Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Landtag Sachsen-Anhalt - ARD und ZDF haben Reformen nötig  (Gelesen 254 mal)

  • Moderator
  • Beiträge: 12.046
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Wie will man nicht mehr vorhandenes Vertrauen "stärken"...? :angel:

FAZ, 25.08.2025
Landtag Sachsen-Anhalt
ARD und ZDF haben Reformen nötig
Eine Enquete-Kommission des Landtags von Sachsen-Anhalts legt ihren Bericht zu ARD und ZDF vor. Die Parlamentarier sehen dringenden Reformbedarf, auch mit Blick auf die Berichterstattung über den Osten.
Von Helmut Hartung
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/sachsen-anhalts-landtag-legt-bericht-zu-ard-und-zdf-vor-110654025.html
Zitat von: FAZ, 25.08.2025, Landtag Sachsen-Anhalt - ARD und ZDF haben Reformen nötig
Die Enquetekommission des Landtags von Sachsen-Anhalt zum Thema „Das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch Transparenz und Reformwillen stärken“ hat ihren zweiten Zwischenbericht vorgelegt. Die bisherigen Beratungen der Kommission hätten die Notwendigkeit umfassender Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verdeutlicht, um das Vertrauen der Bürger zu stärken, heißt es im Report. Die Diskussionen hätten gezeigt, dass es in vielen Bereichen einen breiten Konsens über die Notwendigkeit von Veränderungen gebe, gleichzeitig aber auch unterschiedliche Vorstellungen über die konkrete Ausgestaltung und die Prioritäten bestünden.

[...]

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.


Ausgewählte Links zu diesem Thema:
Landtag Sachsen-Anhalt - ARD und ZDF haben Reformen nötig (08/20025)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38510.0
Sachsen-Anhalt: Landtag setzt Enquete-Kommission zum Rundfunk ein (01/2023)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36935.0





...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 26. August 2025, 11:35 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

S
  • Beiträge: 1.183
  • Keine Akzeptanz mit Zwang!Nie wieder Haft für ÖRR!
Also diese "Enquete-Kommission" hat ihre Arbeit im Februar 2023* aufgenommen und dieses ist der zweite Zwischenbericht. Die haben wirklich 2 1/2 Jahre dafür gebraucht, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass ein dringender Reformbedarf beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk besteht? Hm, ganz schön schnell. Ich bin schon gespannt, in welcher Rekordzeit der Abschlussbericht erfolgen wird.

Es gibt da bloß ein Problem. Das Thema Reform ist schon ein Dauerthema seit über 10 Jahren, nur etwas rausgekommen ist dabei noch nie. Und warum nicht? Weil die Politiker immer und immer wieder den gleichen Denkfehler begehen.
Akzeptanz und Vertrauen kann man nicht mittels einer Zwangsabgabe erzwingen, die muß man sich verdienen.

Allerdings wird dieser öffentlich-rechtliche Rundfunk das nicht mehr schaffen, da er ja nicht einmal mehr gewillt ist, seinem Kernauftrag ordnungsgemäß nachzukommen. Und das spüren und sehen die Menschen auch immer deutlicher.

Solange es diese Zwangsabgabe gibt und in der Politik und auch dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk selber überhaupt kein wirklicher Wille für eine grundlegende Änderung vorhanden ist, kann man sich diese Luftnummer mit Reformen eigentlich komplett sparen.

*siehe auch
Sachsen-Anhalt: Landtag setzt Enquete-Kommission zum Rundfunk ein (01/2023)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36935.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 26. August 2025, 11:37 von Bürger«
"Wenn so eine Welle des Aufruhrs durch das Land geht, wenn "es in der Luft liegt", wenn viele mitmachen, dann kann in einer letzten, gewaltigen Anstrengung dieses System abgeschüttelt werden."
(II. Flugblatt der Weißen Rose)

"Fear. It's the oldest tool of power. If you're distracted by fear of those around you, it keeps you from seeing the actions of those above."
(Mulder)

"Die Meinungsbildung muß aber absolut frei sein; sie findet keine Grenze."
(Dr. H. v. Mangoldt - am 11. Januar 1949)

  • Moderator
  • Beiträge: 3.291
  • Das Ende des Rundfunkzwangsbeitrags naht!
Man darf sich ja schon darüber freuen, dass in den Medien jemand bemerkt hat, dass es bei den Menschen so etwas wie  "unterschiedliche Vorstellungen" gibt und diese Erkenntnis sogar veröffentlicht hat.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/sachsen-anhalts-landtag-legt-bericht-zu-ard-und-zdf-vor-110654025.html
Zitat von: FAZ, 25.08.2025, Landtag Sachsen-Anhalt - ARD und ZDF haben Reformen nötig
[...]
, gleichzeitig aber auch unterschiedliche Vorstellungen über die konkrete Ausgestaltung und die Prioritäten bestünden.
[...]

Stell Dir vor, Du hast viele Millionen Zuschauer mit unterschiedlichen Vorstellungen und sollst allen Millionen Vorstellungen gerecht werden (einen Vorteil bieten), wann wird dieses Ziel wohl erreicht sein?

§ 26 MStV:
Zitat
[...]Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben die Aufgabe, ein Gesamtangebot für alle zu unterbreiten.[...]
https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-MedienStVtrBWrahmen

Wie der ÖRR ein Gesamtangebot für alle unterbreiten kann, dazu könnte man noch keine Erklärung gefunden haben.

Auf die Erklärung des Bundesverwaltungsgerichtes darf man gespannt sein.
BVerwG 6 C 5.24 - Revision bzgl. Beitragspflicht/ individ. Vorteil/ Programm
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37969.0


Es soll ja schon viele Menschen geben, die für ein Produkt oder eine Dienstleistung, die ihnen keinen Vorteil bieten, nichts bezahlen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: Gestern um 07:21 von Markus KA«
GANZ DEUTSCHLAND WIRD VON EINEM ZWANGSBEITRAG IN ANGST UND SCHRECKEN VERSETZT. GANZ DEUTSCHLAND? NEIN! EINE GROSSE ANZAHL VON UNBEUGSAMEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN IN DIESEM LAND HÖRT NICHT AUF DEM ZWANGSBEITRAG WIDERSTAND ZU LEISTEN.

 
Nach oben