Nach unten Skip to main content

Autor Thema: „Gottschalk gehört zur Grundversorgung“  (Gelesen 1947 mal)

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
„Gottschalk gehört zur Grundversorgung“
Autor: 21. Dezember 2011, 21:32


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

m

moppel



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Dezember 2011, 14:02 von moppel«

m

moppel

Dass Sender und Moderator Stehvermögen brauchen, um langfristig eine neue Show am ARD-Vorabend zu etablieren, war vorher klar. Nun beweisen es auch die Zahlen. Nur einen Tag nach dem guten Start von "Gottschalk Live" hat die Sendung fast 2 Mio. Zuschauer verloren. Aus den 4,34 Mio. Premieren-Sehern wurden am Dienstag 2,43 Mio., aus dem Marktanteil von 14,6% einer von 8,6%. Auch Sat.1 wird nicht zufrieden sein: Der Krimipilot "Hannah Mangold & Lucy Palm" enttäuschte mit schwachen Zahlen.

mehr: http://tinyurl.com/25-01-2012

und

So lästerte Schmidt über „Gottschalk Live“

Das war klar, dass sich Harald Schmidt die Premiere der neuen ARD-Show seines Kollegen Thomas Gottschalk als Thema nicht entgehen lassen würde. Schmidt würdigte „Gottschalk Live“ in seinem Eröffnungs-Monolog und schickte seinen „Reporter des Grauens“ (Süddeutsche Zeitung) Jan Böhmermann zu ein paar „typischen“ „Gottschalk Live“-Zuschauern. Typisch jedenfalls in der Lesart der Schmidt-Show: ein paar alte Leute mit bunten Kappen auf dem Kopf in einer tristen Kneipe.

mehr: http://tinyurl.com/826444o


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben