Die ÖRR berichten ja nicht über ihren skandal-beladenen Staatsfunk!
Hier stellt sich möglicherweise die Frage, was ist ein "Skandal"?
Sind wir bei einem Bußgeld von 3000,- Euro für den SWR oder einer personellen Umbesetzung bei einem Skandal, über den berichtet werden muss?
Sind wir bei provozierenden Moderatoren schon bei einem Skandal?
Sind wir bei Falschaussagen von Moderatoren schon bei einem Skandal?
Im Umkehrschluß könnte man sich fragen, werden die Moderatoren nicht dafür bezahlt, dass sie provozieren?
Ist ein "Skandal" nicht das einzige und letzte Mittel des ÖRR im Gespräch zu bleiben?
Gäbe es nicht Hayali und Co, würde dann noch jemand über den ÖRR sprechen?
Gerade beim ÖRR kann man, im Verhältnis zu den Zwangsbeitragszahlern, nicht von hohen Zuschauerzahlen sprechen (s.o).
Die belanglosen Inhalte des ÖRR fördern demnach nicht unbedingt die Zuschauerzahl.
(Ein "Programm für alle" Zwangsbeitragszahler ist aus meiner Sicht technisch und naturgemäß nicht möglich.)
Hierbei könnte sich der ÖRR die Frage stellen, wie bleibe ich trotzdem im Gespräch oder wen bezahle ich dafür, dass ich im Gespräch bleibe?