Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Widerspruch Datenweitergabe aus Melderegister  (Gelesen 13248 mal)

S
  • Beiträge: 17
Widerspruch Datenweitergabe aus Melderegister
Autor: 05. Januar 2013, 13:27
Hallo zusammen!

Da eine umfassende Datenweitergabe aus den Melderegistern an die GEZ geplant ist, werde ich meinem Einwohnermeldeamt einen entsprechenden Widerspruch zusenden. Der Landesdatenschutzbeauftragte erhält eine Kopie davon.

Ob der Widerspruch erfolgreich ist, kann ich nicht beurteilen. Zumindest habe ich es versucht und andere Personen auf die Problematik aufmerksam gemacht.

Mein Widerspruch gegen die Datenweitergabe ist (als Kopiervorlage) beigefügt.

Viel Erfolg!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

p
  • Beiträge: 647
Kannst du dein Widerspruch hier mal posten?

Wenn wir das mal alle machen...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B
  • Beiträge: 6
Super, genial. Daran habe ich heute Morgen auch gedacht - im Zusammenhang mit einer Übermittlungssperre.  ;D

Danke für das zur Verfügung stellen Deines Vordruckes.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

p
  • Beiträge: 647
Danke!!!

Dies sollen wir mal echt alle machen!!! Grundbuchamt muss dies auch erhalten!!!

Hier dies steht bei der Satzung:

1. Meldebehörden,

2. Handelsregister,

3. Gewerberegister und

4. Grundbuchämter.

Mann sollte noch den Vermieter angst damit machen!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

p
  • Beiträge: 647
Könnte jemand dieses Schreiben  in anderen Format hoch laden?
Kann leider kein pdf bearbeiten. Also keinen Name et. eintragen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 17
...kein Problem!

Anbei eine Word-Datei zum Bearbeiten!



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

p
  • Beiträge: 647
Super danke dir!!!

Werde dies für mich und meine Frau machen!
Soll ich ein schreiben für mich und sie machen, oder ein schreiben für jeden?

Ich werde dieses schreiben an Meldeamt zusenden und bei Grundbuchamt.

Was ich noch fragen wollte, wenn ich persönlich beim Meldeam und Grundbuchamt dieses
schreiben abgebe. Wie kann ich was bekommen das dieses schreiben dort eingegangen ist?
Nen Briefe mit Rückschein wären schon teuer.

Evt. Kopie und unterschreiben lasse oder abstempeln lassen?

Edit:

Wie sieht es mit dem Zusatz in dem Brief aus?
Zitat
Von einer Klage werde ich
nicht absehen, falls meine Daten übermittelt werden.

Gruß


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. Januar 2013, 16:04 von power-dodge«

S
  • Beiträge: 816
  • Rundfunkbeitrag bzw. ÖRR gehört abgeschafft!
Wenn ihr verheiratet seid, dann sollte ein Schreiben auf beide Ehepartner bezogen, reichen.
Auch wenn du diese Schreiben dann auch persönlich abgibst, dann auf jeden Fall auf der Kopie gegenzeichnen lassen.
Den Zusatz kannst du auch vorsorglich mit einbringen...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. Januar 2013, 17:17 von Sunshine15041977«
Abschaffung der ÖRR-Diktatur!!!
"... denn, sie wissen nicht, was sie tun!"

p
  • Beiträge: 647
Thomas und Ingrid Mustermann

So in der Art?

Was ist den mit dem Zusatzsatz?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

A
  • Beiträge: 26
Danke Serafin,

das / die Schreiben heute fertg gemacht und gehen Montag per Einschreiben raus  :)

ob sich die Meldebehörde ect. daran halten, bezweifle ich....ist dennoch ein Versuch wert !!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 276
Klasse......da werden die 2 netten Damen in unserem Mini-Bürgerbüro aber blöde gucken. ;D

Ich sehe die schon hilflos  mit dem Zettel inner Hand durchs Amt tingeln und jemanden suchen, eine Antwort verfassen kann ;D



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

e
  • Beiträge: 18
Klasse......da werden die 2 netten Damen in unserem Mini-Bürgerbüro aber blöde gucken. ;D

Ich sehe die schon hilflos  mit dem Zettel inner Hand durchs Amt tingeln und jemanden suchen, eine Antwort verfassen kann ;D

Sehr schön!  ;D
Ich liebe es, Beamten arbeit zu machen.

