungen durch Änderungsanträge
wie in sonstigen Gesetzesverfahren mehr möglich sind.

Mit der im Landtag verabschiedeten Resolution,

www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/Umdruck-17-3299.pdf

die insbesondere die FDP-Fraktion forciert hat und die schließlich einstimmig im
Parlament verabschiedet wurde, haben die Fraktionen und Abgeordneten ihre
Kritikpunkte sehr deutlich formuliert und besonders darauf hingewiesen, dass
Bestrebungen unterstützt werden sollen, die Qualität der Sendungen zu erhöhen,
stärker den Kernauftrag zu fokussieren und dem Bürger einen erkennbaren Mehrwert
für ihr Geld zu liefern.

Wir werden dieses Ziel weiter verfolgen.

Bei einem Scheitern des Staatsvertrages wäre es ziemlich schnell zu einer
Erhöhung der Gebühren gekommen und immerhin ist der Modellwechsel von der
gerätebezogenen Rundfunkgebühr hin zu einem Haushaltsbeitrag auch eine richtige
Antwort auf die Konvergenz von Empfangsgeräten. Denn:  mit jedem neueren PC und
Handy kann Rundfunk empfangen werden.

Der Staatsvertrag ist nunmehr in allen Landtagsparlamenten – egal in welcher
Koalitionskonstellation - verabschiedet und damit in Kraft getreten. Seine volle
Wirksamkeit entfaltet er nach einer Übergangszeit von einem Jahr erst 2013.
Aufgrund der massiven Kritikpunkte in den Parlamenten wird bereits eine
Evaluierung durch die Staatskanzleien der Länder in Angriff genommen.

 Ich bitte Sie herzlich um Verständnis für die Entscheidung der FDP-Fraktion.

Mit freundlichen Grüßen

XYZ Politiker


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

K
  • Beiträge: 232
Keine Partei, die diese Abgabe zugestimmt hat, ist wählbar
Ganz meine Meinung. Man muss die Politiker danach bewerten, was sie gemacht haben - und nicht, was sie gerade reden. Wer ein bundesweites Melderegister einrichtet hat, ist von Demokraten, die einen freiheitlichen Rechtstaat wollen, nicht mehr wählbar.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

B

Beitragsverweigerer

Wenn der komplette Mittelteil des Links nicht motgepostet wird, kann das nicht funktionieren!

Ich denke, das hier ist gemeint  :)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Mit der im Landtag verabschiedeten Resolution,
www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/Umdruck-17-3299.pdf

Dokument nicht gefunden

Braucht man nicht zu finden. Allein folgender Satz zeigt, dass die sogenannte "Freie Demokratische Partei" gegen die Freiheit ist, die Leistungen des Rundfunks nicht kaufen zu müssen:

Zitat
und besonders darauf hingewiesen, dass
Bestrebungen unterstützt werden sollen, die Qualität der Sendungen zu erhöhen,
stärker den Kernauftrag zu fokussieren und dem Bürger einen erkennbaren Mehrwert
für ihr Geld zu liefern.

Oder mein jemand, es genüge, dass die Leistung nach Meinung von Politikern toll sei, um andere zum Kauf zu zwingen?

Die FDP ist eine Klientelpartei, der die Freiheit des Bürgers egal ist. Unwählbar.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben