Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag  (Gelesen 174512 mal)

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#45: 26. Februar 2013, 07:59


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

O
  • Beiträge: 52
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#46: 26. Februar 2013, 09:33
Manche Visagen wird man einfach nicht los. Der braucht wohl ein neues Schloss?

http://www.tagesspiegel.de/medien/good-vibrations-ard-plant-musikshow-mit-thomas-gottschalk/7838268.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 276
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#47: 26. Februar 2013, 10:13
Manche Visagen wird man einfach nicht los. Der braucht wohl ein neues Schloss?

http://www.tagesspiegel.de/medien/good-vibrations-ard-plant-musikshow-mit-thomas-gottschalk/7838268.html

Mutig Mutig!
Da  lässt die ARD es aber mal richtig krachen und dann noch zur besten Sendezeit.

Eine Oldie-Show, die aber in Wahrheit gar keine Oldie show sein will.
Federführend ist der BR, der mit einem Zuschauer-Durchschnittsalter von 64 Jahren schon unzählige andere Knallerformate an den Man gebracht hat.

Zitat
"Geplant ist ein zeitgemäß-modern inszeniertes TV-Event mit Stars, die nicht nur den Sound von damals geprägt, sondern als moderne Legenden die Musik von heute maßgeblich beeinflusst haben." http://www.tagesspiegel.de/medien/good-vibrations-ard-plant-musikshow-mit-thomas-gottschalk/7838268.html

Na da wird sich mein Opa aber freuen ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#48: 26. Februar 2013, 10:37
Die erste Show ist ein Open Air,
Live vom Friedhof. ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#49: 26. Februar 2013, 11:28


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 26. Februar 2013, 11:33 von Uwe«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

o
  • Beiträge: 453
  • bislang 500€ der Zahlung verweigert
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#50: 26. Februar 2013, 11:57
Damit es nicht untergeht, kann man medienpolitik.net auch komplett verlinken, inklusive der veröffentlichten Interviews, welche eine neue 'Qualität' erreichen.

Interview mit Björn Böhning
Interview mit Olaf Scholz
Interview mit Prof. Dr. Dieter Dörr

Das Interview mit Björn Böhning musste ich zweimal lesen.  ???


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Ich konsumiere nicht, ergo bezahle ich auch nicht. --> seit 2008 rundfunklos glücklich und noch nie bezahlt.

O
  • Beiträge: 52
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#51: 26. Februar 2013, 14:04
Der WDR sagt, Behinderte sollen jetzt zahlen, weil sie sonst positiv diskriminiert werden. :o Wo sind meine Lachwindeln? Muss mir gleich morgen neue besorgen. Irgendwie bin ich bei der falschen Veranstaltung gelandet. Vielleicht ist Berlusconi doch gar nicht so übel?

http://www.wn.de/Mobil-Home/Auf-den-Cent-kommt-es-an-Verwirrung-um-neuen-Rundfunkbeitrag


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 26. Februar 2013, 14:11 von Onkel Erwin«

g
  • Beiträge: 29
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#52: 26. Februar 2013, 14:14
diese medienpolitik Interviews machen mich echt wütend!  >:D
am liebsten wuerd ich diesen reichen halunken mal ordentlich in die eier treten, die muessen mal aufwachen!
Solche Aussagen koennen ja nur von diesen spitzenverdienern kommen.   >:(
Wer weiss was die aus dem jaehrlichen Milliardenpott abbekommen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

A
  • Beiträge: 26
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#53: 26. Februar 2013, 14:22
diese medienpolitik Interviews machen mich echt wütend!  >:D
am liebsten wuerd ich diesen reichen halunken mal ordentlich in die eier treten, die muessen mal aufwachen!
Solche Aussagen koennen ja nur von diesen spitzenverdienern kommen.   >:(
Wer weiss was die aus dem jaehrlichen Milliardenpott abbekommen.

Ich bin mir sicher, der Tag wird kommen !! Mit der Eiertreterei  8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B
  • Beiträge: 481
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#54: 26. Februar 2013, 14:34
"Nein – und ich warne auch davor, einigen interessengeleiteten Kommentatoren auf dem Leim zu gehen. Seit Jahresanfang sind Kritiker unterwegs, die auf den Rundfunkbeitrag zielen – aber das System des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks insgesamt treffen wollen." (Björn Böhning)

"Diese staatsferne Finanzierung ist jedoch von Verfassungswegen erforderlich und besteht aus guten Gründen unserer Geschichte. " (Björn Böhning)
Merkwürdig, daß dies gar nicht in der Öffentlichkeit all die Jahre diskutiert wurde. Wo wurde in einem Urteil geschrieben, daß der öffentlich-rechtliche Rundfunk "staatsfern" zu finanzieren sei. Anscheinend wieder eine Nebelkerze.

Offensichtlich ist Björn Böhning nicht bereit, auf Argumente einzugehen. Zum einen stellt er sich nicht den "Interessen" der Kommentatoren, zum anderen überbewertet er die Möglichkeit des tatsächlichen "Treffen-Könnens". Er nutzt die Überbewertung, um nicht auf die Argumente eingehen zu müssen. Es ist wie bei der damaligen Phalanx im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Öffnen, um hinterher umso fester geschlossen aufzutreten. Mit der Meinung, daß die Kritiker das System des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks treffen wollen, erklärt er jede Diskussionswilligkeit seinerseits zum Tabu.

"Das neue System muss sich erst einspielen, bevor es verlässliche Zahlen liefert." (Björn Böhning)
Also doch Aussitzen!



"Damit wurde für ein zeitgemäßes Finanzierungsinstrument gesorgt, das der Konvergenz der Medien, der Vielzahl von Rundfunkempfangsgeräten und dem verfassungsrechtlichen Finanzierungsanspruch des öffentlich-rechtlichen Rundfunks übereinstimmend Rechnung trägt." (Björn Böhning)
Legitimationsgrundlage zur Einführung eines totalitären Finanzierungssystems, statt über eine PIN für den Zugang zu sorgen. Die PIN ist zeitgemäß, Magaret Thatcher ist im November 1990 vom Amt des Premierministers zurückgetreten. Es wird aber behauptet, daß die gerätebezogene Gebühr nicht mehr zeitgemäß sei. Folglich gibt es einen politischen Willen zur Einführung dieses totalitären Finanzierungssystems. Dieser deckt sich aber nicht mit dem der Bevölkerung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 26. Februar 2013, 14:43 von Bedrängter«

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#55: 26. Februar 2013, 14:39
diese medienpolitik Interviews machen mich echt wütend!  >:D
am liebsten wuerd ich diesen reichen halunken mal ordentlich in die eier treten, die muessen mal aufwachen!
Solche Aussagen koennen ja nur von diesen spitzenverdienern kommen.   >:(
Wer weiss was die aus dem jaehrlichen Milliardenpott abbekommen.

Ich bin mir sicher, der Tag wird kommen !! Mit der Eiertreterei  8)

Ist ja bald Ostern  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#56: 27. Februar 2013, 07:24


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#57: 27. Februar 2013, 12:20


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#58: 28. Februar 2013, 14:28


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

o

obelix

Re: Presseartikel zum Thema Rundfunkbeitrag
#59: 28. Februar 2013, 14:57
Super! Die können Einfrieren was sie wollen und ab in die Eiszeit damit für immer!
Mein Beitrag von heute Nacht finde ich trotzdem Richtig ( Zeitfenster schließen...).  ;)
Ich meine damit den Bürgermeistern dampf unterm hintern zu machen usw.  >:D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben