Vorsicht mit der PdV, erst mal über [Seite/Begriff nicht erwünscht] schlau machen. Klingt vieles gut, aber wenn man ein bißchen tiefer bohrt...also, mir wurde übel...
Da gebe ich Dir Recht: einiges klingt nicht schlecht doch andere wichtige Themen sind, meiner Meinung nach, sehr schwammig gehalten. Vor allem dieses Quasi-Abschaffen eines tragfähigen sozialen Netzes stösst mir da gar nicht gut auf. Keiner wünscht sich da "amerikanische Zustände" im Land, denke ich.
Meiner Überzeugung nach sind die Ideen der "Österreichischen Schule" (ÖS) aus gleich mehreren Gründen nicht umsetzbar. Es existieren keinerlei seriöse Untersuchungen über die Machbarkeit, auch einen diese Theorien untermauernden "Feldversuch" gibt es nicht. Doch selbst wenn es diese gäbe, so wäre ein Umsetzen nicht möglich weil es global gesehen ja auch noch andere Wirtschaftssysteme gibt, welche zu diesem System nicht umfänglich kompatibel sind.
Den gleichen Effekt wie die von der ÖS geforderte Art von Umverteilen von Vermögen und Lasten hätten wir im Lande auch, wenn man die Geringverdiener und die Mittelschicht endlich steuerlich entlasten, dafür die Reichen und Super-Reichen ihrem Verdienst und Guthaben nach steuerlich belasten würde. Hier, vor allem, sehe ich einigen Nachholbedarf durch den Staat - vor allem im Hinblick auf diese gerade aufgedeckten Guthaben in Steueroasen. Alles andere führt nämlich zur Verarmung der Bevölkerung und zum Stagnieren des Verbrauchs von Wirtschaftsgütern und Dienstleistungen - und genau davon lebt, im Endeffekt, jeder Bürger und dadurch auch unser Staat und unsere Demokratie.
Vllt. wäre die Übernahme des schweizerisches Modells (Steuern & Abgaben zuerst an die Kommunen, dann an den Bund) ein guter Beginn? Doch dafür müssten auch die Gesetze reformiert werden - in jedem Fall aber das Rundfunk-Beitragsgesetz ersatzlos gestrichen werden.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
(Jean-Jacques Rousseau)
Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden.
(Rosa Luxemburg)