Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Umfrage: 35 Prozent wollen Abschaffung von ARD und ZDF  (Gelesen 596 mal)

D
  • Administrator
  • Beiträge: 1.459
teltarif.de, 16.11.2022


Umfrage: 35 Prozent wollen Abschaffung von ARD und ZDF
Eine Umfrage des Markt- und Meinungs­for­schungs­insti­tuts Ipsos zeigt, dass nur eine Minder­heit der Deut­schen dafür ist, dass das öffent­lich-recht­liche Rund­funk­system in seiner aktu­ellen Form weiter­besteht. 35 Prozent wollen sogar ARD und ZDF voll­ständig abschaffen.

Zitat
Immer wieder wird in Deutsch­land über den Fort­bestand des öffent­lich-recht­lichen Rund­funks disku­tiert. Eine Umfrage des Markt- und Meinungs­for­schungs­insti­tuts Ipsos zeigt nun, dass nur eine Minder­heit der Deut­schen dafür ist, dass das öffent­lich-recht­liche Rund­funk­system in seiner aktu­ellen Form weiter­besteht. Ledig­lich knapp jeder Dritte (30 Prozent) spricht sich dafür aus, dass ARD und ZDF wie bisher eigen­stän­dige Fernseh- und Online-Programme bereit­stellen sollen. 35 Prozent würden hingegen eine Zusam­men­legung der beiden Sender begrüßen. Weitere 35 Prozent sind für eine voll­stän­dige Abschaf­fung des öffent­lich-recht­lichen Rund­funks in Deutsch­land.

[...]

Deut­liche Pola­risie­rung zwischen Grünen- und FDP-Anhän­gern
[...]

Geringe Unter­schiede zwischen Ost und West
[...]

Größere Diskre­panzen bei Alter und Einkommen
[...]
https://www.teltarif.de/ard-zdf-umfrage-oeffentlich-rechtlich/news/89970.html


Siehe dazu auch:
Tom Buhrow ruft die Revolution aus (11/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36680.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 18. November 2022, 22:34 von Bürger«
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es sich ändert.
Aber ich weiß, dass es sich ändern muss, wenn es besser werden soll.

Georg Christoph Lichtenberg

Und deshalb:
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

L
  • Beiträge: 353
Eine interessante Umfrage, auch hinsichtlich der Partei­anhän­ger­schaft
Zitat
Blickt man auf die Partei­anhän­ger­schaft der Befragten, zeigen sich deut­liche Unter­schiede [...] Ein ähnlich großer Anteil der Wähler­schaft des bürger­lichen Lagers befür­wortet indessen eine voll­stän­dige Abschaf­fung des öffent­lich-recht­lichen Rund­funks (FDP: 27 Prozent, Union: 30 Prozent). Unter den Grünen-Anhän­gern trifft dieser Vorschlag derweil nur bei etwa jedem achten Befragten (13 Prozent) auf Zustim­mung. [...] Sowohl AfD- als auch Linken-Anhänger spre­chen sich mit 62 bezie­hungs­weise 37 Prozent über­durch­schnitt­lich oft für eine Abschaf­fung der Öffent­lich-Recht­lichen aus, wobei die AfD prozen­tual deut­lich hervor­sticht.

Wenn sich solche Prozentsätze der Wählerschaft mal bis in die Etagen der Berufspolitiker herumsprechen sollte, dann dürfte es für die ÖFFis zukünftig doch zunehmend ungemütlicher werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. November 2022, 00:31 von Bürger«

 
Nach oben