Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag  (Gelesen 174510 mal)

S
  • Beiträge: 2.177
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#285: 18. März 2013, 18:31
Mehr Akzeptanz für Rundfunkbeitrag
Justiziar weist Rasterfahndungs-Vorwurf zurück

Im Aufsatz liest man:

Zitat
Der Abruf der Melderegister sei ein milderes Mittel als das bisher übliche Klingeln an der Haustür, entgegnete Eicher.

Ist es wirklich milder? Eben nicht, es ist hinterhältig und verfassungswidrig, an der Tür klopfen ist höchstens unhöflich.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#286: 18. März 2013, 22:17
Saarbrücker Zeitung vom 18.03.2013

Protestzug gegen Rundfunkgebühr in Saarbrücken

Saarbrücken. Um ein Zeichen gegen die Haushaltsabgabe für Rundfunkgeräte zu setzen, wollen Kritiker am kommenden Samstag in der Landeshauptstadt demonstrieren. Der Protest soll um 14 Uhr am St. Johanner Markt beginnen, bevor die Demonstration über die Bahnhofstraße zur Abschlusskundgebung vor die Europagalerie weiterzieht (Veröffentlicht am 18.03.2013)

Saarbrücken. Um ein Zeichen gegen die Haushaltsabgabe für Rundfunkgeräte zu setzen, wollen Kritiker am kommenden Samstag in der Landeshauptstadt demonstrieren. Der Protest soll um 14 Uhr am St. Johanner Markt beginnen, bevor die Demonstration über die Bahnhofstraße zur Abschlusskundgebung vor die Europagalerie weiterzieht. Am gleichen Tag sind nach Angaben der Veranstalter in mehreren Großstädten Proteste gegen die Rundfunkgebühr geplant. red

http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/saarland/Protestzug-gegen-Rundfunkgebuehr-in-Saarbruecken;art2814,4701187#.UUeD4xyQWSo


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#287: 19. März 2013, 10:31
Beiträge belasten Kfz-Betriebe zum Teil stark
19.03.13 | Autor: Christoph Baeuchle

So zeigen die Zahlen einer größeren Autohandelsgruppe mit etwa 1.000 Mitarbeitern, dass die Rundfunkgebühren von rund 39.000 Euro in 2012 durch die Neuregelung auf 105.000 Euro in 2013 steigen. In diesem Fall entspricht dies einer Mehrbelastung von rund 66.000 Euro.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/verbaendeundpolitik/verbaende/articles/398638/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

t

themob

Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#288: 19. März 2013, 12:20
Schon ein paar Tage her. Aber schönes Beispiel wie die ÖRR ihren Versorgungsauftrag definieren  ;D
Auch für sowas werden die Zwangsbeiträge benutzt  >:(

Vielleicht sollten wir das Team vom BR auch für den 23.3 einladen  ;)

Zuerst lesen, wegen Hintergrundinfos zu den ausgestrahlten Sendungen
http://www.frankenpost.de/lokal/fichtelgebirge/marktredwitz/Lautstark-gegen-Temelin;art2442,2421236

Ausgestrahlte Sendungen
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/frankenschau-aktuell/proteste-temelin-marktredwitz-100.html

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau/akw-temelin-protest-100.html




Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#289: 19. März 2013, 12:43
GEZ, der Staat im Staat?

Zitat:

Eine Bürgerstimme meldet sich zu Wort!
 „Mal ganz deutsch gesprochen“. Als Bürger hat man zu schweigen, die Schnauze zu halten und brav zu zahlen?
Was ist eigentlich mit der GEZ los? Ist die pleite oder warum macht die so schwammige Dinge mit uns Bürgern?
Selbst mein Anwalt hat mir gesagt: „gegen die GEZ haben wir keine Chance“!
Ständig kommt es zu dubiosen Forderungen von der GEZ an uns Bürger.
Völlig ungerechtfertig können die von uns verlangen was die wollen!
Bist du auf deren Visier, lohnt sich kein wehren mehr.
Du wirdst einfach platt gemacht, überrollt und ausgesogen und wieder ausgespeit.

Was hält du eigentlich von denen?
Zum einen haben die ihre Berechtigung und was zu bezahlen ist zahlt man ja auch,
aber die nehmen auch ungerechtfertigt, was sie nur bekommen können!
Würde mich über Rückmeldungen freuen oder bin ich doch nur ein Einzelfall?
Nein, keineswegs, denn das Internet platzt von gefrusteten Bürgern.
Zeit sich zu wehren, aufzustehen, schluss mit dem Stammtischgequatsche!?
Machs Maul auf oder schweige still!
Bis zum nächsten mal. K.- G. v. Wallenstein


http://www.lokalkompass.de/herne/leute/gez-der-staat-im-staat-d275586.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#290: 19. März 2013, 12:47
FDP Heinsberg: Mehrbelastung durch Rundfunkbeitrag (18.03.2013)

Darüber hinaus wollen die Liberalen erfahren, ob seitens des Kreises und/oder der Kommunen ebenfalls eine individuelle Lösung mit dem WDR geplant ist? „Gibt es seitens des Landkreistages bzw. des Städte- und Gemeindebundes Bestrebungen, Änderungen herbeizuführen?“, ergänzt der zuständige Sprecher Andreas Rademachers.

