...weil dies in eine ähnliche Richtung geht und auch wenn es ein - wieder mal - presseähnlicher Artikel von ARD-ZDF-GEZ ist:InformationsfreiheitsgesetzWie steht es um die staatliche Transparenz?Was macht der Staat mit meinen Steuern? Welche fragwürdigen Verbindungen haben Politiker? Das Informationsfreiheitsgesetz ist auch ein wichtiger Beitrag zur Pressefreiheit. Doch obwohl die Behörden zur Auskunft verpflichtet sind, stoßen Fragende oft gegen Mauern, sagt Experte Manfred Redelfs.Text: Nina Magoley | Manfred Redelfs im Gespräch mit Sören Brinkmann | 03.05.2022
mit Audio ~6min
https://www.deutschlandfunk.de/informationsfreiheitsgesetz-100.html
[...]
"Viele Verwaltungsstellen fremdeln noch mit diesem Prinzip der Transparenz", sagt Redelfs, "da hinkt immer noch die deutsche Tradition des Amtsgeheimnisses nach". Über viele Jahre hätten sich öffentliche Verwaltungen für Entscheidungen nicht rechtfertigen müssen.
[...]
Daraus ergebe sich ein "Teufelskreis": Weil Verwaltungen oft auf Anfrage noch "mauern", sähen viele potentielle Fragesteller von Anträgen von vornherein ab. Ändern ließe sich das nur, wenn deutlich mehr Fragen an öffentliche Stellen gerichtet würden.
Möglichkeiten gibt es einige - auf Bundes- wie auf Landesebene:
[...]