Nach unten Skip to main content

Autor Thema: RT muss deutschprachiges TV einstellen  (Gelesen 4352 mal)

K
  • Beiträge: 2.242
Re: RT muss deutschprachiges TV einstellen
#15: 04. Februar 2022, 22:46
[..]
Es bedarf der eindeutig belegbaren Aussage der MABB, daß diese Aussage seitens der MABB so erfolgt ist, wie sie hier im Thema thematisiert wurde.
[..]

Zitat
Wie geht es weiter mit dem TV-Sender von RT DE? Medienanstalt BB geht auf SNA-Fragen ein
13:49 21.01.2022 (aktualisiert: 14:12 21.01.2022)
Liudmila Kotlyarova
Redakteurin

[..] In ihrer Antwort auf eine SNA-Anfrage wehrt sich die mabb. Man sei als gemeinsame Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg genauso wie die öffentlich-rechtlichen Sender staatsfern organisiert und finanziert, kommentierte die leitende Pressesprecherin Anneke Plaß. „Nach den Vorschriften des Medienstaatsvertrags und des Medienstaatsvertrags Berlin-Brandenburg erhält die mabb einen Anteil am Rundfunkbeitrag und ist eine unabhängige Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie handelt eigenständig auf Grundlage der entsprechenden Gesetze und ist nicht Teil der staatlichen Verwaltung.“ [..]
Quelle: https://snanews.de/20220121/wie-geht-es-weiter-rt-de-5087057.html
sic: https://web.archive.org/web/20220204213401/https://snanews.de/20220121/wie-geht-es-weiter-rt-de-5087057.html

Zitat
[..] Unser Team
Unsere Redaktionen befinden sich in Berlin und Moskau.
Chefredakteur – Sergey Feoktistov.
Anschrift:
Lepsiusstraße 103
12165 Berlin
Finanzierung
SNA gehört zur russischen staatlichen internationalen Mediengruppe "Rossiya Segodnya", die eine breite Palette von Informationsquellen und Newsfeeds auf Russisch, Englisch, Chinesisch, Spanisch, Arabisch und Farsi anbietet.
Die Marken der Mediengruppe "Rossiya Segodnya" sind in 23 Ländern der Welt in 32 Sprachen tätig.
Kontakte
E-Mail: feedback@snanews.de
Telefonnummer der Redaktion: +7 495-645-6601
WERBUNG: advertising@snanews.de
PRESSEDIENST: media@snanews.de
INFORMATIONSPARTNERSCHAFT: mediapartners@snanews.de
MARKETING-ABTEILUNG: marketing@snanews.de
SALES-ABTEILUNG: sales@snanews.de
Quelle: https://snanews.de/docs/ueber_uns.html

Wer schreibt dort an und erbittet die originale Antwort der MABB auf die SNA-Anfrage?

Gruß
Kurt


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Deutschland, unendlich viele (ok: 16) Bundesländer. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer abertausender ÖRR-Nichtnutzer, die sich seit nunmehr 11 Jahren nach Beitragseinführung immer noch gezwungen sehen Gesetzestexte, Urteile usw. zu durchforsten, zu klagen, um die Verfassungswidrigkeit u. die Beitragsungerechtigkeit zu beweisen. Viele Lichtjahre von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt müssen sie sich Urteilen unterwerfen an die nie zuvor je ein Mensch geglaubt hätte."

Z
  • Beiträge: 1.526
Re: RT muss deutschprachiges TV einstellen
#16: 06. Februar 2022, 16:02
So richtig schnalle ich das mit den Formalien nicht. Es ist eine Lizenz bei einer angeblich nicht staatlichen Stelle zu beantragen, die dann nach Gutdünken oder sonstigen Vorgaben einen Bescheid ausstellt der vor welchem Gericht angegriffen werden kann...?

Die Begründung für die Versagung der Sendelizenz war ja wohl, daß RT (direkt oder indirekt) aus staatlichen Quellen finanziert wird und das ein grundsätzliches Problem sei.
Da ist die Behandlung der Deutschen Welle zwecks Retourkutsche vollkommen nachvollziehbar-bereits aus formalen Gründen, egal, was von denen für (Oppositions-)Propaganda verbreitet wird, die Putin nicht paßt.

Wenn man aber die Finanzierungsquellen weiterspinnt, dann gehört doch auch sofort dem ÖRR die Sendelizenz entzogen: Aufgrund staatlicher Maßnahmen (Gesetz zur Leistung einer Zwangsabgabe) wird der ÖRR finanziert. Wenn die Landesmedienanstalten also tatsächlich unabhängig sein wollen, dann muß die Sendeerlaubnis für den ÖRR sofort widerrufen werden...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

H
  • Beiträge: 76
Re: RT muss deutschprachiges TV einstellen
#17: 10. Februar 2022, 13:47
Interessant ist in diesem Zusammenhang die Antwort der MABB auf die Anfrage #236555 auf fragdenstaat.de:
https://fragdenstaat.de/anfrage/ausschluss-von-rt-de-von-der-liveausstrahlung-uber-eutelsat-9b/

Zunächst will man im Dezember 2021 nicht auf den Eutelsat-Betreiber eingewirkt haben, aber falls doch, dann sagt die MABB es nicht, weil dadurch diplomatische Verwicklungen drohen würden.

Dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn sobald man noch einen Schritt weiter geht, diese diplomatischen Verwicklungen eintreten und Russland (für viele endlich) gegen die Deutsche Welle vorgeht.
Die Deutsche Welle ist in Russland für antirussische Propaganda, Wahleinmischung und Aufrufe zu rechtswidrigen Taten bekannt (z.B hier: https://www.anti-spiegel.ru/2019/der-deutschen-welle-droht-ein-verbot-in-russland/, man beachte das Datum: 27. September 2019).

Gleiches ist mir von RT in Deutschland nicht bekannt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 7.311
Re: RT muss deutschprachiges TV einstellen
#18: 10. Februar 2022, 14:48
Eines der Probleme bei der Angelegenheit ist, daß Außenpolitik alleinige Sache des Bundes ist, (darüberhinaus Angelegenheit der Union), die MABB hat, für mein Verständnis, ganz klar ihre Befugnisse überschritten.

Für die Bundesrepublik Deutschland könnte sich das Tun der MABB als Eigentor erweisen, wenn sich herausstellen sollte, daß, wie aktuell offenbar auch in der Türkei, die Niederlassungen in einem Mitgliedsland des Europarates über keine Zulassung dieses Mitgliedslandes verfügen.

Zur Türkei siehe hier:

Aufsicht in der Türkei verlangt Lizenz von Deutscher Welle
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35939.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 10. Februar 2022, 17:56 von Bürger«
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben