Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Herr Bellut, macht ZDFneo jetzt dicht ohne Böhmermann?  (Gelesen 1231 mal)

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/dwdl.png
DWDL.de-Interview mit dem ZDF-Intendant Thomas Bellut
Herr Bellut, macht ZDFneo jetzt dicht ohne Böhmermann?


Quelle: DWDL 23.10.2019 von  Thomas Lückerath

Zitat

Ist die Quote vom Vortag noch zeitgemäß? ZDF-Intendant Thomas Bellut über eine veränderte Definition von Erfolg, Weichenstellungen, den Info-Relaunch 2020 und die Frage, was aus ZDFneo wird, wenn Böhmermann ins Hauptprogramm wechselt.

[…] Und dann stehen noch Entscheidungen über Aufgaben und Budget der Öffentlich-Rechtlichen sowie die künftige Ermittlung des Rundfunkbeitrags aus. Grund zur Sorge für Sie?

Als Intendant hat man immer das Budget der nächsten Jahre im Blick. Ich bin im Prinzip positiv gestimmt, die Rolle der Öffentlich-Rechtlichen wird auch breit in der Politik anerkannt. Die politische Zuspitzung der vergangenen Jahre hat die Daseinsberechtigung von ARD, ZDF und Deutschlandradio eher unterstrichen. Ich bin gespannt wie im Dezember die Empfehlung der KEF aussieht. Danach liegt der Ball dann bei den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten. […]

[…] Wenn ARD und ZDF online verschmelzen würden, wäre doch ohnehin die Büchse der Pandora geöffnet. Dann wäre kaum noch zu argumentieren, warum getrennte Strukturen dahinter stehen und es nicht nur einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt…

Ich bin ein vehementer Befürworter von zwei öffentlich-rechtlichen Systemen. Die Macht eines gebündelten Rundfunks wäre enorm. Ich halte es staatsrechtlich und demokratietechnisch nicht für den richtigen Weg, zumal wenn man bedenkt, dass die Meinungsbildung zu den politischen Debatten in unserem Land maßgeblich von unserer Berichterstattung geprägt wird. Die Sender von ARD und ZDF haben beim Gesamt-Fernsehmarkt etwa 50 Prozent Marktanteil. Wenn man nur die Politiksendungen betrachtet, kommen wir auf mindestens 80 Prozent. Deshalb finde ich es wichtig, dass es den inhaltlichen Wettbewerb zwischen ARD und ZDF gibt, dass wir gegenseitig Benchmark füreinander sind. Nehmen Sie die Wahlberichterstattung. Da sind wir froh, dass wir uns an der ARD messen können. Das ist immer auch ein Wettbewerb um Qualität. […]


weiterlesen auf:
https://www.dwdl.de/interviews/74603/herr_bellut_macht_zdfneo_jetzt_dicht_ohne_boehmermann/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Oktober 2019, 12:56 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

o
  • Beiträge: 1.574
Wettbewerb um Meinungsmacht? *grübel*

 :o ??? :P >:(


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 238
Ich hätte noch die Frage gestellt, welchen Mehrwert es bei ZDF neo hat, jeden Tag 5 Stunden "Bares für Rares" zu senden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben