Also diese
"Enquete-Kommission" hat ihre Arbeit im Februar 2023* aufgenommen und dieses ist der zweite
Zwischenbericht. Die haben wirklich
2 1/2 Jahre dafür gebraucht, um zu der
Erkenntnis zu gelangen, dass ein
dringender Reformbedarf beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk besteht? Hm, ganz schön schnell. Ich bin schon gespannt, in welcher Rekordzeit der Abschlussbericht erfolgen wird.
Es gibt da bloß ein Problem. Das Thema Reform ist schon ein Dauerthema seit über 10 Jahren, nur etwas rausgekommen ist dabei noch nie. Und warum nicht? Weil die Politiker immer und immer wieder den gleichen Denkfehler begehen.
Akzeptanz und Vertrauen kann man nicht mittels einer Zwangsabgabe erzwingen, die muß man sich verdienen.
Allerdings wird
dieser öffentlich-rechtliche Rundfunk das nicht mehr schaffen, da er ja nicht einmal mehr gewillt ist, seinem Kernauftrag ordnungsgemäß nachzukommen. Und das spüren und sehen die Menschen auch immer deutlicher.
Solange es diese Zwangsabgabe gibt und in der Politik und auch dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk selber überhaupt kein wirklicher Wille für eine grundlegende Änderung vorhanden ist, kann man sich diese Luftnummer mit Reformen eigentlich komplett sparen.
*siehe auch
Sachsen-Anhalt: Landtag setzt Enquete-Kommission zum Rundfunk ein (01/2023)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36935.0
"Wenn so eine Welle des Aufruhrs durch das Land geht, wenn "es in der Luft liegt", wenn viele mitmachen, dann kann in einer letzten, gewaltigen Anstrengung dieses System abgeschüttelt werden."
(II. Flugblatt der Weißen Rose)
"Fear. It's the oldest tool of power. If you're distracted by fear of those around you, it keeps you from seeing the actions of those above."
(Mulder)
"Die Meinungsbildung muß aber absolut frei sein; sie findet keine Grenze."
(Dr. H. v. Mangoldt - am 11. Januar 1949)