Es gibt so schöne Seiten, auf denen Tipps gegebe werden.
Hier mein Favorit:

"
§ 1: Der Lochausreißer 

Eine der vordringlichsten Aufgaben von Verwaltungsangestellten und -beamten ist es,
sämtliche Papierstücke welche sie in die Finger bekommen mit linksseitig angebrachten Verankerungsösen auszustatten
und in einem Ordner abzuheften, damit, wie der Name Ordner schon andeutet, Ordnung herrscht.
Zu diesem Zweck werden sog. Locher mit standardisierten Lochabständen im einschlägigen Bürobedarfhandel angeboten.
Doch:
das Einbringen von Löchern bedeutet zusätzliche körperliche Arbeit, da der Locher i.d.R. nicht so aufgestellt ist,
daß der Verwaltungsangestellte/-beamte  jederzeit problemlos - ohne sich aus dem Stuhle zu recken - dorthin gelangt.

Ein Verwaltungsangestellter/-beamter ist daher stets hocherfreut,
wenn er von einem seiner Brötchengeber (i.e. der Steuerzahler),
den er völlig unzutreffenderweise Bittsteller nennt, ein bereits fertig gelochtes Stück Papier erhält.
Der Volksdiener nimmt dies Dokument wie ein Schatzkästlein freudig und glänzenden Auges in die Hand und heftet es wohlwollend
in einen seiner vielen Ordner ein.
Dieses anerzogene Verhaltensmuster bietet einen idealen Ansatzpunkt für List, Häme und Tücke:
Wäre es nicht denkbar tragisch, wenn die Löcher eines gelochten Blattes um ca. einen Lochdurchmesser enger als in der Lochnorm vorgesehen zusammenstünden?
Dies wäre rein optisch nämlich nicht auf Anhieb zu bemerken.

Der Verwaltungsangestellte/-beamte würde ein solcherart präpariertes Blatt mit einem der beiden Löcher auffädeln
und mit Zerrbewegungen versuchen, auch das zweite Loch über den dafür vorgesehenen Verankerungsmechanismus zu streifen,
was ihm aber der teuflischerweise zu geringe Lochabstand verwehrte.
Tests haben ergeben, daß in 99% aller Fälle mindestens ein Loch bei dieser Prozedur ausgerissen wird.
Das zwingt den Verwaltungsangestellten/-beamten zur Neulochung und zum Einsatz von Lochverstärkungsringen,
die jedoch - wie stets - gerade verbraucht sind.
Er hat nun einen Materialanforderungsschein auszufüllen,
welcher unglücklicherweise nicht innerhalb der nächsten vier Monate bearbeitet werden kann,
da der dafür zuständige Materialverwaltungsangestellte/-beamte gerade auf Kur ist.
"

Dies und 25 weitere lustige Blutdrucksteigerer inklusive ausführlicher Anleitung findet man hier:

Quelle:

http://www.planetherrmann.net/Tips+Tricks/25Tricks.html


Ich bin ja so gemein...  ;D ;D ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

p
  • Beiträge: 647
Hallo,

hätte da mal ne Frage. Die Kopien sollen ja an den Dateischutzbeauftragten gehen...

Ist diese Adresse für NRW richtig?
Was denkt Ihr am besten bei der Stadt abgeben (Meldeamt und Grundbuchamt) oder
per Einschreiben zu kommen lassen?

https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php

Danke Gruß


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 06. Januar 2013, 15:43 von power-dodge«

S
  • Beiträge: 17
...eine Übersicht der Landesdatenschutzbeauftragten mit Kontaktadressen gibt es hier:

http://www.bfdi.bund.de/DE/AnschriftenUndLinks/Landesdatenschutzbeauftragte/Landesdatenschutzbeauftragte_node.html



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T

Taj

  • Beiträge: 167
Klasse !

Habe auch gerade je eines an die Meldestelle und eins an die Landesdatenschutzbeauftragte gesendet !

Übrigens davon mal abgesehen, dass die MA der Meldestelle evtl. hin- und herlaufen mit den Briefen, hat das Ganze auch noch einen günstigen Nebeneffekt: Sie sehen, wie in Deutschland die Demokratie funktioniert und auch, dass andere Menschen sich wehren ! Vielleicht werden auch sie ermutigt etwas zu tun !

Denkt immer daran: Es ist UNSER Geld !

Gruß
Taj


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Widerstand leisten - Einfach.Für Alle !

 
Nach oben