Quelle:
FDP Heinsberg

http://westreporter-nachrichten.eu/?p=57106


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#291: 19. März 2013, 13:15
Rundfunkgebühren: 2000 Euro Mehrkosten?

LÜDENSCHEID - Knapp 2000 Euro mehr – das ist „die erste grobe Übersicht“, sagt ZGW-Abteilungsleiter Ralf Ziomkowski (Immobilienwirtschaft). Er hat er sich in den letzten Monaten intensiv mit der neuen Rundfunkgebührenberechnung befasst, ein Thema, das viele Kommunen nicht nur finanziell stark belastet


http://www.come-on.de/lokales/luedenscheid/luedenscheid-rundfunkgebuehren-steigen-2000-euro-aber-vorlaeufige-zahlen-kompliziert-2808965.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

F

Fritzi

Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#292: 19. März 2013, 13:43
Hallo Uwe,

gibt es schon irgendwo das Interview mit P.Samborski zu lesen? Oder evtl. Reaktionen darauf?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#293: 19. März 2013, 15:20
Nein leider nicht,P.Samborski weiß leider auch nicht
warum es nicht erschienen ist.
Hoffen wir mal das es morgen kommt.  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#294: 19. März 2013, 15:25
Haben sie mit den Rundfunkbeiträgen wieder einen überboten!
Die haben es ja!!

BUNDESLIGA-ÜBERTRAGUNG
ARD behält Radio-Konferenz – 90elf verliert Internetrechte an Sport1

Im Wettbieten um die Internetrechte setzte sich Sport1 gegen den bisherigen Rechtehalter, das beliebte Netzradio 90elf, durch. Das Paket „Audio Netcast“ ermöglicht auch die 90-minütige Berichterstattung über jedes Einzelspiel.
„Wir sind natürlich unendlich enttäuscht über diese Entscheidung!“, erklärte Florian Fritsche, Geschäftsführer des 90elf-Betreibers Regiocast Digital, in einer ersten Reaktion. „Wir haben in den zurückliegenden Wochen gekämpft wie die Löwen, haben eine überzeugende Bewerbung abgegeben und sind bei unserem Gebot an die Grenzen des wirtschaftlich Machbaren gegangen.

http://www.express.de/fussball/bundesliga-uebertragung-ard-behaelt-radio-konferenz---90elf-verliert-internetrechte-an-sport1,3186,22154156.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 137
  • It isn't a bug it's a feature.
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#295: 19. März 2013, 15:58
Beiträge belasten Kfz-Betriebe zum Teil stark
19.03.13 | Autor: Christoph Baeuchle

So zeigen die Zahlen einer größeren Autohandelsgruppe mit etwa 1.000 Mitarbeitern, dass die Rundfunkgebühren von rund 39.000 Euro in 2012 durch die Neuregelung auf 105.000 Euro in 2013 steigen. In diesem Fall entspricht dies einer Mehrbelastung von rund 66.000 Euro.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/verbaendeundpolitik/verbaende/articles/398638/

404, wer sich da wohl gemeldet hat.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 137
  • It isn't a bug it's a feature.
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#296: 19. März 2013, 16:10
Haben sie mit den Rundfunkbeiträgen wieder einen überboten!
Die haben es ja!!

BUNDESLIGA-ÜBERTRAGUNG
ARD behält Radio-Konferenz – 90elf verliert Internetrechte an Sport1

Im Wettbieten um die Internetrechte setzte sich Sport1 gegen den bisherigen Rechtehalter, das beliebte Netzradio 90elf, durch. Das Paket „Audio Netcast“ ermöglicht auch die 90-minütige Berichterstattung über jedes Einzelspiel.
„Wir sind natürlich unendlich enttäuscht über diese Entscheidung!“, erklärte Florian Fritsche, Geschäftsführer des 90elf-Betreibers Regiocast Digital, in einer ersten Reaktion. „Wir haben in den zurückliegenden Wochen gekämpft wie die Löwen, haben eine überzeugende Bewerbung abgegeben und sind bei unserem Gebot an die Grenzen des wirtschaftlich Machbaren gegangen.

http://www.express.de/fussball/bundesliga-uebertragung-ard-behaelt-radio-konferenz---90elf-verliert-internetrechte-an-sport1,3186,22154156.html

Die privaten sind halt einfach S...... die dürfen sowas nicht bekommen. Am liebsten würde ich eine ...... beim ÖRR reinhauen. Bitte kreativ sein kann ja auch was nettes sein. ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged


  • Beiträge: 137
  • It isn't a bug it's a feature.

z

zuwider

Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#299: 19. März 2013, 18:21
Nachdem ich vor Wochen einige Regionalzeitungen zum Thema angeschrieben und keinerlei Antwort erhalten habe, scheint nun dort langsam ein Wandel einzutreten:
http://www.volksstimme.de/nachrichten/sachsen_anhalt/1042680_Beitrag-fuer-Rundfunk-veraergert-Buerger.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben