"Beitragsservice" (vormals GEZ) > Baden-Württemberg

Vollstreckungsauftrag des Südwestrundfunks trotz Corona-Pandemie

(1/3) > >>

Markus KA:
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, könnte man meinen, dies gilt aber wohl nicht für den Südwestrundfunk, obgleich auch dieser auf seinen Internetseiten verkündet:

--- Zitat ---"SWR FÜR EUCH DA #ZUSAMMENHALTEN" oder "Wir sind FÜR EUCH DA"
--- Ende Zitat ---
oder gemäß dem Motto:

--- Zitat ---"Trotz Corona - der SWR fährt im Volllastbetrieb"
--- Ende Zitat ---

Während Betroffene mit den Belastungen der Pandemie zu kämpfen haben, werden sie nun auch noch mit Zwangsvollstreckungen im Auftrag des Südwestrundfunks belastet.
Das einzige besondere hierbei ist, dass selbst beim Gerichtsvollzieher keine Barzahlung mehr möglich ist.


--- Zitat ---Zwangssvollstreckungssache
Südwestrundfunk
gegen
Frau XY

Sehr geehrte Frau XY,

in oben genannter Sache habe ich wegen einer Forderung und Kosten von XY EUR zu vollstrecken.
Um Ihne weitere Kosten zu ersparen, fordere ich sie auf diesen Betrag bis zum XY.04.20 auf mein angegebenes Dienstkonto zu überweisen (Barzahlungen werden im Moment nicht entgegengenommen)....
--- Ende Zitat ---

Hierzu auch:
Ausnahmezustand/Epidemie: Betriebsstätten Anträge Härtefall/ Niederschlagung
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=33501.0

pinguin:
Das ist ein offizielles Dokument, über dessen Kopie sich das Bundeskanzleramt sicher freuen wird? Die sind da eh, lt. offizieller Meinung, über einige der derzeitigen Länderaktivitäten "nicht amüsiert".

PersonX:
Nicht so lustig, aber es könnte doch wohl das gesetzliche Zahlungsmittel in Form von Bargeld angeboten werden. -> Dann könnte oder dürfte der GV sich doch im Annahmeverzug befinden.

Aber wer will das schon tatsächlich versuchen. -> Ist das Glück für einen der Bürger, der kein Konto hat oder was würde dieser dazu meinen oder wie reagieren? -> Und nein der Bürger hat keinen Freund mit einem Konto.

Warum sollte ein Bürger gewollt sein, einem GV "Buchgeld" per Risiko zu überweisen, wenn das "gesetzliche" Zahlungsmittel den Zweck erfüllen soll.

tigga:
Dies ist nicht nur beim SWR der Fall, der NDR hat auch Mahnungen und Ankündigung der Zwangsvollstreckung rausgeschickt. Es sind zwar nachweislich falsche Beiträge drin, aber Person T weiß noch nicht, wie sie darauf zu reagieren hat. Und das auch, weil ein Teil des geforderten Gesamtbetrags Hauptbestandteil einer laufenden Klage ist, die erst in paar Monaten verhandelt wird.

Bürger:
Auch diesseits Bestätigung, dass die Kölner Maschine (vulgo "Beitragsservice") z.B. auch für MDR in Sachsen bei einer fiktiven Person K eine Vollstreckung veranlasst hat (noch dazu bei schriftlicher Bewilligung seitens MDR von vor über einem Jahr, den Vollzug bis zum Ende des - auch jetzt immer noch anhängigen - Verfahrens auszusetzen) :o ::)

Das ö.r. Rundfunk-Konsortium und seine HottenTottenTruppe in Köln scheinen jedenfalls chronisch infiziert zu sein...
...aber wohl nicht mit "Corona" ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln