Nach unten Skip to main content

Autor Thema: ARD will auch „denen was bieten, die sich ausgegrenzt fühlen“  (Gelesen 2089 mal)

m
  • Beiträge: 242
  • Murks? Nein danke!
welt.de, 02.12.2020

ARD will auch „denen was bieten, die sich ausgegrenzt fühlen“
Der Programmdirektor des WDR, Jörg Schönenborn, will stärker auf Menschen zugehen, die eine andere Meinung haben als die Mehrheit. Eine per Petition geforderte Talkshow allerdings lehnt der Moderator strikt ab.

Zitat
[...] Zugleich schloss Schönenborn eine von Kritikern der Corona-Berichterstattung geforderte Talkshow aus. „Es wird nicht dazu kommen, dass wir eine Sendung machen, wie sie gefordert ist.“ [...]

Schönenborn hatte vor einigen Wochen beim WDR intern eine Diskussion darüber angestoßen, ob bestimmte Standpunkte renommierter Wissenschaftler in der Corona-Berichterstattung totgeschwiegen würden. Solche Vorwürfe hätten Bekannte von ihm geäußert, bei denen es sich nicht um Menschen handele, „die Corona leugnen oder andere Fakten ignorieren“, sondern solche, die Maßnahmen und Einschränkungen für unangemessen und übertrieben hielten. Viele Redakteurinnen und Redakteure hätten ihm von ähnlichen Begegnungen berichtet.

Weiterlesen auf:
https://www.welt.de/vermischtes/article221605078/Schoenenborn-ARD-muss-denen-was-bieten-die-sich-ausgegrenzt-fuehlen.html

Querverweis:
Im Dialog mit der ARD / Die ARD und ihre Kritiker
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=34523.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. Dezember 2020, 12:36 von Bürger«

  • Beiträge: 884
Grundgütiger.
Zitat
„Weil sie eine andere Meinung haben oder weil sie nicht mithalten können oder weil sie nicht modern sind so wie andere oder weil sie Angst haben. Ich glaube, es ist eine wichtige Aufgabe, das im Blick zu haben.“
Quelle: welt.de, 02.12.2020
ARD will auch „denen was bieten, die sich ausgegrenzt fühlen“
https://www.welt.de/vermischtes/article221605078/Schoenenborn-ARD-muss-denen-was-bieten-die-sich-ausgegrenzt-fuehlen.html


Was da an Opferitis, geringschätzendem Menschenbild und Bestrebungen nach betreutem Denken durchscheint ist einfach nur widerlich.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. Dezember 2020, 12:37 von Bürger«
"Ihr wollt doch nicht, dass Jones wiederkommt!"
Ersetze "Jones" durch Adolf, Patriarchat, Meeresspiegel oder irgendwas und Du hast eine woke "Debatte", die ohne Argumente reichlich Raum in den Medien einnehmen darf.

S
  • Beiträge: 1.142
  • Keine Akzeptanz mit Zwang!Nie wieder Haft für ÖRR!
welt.de, 02.12.2020
ARD will auch „denen was bieten, die sich ausgegrenzt fühlen“
Der Programmdirektor des WDR, Jörg Schönenborn, will stärker auf Menschen zugehen, die eine andere Meinung haben als die Mehrheit. Eine per Petition geforderte Talkshow allerdings lehnt der Moderator strikt ab.
Zitat
[...] Zugleich schloss Schönenborn eine von Kritikern der Corona-Berichterstattung geforderte Talkshow aus. „Es wird nicht dazu kommen, dass wir eine Sendung machen, wie sie gefordert ist.“ [...]
Schönenborn hatte vor einigen Wochen beim WDR intern eine Diskussion darüber angestoßen, ob bestimmte Standpunkte renommierter Wissenschaftler in der Corona-Berichterstattung totgeschwiegen würden. Solche Vorwürfe hätten Bekannte von ihm geäußert, bei denen es sich nicht um Menschen handele, „die Corona leugnen oder andere Fakten ignorieren“, sondern solche, die Maßnahmen und Einschränkungen für unangemessen und übertrieben hielten. Viele Redakteurinnen und Redakteure hätten ihm von ähnlichen Begegnungen berichtet.
https://www.welt.de/vermischtes/article221605078/Schoenenborn-ARD-muss-denen-was-bieten-die-sich-ausgegrenzt-fuehlen.html

Na, ist das nicht nett von Herrn Schönenborn?
Er läßt hier also verlauten, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk es strikt ablehnt, seinem Programmauftrag nachzukommen. Einem Auftrag, welcher noch von den Richtern in Karlsruhe in der letzten Rundfunkentscheidung, bezüglich der Legitimation des Rundfunkbeitrags, klar skizziert wurde. Und damit entfällt ja wohl auch jegliche Legitimation für den Rundfunkbeitrag.

Aber noch niedlicher finde ich den zweiten Punkt.
Herr Schönenborn teilt also hier unverhohlen die Menschen dieses Landes in zwei Klassen ein.
Bei seinen Bekannten und den Bekannten der Redakteurinnen und Redakteure handelt es sich selbstverständlich nicht um Corona-Leugner, Fakten-Ignorierer oder Verschwörungstheoretiker.
Alle anderen, die nicht zum Kreise dieser auserwählten Elite zählen, sind es aber natürlich schon.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. Dezember 2020, 12:38 von Bürger«
"Wenn so eine Welle des Aufruhrs durch das Land geht, wenn "es in der Luft liegt", wenn viele mitmachen, dann kann in einer letzten, gewaltigen Anstrengung dieses System abgeschüttelt werden."
(II. Flugblatt der Weißen Rose)

"Fear. It's the oldest tool of power. If you're distracted by fear of those around you, it keeps you from seeing the actions of those above."
(Mulder)

"Die Meinungsbildung muß aber absolut frei sein; sie findet keine Grenze."
(Dr. H. v. Mangoldt - am 11. Januar 1949)

G
  • Beiträge: 1.548
Aha, der Herr Schönenborn hat enge Kontakte in die Neonazi-Szene, die die Corona Maßnahmen in Frage stellen?
Hat er auch Kampfstiefel an und einen Aluhut auf?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. Dezember 2020, 12:39 von Bürger«

  • Beiträge: 7.332
Was da an Opferitis, geringschätzendem Menschenbild und Bestrebungen nach betreutem Denken durchscheint ist einfach nur widerlich.
Es fehlt bei so manchen die Vorstellung, daß es Leute haben könnte, die auf diesen medialen Sch**ß einfach keine Lust haben.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

B
  • Beiträge: 6
Es fehlt bei so manchen die Vorstellung, daß es Leute haben könnte, die auf diesen medialen Sch**ß einfach keine Lust haben.
Die Vorstellung brauchen "die" auch nicht, solange die Mehrheit dafür ist bzw. dafür zu sein scheint. Denn Zweifel sind hier angebracht, weil es üblich ist, dass derjenige (ÖRR) nach unten tritt, wenn man ihn vom Thron stürzem will. Das nennt man dann mediale Macht in der Demokratie.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 3.254
Da die meisten Widerständler genau wissen, was sie tun, es ihnen überhaupt nicht ums "mithalten" geht und sie eben keine Angst vor den Konsequenzen haben, spricht Herr Schönenborn hier die grosse Masse der sich in der Menge versteckt haltenden Mitläufer an. Gerade diesen meinungs- bzw. der Medienmacht gegenüber hilflosen Menschen ist es wichtig, die Attribute des "Losers", der Unzeitgemäßheit und der Ängstlichkeit von sich weisen zu können. Das geht besonders gut, wenn es ihnen einer "von oben" attestiert. Herr Schönenborn sagt dieser Gruppe mit seinen Worten ja gleichzeitig auch indirekt , dass sie zu der Gruppe der im Konkurrenzkampf (welcher Art auch immer) mithaltenden, der Modernen und Angstlosen zählen.

Es ist Taktik. Es muss überhaupt keine Überzeugung von ihm sein. Also nicht lange ärgern. Jeder von uns hier weiss, wie lange und wo er "mithalten" will, wo er am Alten festhalten will und was er sich für die Gegenwart und Zukunft vorstellt. Und eine berechtigte Angst vor unrechtmäßiger Drangsalierung, Vollstreckung und Pfändung hat, abgesehen von der daraus deutlich werdenden (Medien)macht über Legislative, Judikative und Exekutive  mit einem ÖRR-Auftrag rein gar nichts zu tun.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. Dezember 2020, 18:36 von seppl«
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

N
  • Beiträge: 528
Darf ich dann Herrn Jörg Schönenborn in meinem Beitragsbefreiungsantrag entsprechend zitieren und sagen, er wollte mir doch was bieten, weil ich ausgegrenzt bin. Also wie wäre es mit Beitragsbefreitheit? ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 979
  • So hatten sie es sich auch diesmal wieder gedacht.
Na - das war ja wohl klar, dass die Herrschaften von der ARD jetzt mit derartigen Sprüchen angesch...... kommen, wo man sich im Rahmen der übergeordneten Auseinandersetzung aktuell in Sachsen-Anhalt mal den »Besser-Wessi«-ÖRR anständig vorgeknöpft hat.

Hoffentlich schaffen die es aber nun nicht, das gespielte Zu-Kreuze-Kriechen als Einfallstor & sozusagen Vehikel zu benutzen, die CDU-Fraktion & ihre Abgeordneten in Sachsen-Anhalt doch noch über den Löffel zu balbieren...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Es ist dem Untertanen untersagt, das Maß seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen." - v. Rochow

"Räsoniert, soviel ihr wollt und worüber ihr wollt, aber gehorcht!" - Dieser Wunsch Friedr. II. ist wohl der Masse immer noch (oder wieder) Musik in ihren Ohren...

"Macht zu haben, heißt, nicht lernen zu müssen" - Karl Werner Deutsch. Der muss unsere Anstalten & die dt. Verwaltungsgerichtsbarkeit gekannt haben.

o
  • Beiträge: 1.574
welt.de, 02.12.2020
ARD will auch „denen was bieten, die sich ausgegrenzt fühlen“
Zitat
[...] Solche Vorwürfe hätten Bekannte von ihm geäußert, bei denen es sich nicht um Menschen handele, „die Corona leugnen oder andere Fakten ignorieren“, sondern solche, die Maßnahmen und Einschränkungen für unangemessen und übertrieben hielten. [...]
https://www.welt.de/vermischtes/article221605078/Schoenenborn-ARD-muss-denen-was-bieten-die-sich-ausgegrenzt-fuehlen.html

Ah ja.  :o Nur weil es jetzt "Bekannte von ihm" waren, darf jetzt umgedacht werden? Das kann ja wohl nicht sein.

Es geht nicht um Corona oder Leugnung von Corona, es geht darum, dass Verantwortliche ihr Handeln davon abhängig machen, was in ihrem privaten Bekanntenkreis gesagt oder nicht gesagt wird. Das ist eine klare Verfehlung des öffentlichen(!) Auftrages zu einer neutralen Berichtserstattung.

Wenn ein Firmenchef so-und-so entscheidet, weil Bekannte ihm etwas sagen, sei es dem Firmenchef unbenommen.  Selbst ein Chefredakteuer einer Zeitung kann sich nach dem Wind richten, der bei seinen Freunden weht. Das ist Pressefreiheit.

Aber eine derartige Entscheidungsfindung darf sich ein im öffentlichen Auftrag arbeitender Redakteur schlicht nicht leisten.

Es ist nicht Wahrnehmung der Rundfunkfreiheit, wenn Redakteure öffentlich-rechtlicher Medienanstalten sich nach dem richten, was in ihren privaten Echokammern so alles geraunt wird.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. Dezember 2020, 22:54 von Bürger«

 
Nach oben