Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Reform von ARD und ZDF: Acht Experten für den „Zukunftsrat“  (Gelesen 249 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
faz.net, 14.02.2023

Acht Experten für den „Zukunftsrat“

Am Mittwoch wollen die Bundesländer den nächsten Schritt zur Reform von ARD und ZDF gehen. Die Sender sollen endlich zusammenarbeiten. Ein „Zukunftsrat“ soll größere Perspektiven aufzeigen. Doch wer weiß, welche das sind?

Von Helmut Hartung 

Zitat
Binnen vier Wochen beraten die für Medienpolitik Verantwortlichen der Bundesländer am Mittwoch schon zum zweiten Mal in diesem Jahr über die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Am 20. Januar formulierte die Rundfunkkommission, wie sich ARD, ZDF und Deutschlandradio in den nächsten Jahren entwickeln könnten.

Auf drei Kernpunkte haben sich die Ländervertreter verständigt, die, werden sie konsequent umgesetzt, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk deutlich verändern. So sollen die Sender eine gemeinsame Onlineplattform entwickeln, die über die Mediatheken weit hinausgeht. Kompetenzzentren sollen entstehen, Mehrfachstrukturen verschwinden und Mantelprogramme unter Berücksichtigung der regionalen Vielfalt konzipiert werden. Das soll in einem weiteren Medienänderungsstaatsvertrag, den Verträgen für die einzelnen Sender und in Selbstverpflichtungserklärungen der Anstalten verbindlich festgeschrieben sein.

Gremium ist ein beratender „Think-Tank“

[…] Den Entwurf dieser „Neuarchitektur“ des öffentlich-rechtlichen Systems soll der Zukunftsrat beratend unterstützen. Die Mehrheit der Länder, so ist zu hören, spricht sich für ein achtköpfiges Gremium aus unterschiedlichen Bereichen aus. 16 Kandidaten stehen zur Auswahl. Bis Oktober möge der Zukunftsrat seinen Bericht vorlegen.

Fünf bis sechs große Fragen
[…] Anscheinend sind die Länder skeptisch, dass mit den vagen Reformplänen der ARD und den zusätzlichen Einnahmen der Rundfunkbeitrag stabil bleibt.

Weiterlesen auf:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/reform-von-ard-und-zdf-laender-setzen-zukunftsrat-ein-18678166.html


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.




...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben