Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Plasberg über ÖRR: „Senden manchmal über Köpfe der Menschen hinweg"  (Gelesen 577 mal)

  • Beiträge: 168
rnd, 11.11.2022
Kurz vor „hart aber fair“-Abschied
Plasberg über Öffentlich-Rechtliche: „Senden manchmal über Köpfe der Menschen hinweg“
Kurz vor seinem Ausstieg bei „hart aber fair“ äußert ARD-Moderator Frank Plasberg Kritik an seinem eigenen Arbeitgeber, den öffentlich-rechtlichen Sendern. Er spricht von einem „Übereifer“, mit dem etwa das Thema Diversität angegangen werde.
https://www.rnd.de/medien/frank-plasberg-ueber-oeffentlich-rechtliche-senden-manchmal-ueber-koepfe-der-menschen-hinweg-BGICLY4LKFO3HG5XMS72XRJRFQ.html

Zitat von: rnd, 11.11.2022, Plasberg über Öffentlich-Rechtliche: „Senden manchmal über Köpfe der Menschen hinweg“
ARD-Moderator Frank Plasberg hat kurz vor seinem Abschied bei „hart aber fair“ die Themensetzung der Öffentlich-Rechtlichen hinterfragt. „Diversität ist eine wichtige Aufgabe und Minderheiten jedweder Form müssen stattfinden. Die Frage ist, ob man das in einem Übereifer tun muss“, sagte der 65-Jährige dem Podcast des Medienunternehmens „The Pioneer“ (Freitag). „Muss man unter Diversität nicht auch verstehen, an Menschen zu denken, die in der Mehrheit zu einer Minderheit werden, etwa die Perspektive der Pendlerpauschale mit dem Diesel auf dem Land und nicht die Prämie für Lastenfahrräder?“ Der Journalist weiter: „Wir senden manchmal über die Köpfe der Menschen hinweg.“
[...]


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 11. November 2022, 12:30 von Bürger«

Z
  • Beiträge: 1.535
Die Sache mit den Minderheiten ist ja soweit Aufgabe des ÖRR - nämlich die Vielfalt abbilden.
Leider scheint es Vorgaben zu geben, daß nur bestimmten Minderheiten reichlich Raum gegeben wird, daß man den Eindruck bekommen könnte, diese stellten eine Mehrheit dar.
Ein Phänomen, daß man leider auch in den letzten Jahren in den Druckmedien beobachten konnte.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

D
  • Administrator
  • Beiträge: 1.459
spiegel.de, 12.11.2022

»Hart aber fair«-Moderator
Frank Plasberg hat nach Talkshow-Abschied »nichts vor« – aber Tipps für seinen Arbeitgeber

21 Jahre lang war Frank Plasberg das Gesicht von »Hart aber fair«. Nun übergibt der Moderator an die nächste Generation. Was er den Öffentlich-Rechtlichen rät.

Zitat
[...]

Keine Tipps für seinen Nachfolger – aber für das Öffentlich-Rechtlich
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks stimmte Plasberg hingegen zuletzt nachdenklich. [...]

Für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland nannte Plasberg Radio Bremen als Vorbild. »Wer die schlanken Strukturen bei Radio Bremen kennt, die Intendantin hat nicht einmal ein Dienstfahrrad, dann weiß man, wo der richtige Ort für Reform und Neubeginn ist«, sagte Plasberg.

Radio Bremen (RB) gehört zu den kleinsten Sendern innerhalb der ARD. Aus eigener Kraft, also aus den Rundfunkbeiträgen, die dem ARD-Sender zustehen, kann sich Radio Bremen nicht komplett finanzieren. Als sogenannte Nehmeranstalt – ähnlich wie beim Länderfinanzausgleich – erhält der ARD-Sender ebenso wie der Saarländische Rundfunk (SR) deshalb Geld von größeren, finanzstärkeren ARD-Sendern.
https://www.spiegel.de/kultur/tv/frank-plasberg-will-es-nach-hart-aber-fair-ruhig-angehen-lassen-a-0b1444a2-d3d8-4dfa-a5ea-e87b133a958e


Leserkommentare:
Zitat
Oha, immer wenn so ein Schlachtross der ÖR in Rente geht fällt denen ein, was alles am System der ÖR falsch ist. Warum nie vorher? Ein Feigling Plasberg ist. Passt ins Bild, dass er schon länger abgibt.
https://www.spiegel.de/kultur/tv/frank-plasberg-will-es-nach-hart-aber-fair-ruhig-angehen-lassen-a-0b1444a2-d3d8-4dfa-a5ea-e87b133a958e?commentId=4fe9b99a-9647-436b-888c-8bc0ccf58bdf#kommentare

Zitat
Buhrow, Plasberg und Konsorten haben jahrzehntelang höchst einträglich vom öffentlich-rechtlichen System gelebt und haben es zu dem gemacht, was es ist.

Jetzt, wo die Rente zum Greifen nah ist und sie nichts mehr zu befürchten haben, fällt ihnen plötzlich auf, was daran alles verkehrt ist? Gibt es eine Steigerung von 'scheinheilig'?

Und so möchte man ihnen zurufen: "Seid weise, geht leise!"
https://www.spiegel.de/kultur/tv/frank-plasberg-will-es-nach-hart-aber-fair-ruhig-angehen-lassen-a-0b1444a2-d3d8-4dfa-a5ea-e87b133a958e?commentId=4b02282c-1124-40ee-a3a1-e5c7fdcbad76#kommentare


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es sich ändert.
Aber ich weiß, dass es sich ändern muss, wenn es besser werden soll.

Georg Christoph Lichtenberg

Und deshalb:
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben