Aktuelles > Aktuelles
Pressemeldungen zur Beugehaft / Erzwingungshaft von Georg Thiel (2021)
befreie_dich:
Das ist andernorts bereits dokumentiert. Ich hatte das Spannungsverhältnis bereits in Forenbeiträgen angesprochen.
Es hat etwas mit Anstand und sozialer Akzeptanz der Regeln eines Gastgebers zu tun. Zensur findet hier nicht statt. Auch wenn das manche gerne erzwingen / zwanghaft unterstellen möchten.
Nochmal ganz klar:
- Die Info wurde ohne Dokumentation der Fehlversuche veröffentlicht.
- Der Gastgeber hat den Mann am Telefon gut behandelt und entsprechend freundlich zurechtgewiesen.
- Sehr positiv ist auch, dass der Anrufer trotzdem dazu zu Wort kam.
Wer das verfälscht, schadet letztendlich der ehrlichen Diskussion. Für alles Andere @Vorredner fordere ich daher Belege, statt demagogische Verzerrungen!
Meine Meldung bezieht sich ausschließlich auf diesen Beitrag und Wortmeldungen dazu: https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,35110.msg213979/topicseen.html#msg213979
ope23:
Das ist der Denkfehler, den ich mit der Bahnsteigkarte anzudeuten versuchte: Spielt man nach den Regeln des Gegners ("Gastgebers"), hat man bereits verloren. Zumal der "Gastgeber" auch nicht fair war und ist: Ausschweigen des Falls Georg. (btw: Wie überhaupt soll das dokumentiert sein?)
Ohne dieses fortgesetzte Ausschweigen würde es ja keine derartigen Hineinmogel-Anrufe gegeben haben.
Nun bitte ich dringend, mit derartig eskalierender Wortwahl aufzuhören. Danke.
Nichtgucker:
Ich denke, dass "Fehlversuche" zu dokumentieren, zwar wünschenswert, aber kaum möglich ist. Es wird vermutlich niemand bei der Anrufannahme direkt erklären, dass man über den Fall Georg Thiel nicht in der Sendung sprechen will. Das wäre doch zu offensichtlich. Geschickter ist, den Anrufer nicht abzuweisen, sondern in einer Warteschleife zu parken und schließlich zu erklären, dass leider keine Zeit mehr war, ihn in die Sendung durchzustellen, weil die anderen Anrufer vorher dran waren bzw. die vorherigen Anrufe länger Zeit in Anspruch genommen haben. Auch könnte die Regie den Moderator mit dem Knopf im Ohr anweisen, Telefonate bewusst mit Fragen in die Länge zu ziehen, damit der Wartende mit dem unbequemen Thema nicht mehr in die Sendung kommt. Das Ganze ist ein Theater und die Strippen werden im Hintergrund gezogen.
befreie_dich:
Mit schlagkräftigen, belegbaren Argumenten aufzutreten, statt mit spekulativen Behauptungen hat zumindest für mich eine Allgemeingültigkeit, die ich so gut es geht zu beherzigen versuche. Das hat per se nichts mit irgendeinem 'Gegner' zu tun. Wenn wir es nicht machen, bieten wir eine Angriffsfläche, die uns unseriös macht.
Es wurde behauptet, dass die Öffentlich-Rechtlichen in anderen Fällen, wo vom Anrufer vom vereinbarten Thema abgewichen wurde und das dann toleriert wurde. Belegbar? Dafür müssen von dem Talkmaster die Aufzeichnungen durchgearbeitet werden und konkrete Beispiele genannt werden. Kostet Aufwand, der dann mit der Gewissheit und Seriosität belohnt wird. Und bei negativem Ergebnis ist es halt so. Und hier dann bitte auch erstmal in der Sendung und dem Sender um den es geht 'recherchieren'. Zu sagen: aber in Sendung Z wurde davon abgewichen, wo diese in keinem erkennbaren Zusammenhang zu Sendung A steht, da ist die Begründung, dass beide öffentlich rechtlich sind schon lächerlich.
Es gibt doch eine unbestimmte Anzahl an 'Aktivisten', die große Lust auf solche Anrufaktionen haben. Was ist so schwer daran ehrlich zu sein und die eigene Arbeit zu dokumentieren? Was löst es wohl auf Seiten der Talkmaster oder Mitarbeitern zur Annahme des Vorgesprächs aus, wenn sie in Zukunft damit rechnen müssen, dass sich die Menschen die dort anrufen Gedanken gemacht haben. Auch Warteschleifen lassen sich dokumentieren. Sich absichern, Technik einsetzen, nicht alleine vorbereiten, vielleicht eine investigative YouTube Reihe machen: Reaktionen von Mitarbeitern des öffentlich rechtlichen Rundfunks nach der Konfrontation mit ... Das geht direkt. Das geht nüchtern. Das geht sachlich. Das ist konstruktiv und bekäme Mehrwert.
Auch meine Kritik ist konstruktiv wie hoffentlich bemerkt wird. Keine Verachtung an die Veröffentlichung auf die Art wie jetzt geschehen! Es verdient Respekt diese Anrufe zu machen. Aber: das können wir in Zukunft besser machen.
Kurt:
--- Zitat ---Jürgen Domian 5 Juni um 19:57 Uhr ·
Ihr Lieben,
die TV-Sendung DOMIAN live von gestern (4. Juni) könnt ihr ab sofort als Podcast DOMIAN 2021 abrufen. Auf den bekannten Plattformen und der ARD-Audiothek.
Besonders bewegt hat mich gestern eine Anruferin, die über zwanzig Jahre ein Geheimnis mit sich herumgetragen hat und sich verantwortlich fühlt für den Tod ihrer Mutter damals.
Aber auch die anderen Anrufer hatten Schwerwiegendes zu erzählen. Ach ja, und in der Mitte Sendung habe ich einen Anrufer rausgeschmissen, weil er sich mit einer Lüge Zugang zu uns verschafft hat. So etwas mag ich gar nicht. Jeder kann bei uns über alles reden, aber bitte auf ehrlichem Wege.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Hier ist der Link zum Podcast.
https://www.ardaudiothek.de/domian-2021/9-eine-gespaltene-persoenlichkeit-und-eine-folgenschwere-entscheidung/89931400
Euer Domian
--- Ende Zitat ---
Quelle: https://www.facebook.com/Domian.Juergen/posts/328726738619747
Kommentare bei facebook lesen! 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln